Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam UH-7000 Benutzerhandbuch Seite 18

Hdia-mirofonvorverstaerker usb-audiointerface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UH-7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 – Die Einstellungen der Mixeroberfläche
Stereo Mix
Wählen Sie diese Einstellung, um eine Stereomischung
beispielsweise live ins Internet zu streamen oder als Tonspur
für eine Filmaufnahme aufzuzeichnen. Zudem können Sie
diese Einstellung nutzen, um eine Stereomischung mithilfe
des eingebauten DSP­Mixers aufzuzeichnen.
Alle an den Eingangsbuchsen anliegenden Signale werden
mit den vom Computer über USB empfangenen Signalen zu
einer Stereomischung summiert und anschließend an die
Ausgangsbuchsen sowie zurück in den Computer geleitet.
Das Stereo­Ausgangssignal des Mixers können Sie über
Kopfhörer, Aktivlautsprecher oder andere Geräte, die mit den
Ausgängen verbunden sind, abhören.
Gitarre
Geräte mit Digitalausgang
Mikrofon
MIC IN
LINE IN
DIGITAL IN
Mixer
UH-7000
PHONES
Näheres zum Signalfluss in den Betriebsarten Multitrack und
Stereomix erfahren Sie im Abschnitt „Signalflussdiagramme"
auf Seite 37.
Wichtig
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie das Gerät in der Betriebsart Stereo Mix
verwenden: Beispielsweise bei Liveübertragungen ins Internet können
unerwünschte Signalschleifen entstehen, die sich durch einen Echoeffekt
bemerkbar machen. Um dies zu vermeiden, stellen Sie die Lautstärke in
der von Ihnen verwendeten Audioanwendung auf Null (0).
2 Audio Performance (nur Windows)
Der Treiber dieses Geräts speichert die von einem Computer
und zu einem Computer übertragenen Audiosignale vorüber­
gehend in einem Puffer. Die Größe dieses Puffers können Sie
an Ihre Erfordernisse anpassen.
Auswahlmöglichkeiten:
Highest latency
:
Höchste Latenz, maximale Puffergröße
High latency
:
Hohe Latenz, großer Puffer
Normal latency
:
Normale Latenz, mittelgroßer Puffer
(Voreinstellung)
Low latency
:
Geringe Latenz, kleiner Puffer
:
Geringstmögliche Latenz, minimale
Lowest latency
Puffergröße
18
TASCAM UH-7000 – Benutzerhandbuch
Computer
USB
Liveüber-
tragung ins
Internet
Kopfhörer
Lautstärke (0)
Anmerkung
• Kleinere Puffer verringern zwar die Laufzeitverzögerung des
Audiosignals (Latenz), erfordern aber auch eine höhere Rechenleistung
des Computers. Sollten die Audiodaten aufgrund anderer
Hintergrundprozesse nicht schnell genug verarbeitet werden können,
treten irgendwann klickende oder knackende Störgeräusche auf oder
es kommt gar zu Aussetzern.
• Ein größerer Puffer sorgt für einen stabileren Programmablauf und
vermindert negative Auswirkungen auf das Audiosignal durch andere
Prozesse, erhöht aber die Verzögerung der Audiosignale, die an den
Computer geleitet werden.
• Unter Mac OS X können Sie die Puffergröße in jeder von Ihnen verwen-
deten Audioanwendung separat anpassen. Näheres hierzu finden Sie
im Benutzerhandbuch der von Ihnen verwendeten Audioanwendung.
3 Sample Clock Source
Hiermit wählen Sie, welche Quelle als Systemtakt verwendet
wird.
Auswahlmöglichkeiten:
Automatic
(Standardeinstellung):
Wenn ein Signal an der
DIGITAL (AES/EBU) IN
wird dieses als Taktquelle verwendet. Liegt kein Signal an der
­Buchse an, wird der interne Taktgeber
DIGITAL (AES/EBU) IN
des UH­7000 verwendet.
Internal
:
Es wird immer der interne Taktgeber des UH­7000
verwendet.
Wichtig
• Wenn Sie die Digitaleingänge verwenden, wählen Sie hier
Automatic
.
• In der Einstellung Automatic schaltet die Taktquelle automatisch
auf Digital Input , sobald ein Digitalsignal anliegt. Ist kein
Digitalsignal vorhanden, schaltet sie auf Internal (den eingebauten
Taktgeber).
4 Auto Power Save (automatische Abschaltung)
Diese Einstellung können Sie nutzen, um das Gerät
automatisch auf Standby schalten zu lassen, wenn im
Standalone­Betrieb mindestens 30 Minuten lang kein
Bearbeitungsvorgang ausgeführt und kein Signal über
50 dBFS erkannt wurde. Diese Einstellung wird wirksam,
nachdem Sie sie im Gerät gespeichert haben. (Siehe „Die
Einstellungen der Mixeroberfläche im Gerät speichern" auf
Seite 28.)
Auswahlmöglichkeiten:
30 min.
(Voreinstellung):
Die automatische Abschaltung ist aktiviert.
OFF
:
Die automatische Abschaltung ist deaktiviert.
Anmerkung
Wenn Sie das Gerät nach dem automatischen Abschalten wieder
einschalten wollen, drücken Sie einmal auf die
Sie mindestens acht Sekunden, und drücken Sie dann noch einmal
auf die
-Taste.
POWER
­Buchse anliegt,
-Taste, warten
POWER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis