Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einen Start/Stopp-Schalter Anschliessen Und Konfigurieren - Seva-tec LS-iG5A Serie Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS-iG5A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Einen Start/Stopp-Schalter anschliessen und konfigurieren

Die in Kapitel 5 beschriebenen Parameter ermöglichen den Start/Stopp-Betrieb über die rote und
die grüne Taste am Frequenzumrichter.
Ist diese Konfiguration für die Anwendung nicht geeignet, kann stattdessen ein externer Start/Stopp-
Schalter verwendet werden.
Beachten Sie, dass die Run/Stopp-Tasten am Frequenzumrichter nach Abschluss dieses Verfah-
rens nicht mehr zur Verfügung stehen.
10.1 Zu wechselnde Parameter in der Gruppe „Drive"
Stellen Sie mit left/right 0.00 (oder die gewählte Frequenz) ein und suchen Sie dann mit up/down
den Parameter.
Parameter
Beschreibung
drv
Befehlsquelle für Run/Stop
iG5A I/O-
Klemmen
Schirm-
erde
Schalter
Einstellung
Stellen Sie 1 für programmierbaren Eingang 1 „P1" ein.
P1
CM
SY Kabel
Frequenzumrichter iG5A
10.2 Schalter anschliessen
Die nebenstehende Abbildung zeigt den Anschluss-
plan.
Der CM-Klemmenausgang gibt bei am Netz ange-
schlossenem Frequenzumrichter 24VDC aus. Er gibt
lediglich 24V aus und hat keine andere Funktion.
Liegen an der Klemme P1 24V an (d.h. der Strom-
kreis mit CM ist geschlossen), ist Run aktiviert und
der Motor dreht. Entgegengesetzt gilt: Liegt 0V an
(d.h. der Stromkreis mit CM ist unterbrochen), ist Run
deaktiviert und der Motor hält an.
Dieses Verhalten wird als Digitaleingang bezeichnet.
Liegt ein 24VDC-Signal an P1 an, läuft der Frequen-
zumrichter. Das kann nützlich sein wenn eine ex-
terne Quelle wie eine SPS den Frequenzumrichter
steuert. Bei einem externen 24V DC-Signal ist ein
Anschluss an CM nicht erforderlich.
Verwenden Sie zwischen Schalter und Frequenzum-
richter ein abgeschirmtes SY-Kabel und stellen Sie
sicher, dass die Kabelabschirmung beidseitig vollflä-
chig aufgelegt ist (z.B. mit geeigneten Verschraubun-
gen oder Schnellverlegern).
Beachten Sie, dass bei Nutzung mehrerer Digitalein-
gänge anstelle des zweiadrigen SY-Kabels in der ne-
benstehenden Abbildung ein mehradriges SY-Kabel
verwendet werden kann.
Kurzanleitung
13 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis