Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Mini-Hauptuhr Reihe MHU 6x
©MOBATIME
BB-801259.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobatime MHU 6 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mini-Hauptuhr Reihe MHU 6x ©MOBATIME BB-801259.02...
  • Seite 2 5. Die Installation darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. 6. Diese Publikation darf weder reproduziert, noch in einem Datensystem gespeichert oder in irgendeiner Weise übertragen werden, auch nicht auszugsweise. Das Copyright liegt mit all seinen Rechten bei BÜRK MOBATIME GmbH, D-78056 VS-Schwenningen. MOBATIME 2 / 36 BB-801259.02...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bildschirm SYNCH.QUALITÄT .................... 17 3.5.1 DCF ........................... 18 3.5.2 GPS ..........................18 Bildschirm VERSION ......................18 HAUPTMENÜ ........................19 SYNCHRONISIERUNG ....................... 20 EINSTELLUNG DER ZEITZONEN ..................21 NEBENUHRENLINIE ......................22 Einstellung der Linienparameter ..................22 MOBATIME 3 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 4 Anzeige und Bearbeitung von Programmeinträgen für den Schaltkanal CH ......27 Anzeige und Bearbeitung von Programmeinträgen für den Audioausgang AUD ....28 GLOCKENSCHLAG ......................30 PROGRAMM LADEN…………………………………………………………………….………30 TECHNISCHE PARAMETER ................... 31 ZEITZONENTABELLE ..................... 33 MOBATIME 4 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 5: Beschreibung

     Ausgang 14 VDC, max. 200 mA zum Laden des Akkumulators  4 universelle Ausgänge (offener Kollektor), max. Schaltstrom auf 4 Ausgängen 100  2 universelle Eingänge  synthetischer DCF-Ausgang für die Synchronisierung von Nebenuhren  2x Mono-Audio-Linienausgang 3,5 mm Jack MOBATIME 5 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 6: Grundeigenschaften

     Berechnung der Lokalzeit mit automatischer DST-Änderung gemäß der eingestellten Zone aus der Standardzeitzonentabelle. Nebenuhrenlinie, beliebig einstellbar für die Übertragung von  MOBALine (nur MHU 60 & MHU 61)  des Seriencodes MOBATIME  polarisierten Minuten-Impulse  polarisierten Halbminuten-Impulse  polarisierten Sekunden-Impulse Impulslänge, Pausenlänge und Periode können für alle Typen der Impulslinien...
  • Seite 7: Zubehör

     GPS-Empfänger für MHU 61, Kabellänge 5 m (max. Verlängerung bis 30 m)  Akkumodul mit wartungsfreiem Pb-Akku 12 V / 0,8 Ah für den unterbrechungsfreien Betrieb der Hauptuhr sowie der Nebenuhren bei Ausfall der Stromversorgung für ca. 24 Stunden MOBATIME 7 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 8: Installation

    Synthetischer DCF-Ausgang für MHU 61/ MHU 61i GPS SMA-Stecker SMA-Stecker für Anschluss der GPS-Antenne für MHU 61 / MHU 61i USB-A-Stecker zum Aufspielen von Schaltprogrammen LED CH1 Statusanzeige Kanalausgang LED DCF Anzeige der Empfangsqualität des Funkempfängers MOBATIME 8 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 9: Rack-Variante

    Kartenschlitz zum Speichern von Wochenprogrammen und Audiodateien AUDIO Audioausgang über 3,5 mm-Jack-Buchse AUDIO Audioausgang über 3,5 mm-Jack-Buchse USB-A-Schnittstelle zum Aufspielen von Schaltprogrammen LEDs Status LEDs POWER Status der Netzspeisung SYNC Status der Synchronisierung ALARM Alarmanzeige MOBATIME 9 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 10: Nebenuhrenlinie

    Den Empfänger nicht in Gebäude mit Stahlkonstruktion in der Nähe von PCs, Fernsehgeräten und Radios aufstellen, wo massive Wände, Keller oder Kellerbereiche vorhanden sind und den Empfang beeinträchtigen könnten. Mehr dazu in der Bedienungsanleitung des Funkempfängers. MOBATIME 10 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 11: Anschluss Gps-Antenne

    Schaltkanal Zur Schaltung und Speisung externer Geräte bis zu 24 VDC wird die CH1 Schnittstelle verwendet (bzw. RELAY 1). Abb.: Anschluss von Schulglocken an CH1 und VDC Anschluss Glockenschlagmodul Bemerkung: Nur für die Rack-Version. MOBATIME 11 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 12: Auswahl Sprache

    öffnet sich der Untermenüpunkt. Tastenfunktionen Einstellung der Position auf aktueller Seite öffnen. Rückkehr zum Hauptmenü. Tastenfunktionen im Modus der Positionsbearbeitung Navigation. Änderung der blinkenden Position. Speicherung der ausgewählten Werte und Rückkehr zur Seitenanzeige. Rückkehr ohne Speicherung. MOBATIME 12 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 13: Ldc-Display - Informationsbildschirm

    Information über Einstellungen für Glockenschlag, Anzeige nur wenn aktiv SYNCH.QUALITÄT Information über die Empfangsqualität des DCF- oder GPS-Empfängers VERSION Informationen zur SW- und HW-Version der Hauptuhr Tastenfunktionen: Wechseln der Informationsbildschirme Rückkehr zum HAUPTBILDSCHIRM Anm.: Die Tastenfunktionen variieren je nach Bildschirm. MOBATIME 13 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 14: Hauptbildschirm

    Tagesdatum blinkt. Das Datum in der Reihenfolge TT JJ eingeben. Betätigen Sie die -Taste um die eingestellten Werte zu übernehmen. Wochentag und Übernahme der Sommer- bzw. Winterzeit werden automatisch entsprechend der ausgewählten Zeitzone eingestellt. MOBATIME 14 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 15: Nebenuhrenlinie Bildschirm

    Nebenuhren dieselbe Uhrzeit einstellen. Diese Zeitangabe als Uhrzeit der Nebenuhrlinie eintragen. Einstellung durch Betätigen der Taste vom LINIEN Bildschirm öffnen (Die Einstellung des Linientyps ist im Kap 7.1 beschrieben) Tastenfunktionen: Navigation Änderung der blinkenden Position (automatisches Einlesen, wenn sie gedrückt gehalten wird) MOBATIME 15 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 16: Bildschirm Kanal

    Betätigen Kanalstatus wird gesperrt / entsperrt 3.3.2 Bildschirm KANAL - Schaltung nach Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangszeiten Tastenfunktionen: Koordinateneinstellung und Korrektur der Ein-/Ausschaltzeiten des Kanals öffnen (Einstellung im Kap. beschrieben: 8.2) langes Betätigen Kanalstatus wird gesperrt / entsperrt MOBATIME 16 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 17: Bildschirm Kanal - Schaltung Nach Audioausgabe Mit Vorlauf Oder Nachgang

    Betätigen Sperren / Entsperren der Glockenschläge Bildschirm SYNCH.QUALITÄT Anzeige durch 3x (4x) Betätigen im HAUPTBILDSCHIRM. Der Wert in % gibt die Empfangsqualität der letzten Stunde an, wenn die Synchronisation mindestens einmal erfolgreich war. MOBATIME 17 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 18: Dcf

    3.5.1 DCF 3.5.2 GPS Bildschirm VERSION Anzeige durch 4x (5x) Betätigen im HAUPTBILDSCHIRM. Tastenfunktionen: Servicemenü öffnen – nur für Servicezwecke MOBATIME 18 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 19: Hauptmenü

    Einstellung der Zeitzonen Nebenlinie Einstellung der Nebenuhrlinienparameter Kanaleinstellung Einstellung der Schaltkanalparameter Wochenprogramm Bearbeitung der Wochenprogramme Glockenschlag Einstellung der Glockenschläge nur für Rack-Version Tastenfunktionen: oder Navigation Auswahlbestätigung und Anzeige des Einstellungsbildschirms Rückkehr zum HAUPTBILDSCHIRM Struktur Hauptmenü MOBATIME 19 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 20: Synchronisierung

    MHU 60 oder GPS für MHU 61. Im Hauptmenü mit der Taste die Position SYNCHRONISIERUNG wählen Tastenfunktionen: Änderung der blinkenden Position Speicherung der eingegebenen Werte und Rückkehr zum HAUPTBILDSCHIRM Rückkehr zum HAUPTBILDSCHIRM ohne Speicherung MOBATIME 20 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 21: Einstellung Der Zeitzonen

    Diese Funktion dient zum Einstellen der Zeitzonen der Nebenlinie, des Kanals, der Anzeige der Uhrzeit der Hauptuhr und der Synchronisierungsquelle. Die Einstellung erfolgt durch die Auswahl der Zeitzone gemäß Standardtabelle der Zeitzonen Mobatime (siehe Zeitzonentabelle, Kap. 12). Im Hauptmenü mit der Taste die Position Zeitzonen wählen...
  • Seite 22: Nebenuhrenlinie

    Uhren mit Minutenimpuls-Steuerung 1/2m für Uhren mit Halbminutenimpuls-Steuerung für Uhren mit Sekundenimpuls-Steuerung Code für Uhren mit Codelinie-Steuerung für Uhren mit MOBALine-Code-Steuerung bei Impulslinien ist ferner die Periode einzustellen, je nach dem Modus, wie die Uhr läuft: MOBATIME 22 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 23: Einstellung Des Linienstatus

    12:00 gestellt. Einstellung des Linienmodus für das Verhalten des Minutenzeigers Bei der MOBALine-Linie lassen sich folgende Modi einstellen: kontinuierlich kontinuierliche Zeigerbewegung minutenweise der Zeiger bewegt sich in 1-Minuten-Schritten ½miutenweise der Zeiger bewegt sich in 1/2-Minuten-Schritten MOBATIME 23 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 24: Kanaleinstellung - Parameter Von Kanal Ch1

    Das Menü dient zum Einstellen des Modus der manuellen Schaltung des ausgewählten Kanals. Auf der Anzeige erscheint: Optionen: Modus Timer durch Betätigung der Taste erfolgt die Schaltung für die voreingestellte Dauer 00:01-15:59 (MM:SS) Modus Ein / Aus durch Betätigung einschalten, durch Betätigung ausschalten MOBATIME 24 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 25: Beleuchtung Schaltet Nach Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangszeiten Ein

    Länge 0°00' bis 179°59' ÖLG / WLG Kanalauswahl, Möglichkeiten CH1, --- CH1, CH2, --- Nur für die Rack-Version Bemerkung: Kanal kann nicht ausgewählt werden, wenn dieser bereits für Beleuchtung oder Stummschalten verwendet wird. MOBATIME 25 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 26: Stummschalten Schaltet Nach Bereich Ein

    0-99 (0,0 - 9,9 s), vor Audioausgabe (100 ms Einheit) Bspw. 10 bedeutet dass das Stummschalten 1 Sekunde vorher passiert Nach 0-99 (0.0 - 9.9 s), nach Audioausgabe (100 ms Einheit) Bspw.. 05 dass das Stummschalten 0,5 Sekunden danach passiert MOBATIME 26 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 27: Wochenprogramm

    Rückkehr zur Kanalauswahl Funktionen der Tasten zum Bearbeiten von Einträgen: Bewegung zwischen Positionen Änderung der blinkenden Position (automatisches Einlesen, wenn sie gedrückt gehalten wird) Speicherung des bearbeiteten Eintrags Rückkehr zur Liste der Einträge ohne Speicherung MOBATIME 27 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 28: Anzeige Und Bearbeitung Von Programmeinträgen Für Den Audioausgang Aud

    Das Abspielen von Audiodateien ist nur bei MHU 62, MHU 63 und bei den Rack-Varianten möglich. Das Abspielen ist nur vom angeschlossenen USB-Laufwerk möglich. Tastenfunktionen: Bewegung zwischen Einträgen neuen Eintrag hinzufügen ausgewählten Eintrag löschen ausgewählten Eintrag bearbeiten Rückkehr zur Kanalauswahl MOBATIME 28 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 29 • Audiokanäle: 2 • Auflösung 16bit • Sample-Rate: 48 000 Hz • Dateiname: eine Zahl von 1 bis 999 mit einer WAV-Erweiterung, z. B.: „25.wav“ Die erstellte Audiodatei auf einem USB-Flash-Laufwerk im Stammverzeichnis speichern. MOBATIME 29 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 30: Glockenschlag

    Länge der Pause zwischen dem Anschlagen einer Einviertelstunde und einer vollen Stunde bei ¼ -Anschlagen (01-99) Tastenfunktionen: Navigation Änderung der blinkenden Position (automatisches Einlesen, wenn sie gedrückt gehalten wird) Speicherung der eingegebenen Positionen und Rückkehr zum Hauptmenü Rückkehr zum Hauptmenü ohne Speicherung MOBATIME 30 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 31: Programm Laden

    Speicherung des Programms und Rückkehr zum Hauptmenü. Rückkehr zum Hauptmenü ohne Speicherung. Anmerkung Die Eingabe von fixen Tagen, wie z.B. Feiertage oder Ferientage, kann nicht über den Menüpunkt Programm laden erfolgen. Diese Ausnahmetage müssen mauell eingegeben werden. MOBATIME 31 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 32: Technische Parameter

    12 TECHNISCHE PARAMETER MOBATIME 32 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 33: Zeitzonentabelle

    13 ZEITZONENTABELLE MOBATIME 33 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 34 MOBATIME 34 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 35 MOBATIME 35 / 36 BB-801259.02 ©...
  • Seite 36 BÜRK MOBATIME GmbH Steinkirchring 46 ۰ D-78056 VS-Schwenningen Tel. +49 7720 / 85 35 - 0 ۰ Fax +49 7720 / 85 35 – 11 ۰ www.buerk-mobatime.de buerk@buerk-mobatime.de MOBATIME 36 / 36 BB-801259.02 ©...

Inhaltsverzeichnis