Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiegelmeyer CLASSIKO Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

o Der Bewohner nicht in der Lage ist, das Bett sicher zu be-
dienen oder sich aus gefährlichen Lagen selbst zu befreien.
o Der Bewohner durch ungewolltes Verstellen der Elektro-
motoren gefährdet werden könnte.
o Die Seitensicherungen angestellt sind (Quetschgefahr von
Gliedmaßen beim Verstellen von Rücken- und Oberschenkel-
lehne).
o Sich Kinder unbeaufsichtigt mit dem Bett in einem Raum auf-
halten.
Die Verstellungen dürfen dann nur von einer eingewiesenen Per-
son oder in Anwesenheit einer eingewiesenen Person ausgeführt
werden.
• Prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig durch Besichtigen auf
mechanische Beschädigung (Abschürfungen, blanke Drähte,
Knickstellen, Druckstellen usw.) und zwar:
o Nach jeder aufgetretenen mechanischen Belastung, z. B.
Überfahren des Netzkabels mit dem Bett selbst, mit Geräte-
wagen, nach starken Zug- und Biegebeanspruchungen wie
Wegrollen des Bettes bei eingestecktem Netzstecker.
o Nach jeder Standortveränderung/ jedem Verschieben vor
Einstecken des Netzsteckers.
o Im laufenden Betrieb regelmäßig durch den Anwender.
• Prüfen Sie die Zugentlastung des Netzkabels regelmäßig auf
feste Verschraubung.
Seite 12
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis