Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notabsenkung Der Rückenlehne - Stiegelmeyer CLASSIKO Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett CLASSIKO
4.3.5 Notabsenkung der Rückenlehne
Bei Ausfall der Stromversorgung oder des elektrischen Antriebssystems lässt
sich eine angestellte Rückenlehne von Hand notabsenken.
Hierzu sind unbedingt zwei Anwender erforderlich!
Nichtbeachten dieser Sicherheit- und Gebrauchshinweise kann
durch unkontrolliertes Abstürzen der Rückenlehne zu schweren
Verletzungen bei Anwender und Bewohner führen!
• Diese im äußersten Notfall anzuwendende Notabsenkung darf
nur von Anwendern durchgeführt werden, welche die nach-
folgend beschriebene Bedienung sicher beherrschen.
• Wir empfehlen Ihnen dringend, die Notabsenkung unter Nor-
malbedingungen mehrfach zu üben. So können sie im Notfall
schnell und richtig reagieren.
Notabsenkung
- Das Bett sollte gebremst sein.
• Die Rückenlehne muss vor dem Ab-
senken entlastet werden.
• Die erste Person hebt dazu die
Rückenlehne am äußeren Rand am
Kopfteil leicht an und muss sie in
dieser Stellung festhalten.
• Die zweite Person entfernt nun erst
den Sicherungssplint
rungsstift an der Hubstange des
Rückenlehnenmotors.
• Danach entfernt die zweite Person
den Sicherungsstift
renaufnahme
beiden Kunststoffscheiben.
• Nachdem die zweite Person den Gefahrenbereich verlassen hat, senkt die
erste Person die Rückenlehne vorsichtig ab.
Hierbei unbedingt die Rückenlehne festhalten, da diese sonst
unkontrolliert abstürzt!
• Der Motor ist nun an der Hubstange nicht mehr mit der Aufnahme ver-
bunden.
• Die Stellung der Hubstange bleibt in der Position der Notabsenkung er-
halten.
am Siche-
1
aus der Moto-
2
und
entnimmt
Sicherungssplint
1
die
Kunststoffscheiben
Sicherungsstift
Seite 31
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis