Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EMPORIA SMART.5 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART.5:

Werbung

emporiaSMART.5 – ihr guter Begleiter
WiFi-
Verbindung
Bei der Entwicklung dieses neuen Smartphones haben wir
oder mobiler
in guter emporia-Tradition auf die wahren Expertinnen und
Datentarif
Experten gehört: Auf unsere Kundinnen und Kunden, auf
notwendig
Menschen wie Sie.
Deshalb bin ich überzeugt, dass Sie sehr viel Freude haben
werden mit diesem neuen emporia-Smartphone, das voller
österreichischer Ingenieurskunst steckt.
Um Sie beim Lernen der neuen Möglichkeiten rund ums
Smartphone zu unterstützen, hat emporia für Sie ein
Trainingsbuch zum Üben und Ausprobieren entwickelt.
Übrigens, dieses Trainingsbuch ist im Lieferumfang
SMART.5
enthalten – Viel Spaß damit! Darüber hinaus finden Sie auf
unserer Homepage unter www.emporia.eu detaillierte
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Aufgabenstellungen
wie z.B. »Wie erstelle ich eine WhatsApp Gruppe« und
vieles mehr.
Dieses Smartphone soll Ihr guter Begleiter sein.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dem emporiaSMART.5.
Herzliche Grüße
Eveline Pupeter
Installationsanleitung
emporia Telecom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMPORIA SMART.5

  • Seite 1 – ihr guter Begleiter WiFi- Verbindung Bei der Entwicklung dieses neuen Smartphones haben wir oder mobiler in guter emporia-Tradition auf die wahren Expertinnen und Datentarif Experten gehört: Auf unsere Kundinnen und Kunden, auf notwendig Menschen wie Sie. Deshalb bin ich überzeugt, dass Sie sehr viel Freude haben werden mit diesem neuen emporia-Smartphone, das voller österreichischer Ingenieurskunst steckt.
  • Seite 2 › IHR MOBILTELEFON IM ÜBERBLICK...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ihr Mobiltelefon im Überblick Smartcover mit Funktionstasten (siehe Seite 32) Kopfhöreranschluss Lautsprecher (Hörer) Front-Kameralinse Touch-Display (Bildschirm) Menü-Taste (siehe Seite 37) Home-Taste (siehe Seite 37) Zurück-Taste (siehe Seite 37) Mikrofon USB-Buchse Lautsprecher Lautstärke-Tasten (siehe Seite 38) Ein/Aus-Taste (siehe Seite 37) Kameralinsen mit Taschenlampe/Blitz Notruf-Taste (am Smartcover) (siehe Seite 49) Akkudeckel NFC Modul (am Akku)
  • Seite 4 Emporia Tastatur einrichten .....31 emporia Smartcover......32 Bedienung Energiesparmodus und Bildschirmsperre .
  • Seite 5 Sprache & Eingabe ......59 Emporia-Tastatur ....... .59 Display.
  • Seite 6: Vorbereitung

    USB Ladekabel Kopfhörer NFC-Antenne (vorinstalliert) WiFi- Verbindung oder mobiler Datentarif notwendig SMART.5 Trainingsbuch Installations anleitung Installations- Trainingsbuch anleitung Der Inhalt dieser Packung ist für Kleinkinder nicht geeignet und enthält verschluckbare Kleinteile. Google, Android, Google Play sind Marken von Google LLC.
  • Seite 7 Sie erhalten solche Karten im Elektronik- Fachhandel. Wenn ein Teil fehlt oder defekt ist › Wenden Sie sich bitte an das Emporia Service Center unter der Nummer +43 · 732 · 77 77 17 · 446 Montag-Donnerstag 08:30-17:00 · Freitag 08:30-13:00 customercare@emporia.at · www.emporia.eu...
  • Seite 8: Sim-Karte Und Data-Card Einlegen

    Vorbereitung 1.2 sIM-Karte und Data-Card einlegen Trennen Sie das Telefon immer vom Ladegerät und schalten Sie es aus, bevor Sie den Akkudeckel abnehmen und SIM-Karte oder Data Card einlegen oder entfernen. Heben Sie den Akkudeckel ab. › Beginnen Sie bei der Ausnehmung des Akkudeckels (an der linken Seite unten).
  • Seite 9 Vorbereitung Legen Sie die Data Card ein (optional). › Die Halterung für die Speicherkarte befindet sich links oberhalb des Akkufachs. Schieben Sie die Data Card so in die Halterung ein, dass die goldenen Kontakt nach unten zeigen. Verwenden Sie für dieses Telefon ausschließlich kompatible Speicherkarten, wie microSD®...
  • Seite 10: Akku Laden

    Vorbereitung 1.3 akku laden Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladekabel zum Laden, um Kontaktfehler mit dem USB-Stecker zu vermeiden. Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden, laden Sie den Akku mindestens vier Stunden auf. Wenn Sie diese Ladezeit nicht einhalten, kann das die Akkulebensdauer verringern.
  • Seite 11 • Stecken Sie den USB-Stecker in die USB-Buchse des Telefons. • Stecken Sie danach den Netzstecker des Ladekabels in die Steckdose. emporia Ladestation › Mit der Ladestation können Sie Ihr Mobiltelefon bequem aufladen und es hat gleichzeitig seinen festen Platz bei Ihnen zuhause.
  • Seite 12: Telefon Einschalten

    Laufzeit bei aktuellem Akkustand einsehen und können Anwendungen schließen, um die Laufzeit zu erhöhen. 1.4 Telefon einschalten • Entfernen Sie vor der ersten Benutzung die Schutzfolie vom Display. • Drücken Sie die Ein/Aus-Taste mindestens zwei Sekunden lang. • Auf dem Bildschirm erscheint der emporia-Schriftzug und eine Melodie ertönt.
  • Seite 13: Pin-Code Eingeben

    Vorbereitung Wenn Sie das Telefon das erste Mal einschalten, kann der Start vorgang bis zu zwei Minuten dauern. Während dieser Zeit ist am Display das emporia-Logo sichtbar. Bitte unterbrechen Sie diesen Vorgang nicht. 1.5 PIN-Code eingeben Geben Sie den 4-stelligen PIN-Code Ihrer SIM- Karte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden und bestätigen Sie die Eingabe.
  • Seite 14: Erste Inbetriebnahme

    2. ERsTE INBETRIEBNaHME 2.1 Grundeinstellungen zu android™ und Google Bei der ersten Inbetriebnahme des Smartphones müssen Sie einmalig einige Einstellungen vornehmen. Sprache auswählen › Standardmäßig ist Englisch als Systemsprache vorausgewählt. Hallo Wenn Sie eine andere Sprache für die Bedienung des Smartphones DEUTSCH (ÖSTERREICH) bevorzugen, gehen Sie wie folgt STARTEN...
  • Seite 15: Mit Wlan Verbinden

    Erste Inbetriebnahme Mit WLAN verbinden › 100 % Stellen Sie nach Möglichkeit eine WLAN-Verbindung her, damit Mit WLAN verbinden Netzwerk auswählen nachfolgend notwendige Updates MyWLAN und Downloads nicht Ihr mobiles MyWLAN-Gast Datenvolumen belasten. Alle WLANs anzeigen Mobilfunknetzwerk für die Einrichtung verwenden •...
  • Seite 16 Erste Inbetriebnahme • Sie können das Passwort noch 100 % einmal kontrollieren, wenn Sie MyWLAN Passwort anzeigen antippen. Sicherheit WPA2 Personal Passwort • Wenn Sie das Passwort fertig Passwort anzeigen eingegeben haben, tippen Sie Erweiterte Optionen auf das Feld VERBINDEN, Die Abbrechen Verbinden Verbindung zum WLAN-Netzwerk...
  • Seite 17 Erste Inbetriebnahme Apps & Daten kopieren › 100 % Das Smartphone prüft nun, ob Updates zum Android Betriebs- Apps & Daten kopieren Du kannst festlegen, was auf dein neues system zur Verfügung stehen und Gerät übertragen werden soll: deine Apps, deine Fotos, deine Kontakte, dein Google-Konto und mehr installiert diese automatisch.
  • Seite 18: Google-Konto Einrichten

    Erste Inbetriebnahme Google-Konto einrichten › 100 % Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Anmeldung Mit dem Google-Konto anmelden. Google-Konto anzumelden. Geben Weitere Informationen E-Mail oder Telefonnummer Sie dazu Ihre Gmail-Adresse und E-Mail-Adresse vergessen? das zugehörige Passwort ein. Konto erstellen Für mich selbst Wenn Sie bisher noch kein Google- Für mein Kind...
  • Seite 19 Erste Inbetriebnahme • Wählen Sie nun selbst ein Passwort aus, das zu diesem Google-Konto gehören soll. Es muss mindestens 8 Zeichen lang sein und es empfiehlt sich, einige Ziffern oder Sonderzeichen einzubauen. • Jetzt müssen Sie dasselbe Passwort ein zweites Mal eingeben, damit etwaige Tippfehler ausgeschlossen werden können.
  • Seite 20: Smartphone Schützen

    Erste Inbetriebnahme Smartphone schützen › Wählen Sie nun eine Displaysperre aus, damit kein Unbefugter Ihr Smartphone bedienen kann. • Wählen Sie aus, ob der Code auch zum Starten des Geräts eingegeben werden muss. • Geben Sie den von Ihnen gewünschten Code ein. •...
  • Seite 21 ÜBERSPRINGEN. Hintergrund und Schriftgröße ändern › Abschließend können Sie nun noch den Hintergrund ihres Smartphones personalisieren und die Schriftgröße anpassen. Diese Einstellungen wirken sich auf das System, jedoch nicht auf die emporia App aus. Schließen Sie den Installationsprozess nun ab.
  • Seite 22: Emporia App Installieren

    Rechtliche Hinweise › Stimmen Sie den Geschäfts beding ungen, der Daten- schutz richt linie und den App-Berechtigungen für die emporia App zu. Tippen Sie dazu auf das Kästchen neben »Ich habe alles gelesen und bin damit einverstanden.«. Bestätigen Sie mit WEITER.
  • Seite 23 App als Startbildschirm › 12:30 100 % Nehmen Sie folgende Einstellungen Aktivierung Legen Sie jetzt die emporia- vor, damit das Smartphone mit der App als Ihre Start-App fest. Tippen Sie dazu auf (1) Weiter emporia Oberfläche startet. und (2) emporia.
  • Seite 24 • Auf der App-Favoriten Seite Kamera, Wecker, Kalender, Wetter, Play Store, Internet, E-Mail Wenn Sie alles für Ihren älteren Angehörigen optimal einrichten wollen, probieren Sie am besten alle Funktionen der emporia App einmal kurz aus und führen Sie etwaige notwendige Einstellungen durch.
  • Seite 25: Startseite Und App-Favoriten Einrichten

    Erste Inbetriebnahme 2.3 startseite und app-Favoriten App-Favoriten einrichten Nach der Installation der Kamera Wecker emporia App werden die emporia Funktionen auf der Startseite Kalender Wetter und der App-Seite angezeigt. Die Zuordnung der Apps kann Play Store Internet individuell geändert werden, nur das Feld Alle Apps ist nicht...
  • Seite 26 Erste Inbetriebnahme Apps löschen › • Öffnen Sie Alle Apps auf der App-Seite. • Wischen Sie an das Ende der Liste. • Tippen Sie auf Löschen. Löschbare Apps sind nun mit einer Box versehen. • Tippen Sie auf die Box der App, die Sie löschen wollen. •...
  • Seite 27: Kontakte Einrichten

    Erste Inbetriebnahme 2.4 Kontakte einrichten Zurück Suchen Kontakte am Smartphone › Kontakt hinzufügen neu eingeben Anrufbeantworter • Um einen neuen Kontakt zu Ann Fischer erstellen, öffnen Sie die App +43732777717 zum Telefonieren • Tippen Sie auf Telefonbuch • dann auf Kontakt hinzufügen. Caroline Beyer •...
  • Seite 28 Erste Inbetriebnahme Danach tippen Sie noch einmal auf das schwarzem Hintergrund. Wenn Sie dann Bearbeiten wählen, können Sie alle Eingaben inklusive Foto ändern. Vergessen Sie nicht zu speichern! Kontakte von der SIM-Karte importieren › Am einfachsten können Sie Ihre alten Kontakte über die SIM-Karte in ein neues Telefon mitnehmen.
  • Seite 29: Persönliche Seite

    Erste Inbetriebnahme 2.5 Persönliche seite Favoriten Favoriten › Vier Ihrer Kontakte, die schon im Telefonbuch gespeichert sind, können Sie als Favorit definieren. • Tippen Sie auf einen der vier Meine Nummer: +4366498765432 Platzhalter. • Wählen Sie einen Kontakt aus der Anrufbeant…...
  • Seite 30 Nummer drücken Sie lange auf die Anrufbeantworter- Taste und ändern Sie die Einstellungen. Notruf › Mit dem emporia Notruf können bis zu fünf Personen im Notfall informiert werden. Eine detaillierte Anleitung für die Einrichtung der Notruffunktion finden Sie im Kapitel »Notruffunktion« (Seite 49).
  • Seite 31: Emporia Tastatur Einrichten

    Erste Inbetriebnahme 2.6 Emporia Tastatur einrichten Die emporia App umfasst auch eine Tastatur, die speziell für die Zielgruppe der digitalen Einsteiger entwickelt wurde. Öffnen Sie die Schnelleinstellungen auf der Startseite und tippen Sie auf emporia-Tastatur. Nun können Sie Einstellungen vornehmen zu Groß-/Klein schreibung, Reaktion bei Tastendruck,...
  • Seite 32: Emporia Smartcover

    Erste Inbetriebnahme 2.7 emporia smartcover Das emporia Smartcover ist eine Schutzhülle in Buchformat. Auf der Rückseite, die als Akkudeckel 12:30 So, 21.04. ausgeführt ist, ist eine Notruf- Taste integriert. Die Vorderseite mit vier Tasten ausgestattet, die mit Funktionen belegt werden können.
  • Seite 33: Funktionstasten Benützen

    Erste Inbetriebnahme Befindet sich das Smartphone im Energiesparmodus, aktivieren Sie das Display und die Anzeige mit der Ein/ Aus-Taste. Funktionstasten verknüpfen › • Öffnen Sie auf der Startseite die Schnelleinstellungen – Weitere Einstellungen – Smartcover. • Es stehen drei Voreinstellungen zur Verfügung, in der die Tasten folgendermaßen belegt sind: Funktionen: Grüne Taste ...
  • Seite 34 Erste Inbetriebnahme die Telefonfunktion und das Telefonbuch Rote Taste – einen Schritt zurück, lehnt einen eingehenden Anruf ab oder beendet den Anruf Pfeiltasten – zum Ändern der Auswahl in einer Liste Kamerataste – schaltet die Kamerafunktion ein Optionen zur Kamera: Blitzfunktion Videoaufnahme Videoaufnahme beenden Fotoaufnahme  Taschenlampen-Taste Sie können zu jeder Zeit das Smartcover öffnen, das...
  • Seite 35: Touch-Display (Bildschirm)

    3. BEDIENUNG 3.1 Energiesparmodus und Bildschirmsperre Wenn Sie eine bestimmte Zeit das Telefon nicht benutzen, schaltet der Bildschirm auf Energiesparmodus um und erscheint schwarz. Sie können den Bildschirm wieder aktivieren, indem Sie kurz die Ein/Aus-Taste drücken. Sie können Ihr Telefon auch mit einer Bildschirmsperre vor unbeabsichtigten Eingaben am Touch-Display schützen.
  • Seite 36 Bedienung Bildschirmsperre lösen › Wenn der Bildschirm schwarz ist, drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste, um das Display zu aktivieren. Wenn keine Sperre eingestellt ist, erscheint die Startseite sofort. Andernfalls wird der Sperrbildschirm sichtbar. Funktionen am Sperrbildschirm › Wenn der Bildschirm mit der Wischen-Funktion gesperrt ist, schieben Sie am Sperrbildschirm das Feld Entsperren nach rechts.
  • Seite 37: Menü-Taste

    Bedienung 3.2 Tasten am Telefon Ein/Aus-Taste › • Drücken Sie die Ein/Aus-Taste länger als zwei Sekunden, um das Telefon ein- oder auszuschalten. • Drücken Sie diese Taste kurz, um das Telefon aus dem Energie sparmodus zu wecken bzw. es in diesen Modus zu versetzen. Startseiten-Taste (Home Taste) ›...
  • Seite 38: Lautstärke-Tasten

    Bedienung Lautstärke-Tasten › Mit den Lautstärke-Tasten seitlich am Smartphone können Sie die Lautstärke ändern oder das läutende Telefon oder den Wecker 12:30 24°C So, 21.04. stumm schalten. Audioprofile für Klingellautstärke: Gerät klingelt bei Anrufen und Gerät klingelt bei Anrufen und Benachrichtigungen (13 %) Benachrichtigungen Anrufe und Benachrichtigungen per Vibrationsalarm...
  • Seite 39: Verbindungen Herstellen

    4. vERBINDUNGEN HERsTELLEN 4.1 WLaN-verbindung einrichten Zum Einrichten einer WLAN-Verbindung benötigen Sie den Namen des WLAN-Netzwerks (Netzwerk SSID) und das dazugehörige Passwort. Sollten Sie zuhause bereits ein WLAN-Netzwerk besitzen, finden Sie diese Angaben meist auf der Unterseite des WLAN Routers. WLAN-Funktion am Smart- ›...
  • Seite 40 Verbindungen herstellen WLAN-Netzwerk auswählen › 100 % und verbinden MyWLAN • Tippen Sie auf das Textfeld Sicherheit WPA2 Personal Passwort WLAN. Eine Liste von WLAN- Passwort anzeigen Netzwerken wird angezeigt. Erweiterte Optionen • Tippen Sie auf das WLAN-Netzwerk, Abbrechen Verbinden mit dem Sie das Smartphone q w e r t z u i o p verbinden wollen.
  • Seite 41: Wlan-Verbindung Prüfen

    Verbindungen herstellen WLAN-Verbindung prüfen › • Die Verbindung zwischen Smart- WLAN WLAN verwenden phone und WLAN-Netzwerk wird MyWLAN Verbunden hergestellt. MyWLAN-Gast WLAN hinzufügen • Wenn die Verbindung hergestellt WLAN-Einstellungen WLAN wird nicht automatisch wieder aktiviert ist, lautet der Detailtext Verbunden. Gespeicherte WLANs 1 Netzwerk Das verbundene WLAN-...
  • Seite 42: Mobile Datenverbindung Einrichten

    Verbindungen herstellen 4.2 Mobile Datenverbindung einrichten Wenn Sie die Nutzung von mobilen Daten zulassen, können Sie jederzeit Internet nutzen, Benachrichtigungen empfangen usw. • Öffnen Sie am Homescreen die Schnelleinstellungen, indem Sie Mobilfunknetz Mobile Daten Datenzugriff über Mobilfunknetz auf das Zahnradsymbol tippen. Roming Mobile Daten auch bei Roaming •...
  • Seite 43: E-Mail-Verbindung Einrichten

    Verbindungen herstellen 4.3 E-Mail-verbindung einrichten Wenn Sie die emporia E-Mail-App verwenden wollen, benötigen Sie zur Einrichtung folgende Informationen: • Die eigene E-Mail-Adresse • Das Passwort für die eigene E-Mail-Adresse • Der Serverdienst, den die E-Mail-Adresse nutzt (POP3, IMAP oder Exchange) •...
  • Seite 44: Bluetooth

    Verbindungen herstellen 4.4 Bluetooth Bluetooth ist eine drahtlose Verbindung zwischen elektronischen Geräten. Damit können Sie Ihr Telefon mit anderen bluetoothfähigen Geräten verbinden, wie z. B. einer Freisprecheinrichtung, einem externen Lautsprecher, etc. Bluetooth einschalten › Öffnen Sie die Schnelleinstellungen und schalten Sie unter Weitere Einstellungen –...
  • Seite 45: Nfc Verbindung Herstellen

    Verbindungen herstellen Ein Bluetooth-Gerät koppeln › Wählen Sie das Gerät aus, das Sie mit Ihrem Telefon verbinden wollen. Meistens müssen Sie am Telefon bzw. am Bluetooth-Gerät einen Code eingeben, damit die Verbindung erfolgen kann. In den meisten Fällen ist dieser Code 0000 oder 1234. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth- Geräts.
  • Seite 46: Pc-Verbindung Zur Datenübertragung

    Verbindungen herstellen 4.6 PC-verbindung zur Datenübertragung Sie können das Smartphone an Ihren PC anstecken und dann Daten einfach übertragen. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte USB-Kabel und stecken es an das Telefon und an den USB-Anschluss an Ihrem PC. Das Telefon erkennt die Verbindung, im Info-Center erscheint eine Nachricht Gerät wird über USB aufgeladen.
  • Seite 47: Software-Updates

    Verbindungen herstellen 4.7 software-Updates Mit dem emporiaSMART.5 können Sie selbst die neueste Software für das Telefon herunterladen, das System damit aktualisieren und Anwendungen verbessern. 1. Öffnen Sie Systemaktualisierung in Alle Apps. 2. Überprüfen Sie, ob der Akku über mindestens 30 % Lade kapazität verfügt, sonst kann der Download nicht starten.
  • Seite 48: Apps Herunterladen

    Verbindungen herstellen 4.8 apps herunterladen Auf Ihrem emporiaSMART.5 sind einige nützliche Apps vorinstalliert, die Sie unter Alle Apps auf der App-Seite aufgelistet finden. Sie können aber jederzeit weitere Apps aus dem Internet installieren. Aktivieren Sie dazu die WLAN-Verbindung oder erlauben Sie mobile Datennutzung.
  • Seite 49: Notruffunktion

    5. NOTRUFFUNKTION Ihr Telefon hat eine Notruffunktion. Damit können Sie im entscheidenden Fall schnell Hilfe rufen.  Taste ist werkseitig ausgeschaltet, da diese Funktion nur effizient arbeitet, wenn sie an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und stellen Sie die Notruffunktion auf Ihre Bedürfnisse ein.
  • Seite 50 Notruffunktion Informieren Sie die Personen, die Sie als Notrufkontakt definieren und besprechen Sie vorab, was im Notfall zu tun ist. • Wenn Sie Hilfsorganisationen und offizielle Institutionen (wie Rettung, Polizei, Feuerwehr, etc.) als Notrufkontakt festlegen wollen, müssen Sie dies unbedingt vorher mit der jeweiligen Institution abklären.
  • Seite 51 Notruffunktion Was passiert nach Drücken der Notruf-Taste? › Wenn Sie die  Taste auf der Rückseite des Telefons drei Sekunden lang drücken, startet die Notrufsequenz. Warnton › Es ertönt sofort ein Warnton, der Personen in Ihrer Umgebung auf Sie aufmerksam machen soll. Erst wenn der Notruf abgebrochen oder bestätigt wird, erlischt der Warnton.
  • Seite 52 Notruffunktion Notruf-Nachricht › An Hilfsorganisationen wird keine Notruf-SMS verschickt. An den privaten Notrufkontakt wird eine Text- nachricht gesendet, die über den eingehenden Notruf informiert. Sie erhalten einen Notruf. Bei Gesprächsannahme ertönt ein Warnsignal. Bitte 3 mal die Taste 0 drücken, damit die Verbindung hergestellt wird! An Hilforganisationen wird keine Notruf-SMS verschickt.
  • Seite 53 Wird der zweite Notrufkontakt nicht erreicht, wird automatisch der dritte angerufen, usw. Es erfolgen max. fünf Durchläufe mit allen fünf Kontakten. Danach nimmt Ihr emporia Telefon eine Stunde lang jeden eingehenden Anruf automatisch Notrufstatus ›...
  • Seite 54 Notruffunktion Was muss der Notrufempfänger machen? › Haben Sie eine Privatperson als Notrufkontakt festgelegt, muss diese Ihren Notruf wie folgt bestätigen: • Wenn der Notruf angenommen wird, wird eine automatische Ansage abgespielt. • Ihr Notrufkontakt muss nun innerhalb von 60 Sekunden dreimal die 0 (Null) wählen, um den Notruf zu bestätigen.
  • Seite 55 Notruffunktion Notrufkontakte speichern › Sie haben die Möglichkeit, fünf Kontakte als Notrufkontakte zu definieren. Das können Nummern von privaten Personen und Hilfsorganisationen sein. Wenn möglich, sollten in der Reihenfolge zuerst private Personen und dann Hilfsorganisationen eingespeichert werden. Es können nur Nummern als Notrufkontakt verwendet werden, die bereits auf Ihrem Telefon gespeichert sind.
  • Seite 56: Notrufkontakte Bearbeiten

    Notruffunktion Notrufkontakte bearbeiten › Um einen Notrufkontakt zu ändern, tippen Sie auf den Kontakt in der Notrufliste und gehen Sie wie im Absatz Notrufkontakte speichern vor. Notrufkontakte löschen › 1. Wählen Sie Löschen und tippen Sie auf jene Kontakte, die Sie nicht mehr als Notrufkontakt verwenden wollen.
  • Seite 57: Schnelleinstellungen

    6. sCHNELLEINsTELLUNGEN 6.1 audioprofile • Medienlautstärke: Lautstärke für Medien wie Audios und Videos • Anruflautstärke: Lautstärke für Telefongespräche • Klingeltonlautstärke: Lautstärke für den Klingelton und den Benachrichtigungston • Weckruflautstärke: Lautstärke für den Wecker • Bei Anrufen auch vibrieren: Wenn diese Funktion aktiviert ist, vibriert das Telefon bei eingehenden Anrufen zusätzlich zum Klingelton •...
  • Seite 58: Hintergrundbild

    Smartphone individualisieren: Schnelleinstellungen 6.2 Hintergrundbild Wählen Sie ein Foto aus dem Fotoalbum aus und legen es als Hintergrundbild für die Startseite fest.
  • Seite 59: Weitere Einstellungen

    Hier können Sie Einstellungen zu Datum & Uhrzeit, Zeitzone und Format vornehmen. 7.2 sprache & Eingabe Hier legen Sie die Sprache für das Telefon fest und nehmen Sie Einstellungen zur emporia-Tastatur vor. 7.3 Emporia-Tastatur • Eingabesprachen: Wählen Sie, ob die ausgewählte Systemsprache auch die einzige Eingabesprache sein soll oder entscheiden Sie manuell, welche Sprachen als Eingabemethoden aktiviert sein sollen.
  • Seite 60 Smartphone individualisieren: Weitere Einstellungen • Pop-up bei Tastendruck: Zeigt bei Tastendruck den gewählten Buchstaben als Pop-Up Folgende Einstellungen zur Textkorrektur können gewählt werden: • Anstößige Wörter sperren • Rechtschreibprüfung • Autokorrektur • Änderungsvorschläge Folgende erweiterte Einstellungen können gewählt werden: • Vorschläge für nächstes Wort •...
  • Seite 61: Display

    Smartphone individualisieren: Weitere Einstellungen 7.4 Display Nehmen Sie Einstellungen zum Bildschirm vor wie Helligkeit, Nachtlicht, Automatische Helligkeit, Display automatisch ausschalten, Display automatisch drehen, Schriftgröße uvm. 7.5 Gesichtserkennung Mit aktiver Gesichtserkennung kann das Smartphone nur von Ihnen persönlich entsperrt werden. Gesichtserkennung einrichten: ›...
  • Seite 62: Ein/Aus-Taste

    Smartphone individualisieren: Weitere Einstellungen Smartphone mit Gesichterkennung entsperren › • Aktivieren Sie den Bildschirm mit der Ein/Aus-Taste. • Halten Sie das Smartphone so, dass die Vordere Kamera ihr Gesicht scannen kann. Der Scanvorgang beginnt automatisch. • Um den Scanvorgang manuell erneut zu starten, tippen Sie auf das Display auf das blaue Kopf-Symbol.
  • Seite 63: Systemeinstellungen

    Smartphone individualisieren: Weitere Einstellungen 7.7 systemeinstellungen Mit Systemeinstellungen öffnen Sie die Einstellungen zum Betriebssystem Android 10. Um das Gerät auf Werkseinstellungen zurück zu setzen, wählen Sie System – Optionen zum Zurücksetzen: Zurückgesetzt werden können das Netzwerk, Apps und das Gerät (Alle Daten löschen – Auslieferungszustand)
  • Seite 64: Sicherheitshinweise

    Unsere Garantieleistung richtet sich nach unseren zum Zeitpunkt des Kaufes gültigen Garantiebedingungen. Die Garantie gilt nur, wenn Originalakkus von emporia verwendet wurden. In dem rechtlich geltenden größtmöglichen Umfang ist emporia unter keinen Umständen für folgende Situationen verantwortlich: • Jeglicher Verlust von Daten oder Einkünften •...
  • Seite 65: Unterstützung

    • Deutschland: 0049 (0)800 · 400 4711 • Österreich: 0043 (0)732 · 77 77 17 · 446 • Schweiz: 0041 (0)8484 · 50004 8.3 Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt emporia telecom GmbH + CoKG (Industriezeile 36, 4020 Linz, Austria), dass die Funkanlage/Tele kommunikations einrichtung emporiaSMART.5 (S5) der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
  • Seite 66: Technische Produktdaten

    Sicherheitshinweise 8.4 Technische Produktdaten • Abmessungen: 138.2 × 66.0 × 10.65 mm • Gewicht: 155 g mit Akku • Bildschirmgröße: 5.5" Capacitive Multitouch • Bildschirmauflösung: 720 × 1440 px • Betriebstemperatur: 0 - 40° C • Taschenlampe: Schutzklasse 3 • Akku (austauschbar): AK-S5; Li-Ion 3.8 V/3550 mAh •...
  • Seite 67 Sicherheitshinweise 8.5 Frequenzen • BT (BDR+EDR): 2402 MHz~2480 MHz; Sendeleistung: < 0.0088 W • BT (LE): 2402 MHz~2480 MHz; Sendeleistung: < 0.0003 W • GPS: 1575.42 MHz~1575.42 MHz • WIFI: 2412 MHz~2472 MHz; Sendeleistung: < 0.0524 W • RLAN: 5180 MHz~5240 MHz; Sendeleistung: < 0.0187 W •...
  • Seite 68 Sicherheitshinweise 8.6 sicherheitshinweise Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung genau durch und befolgen Sie diese. Nur so sind Sie vor Gefahren geschützt und vermeiden Rechtsverletzungen. • Mobiltelefon in Krankenhäusern bzw. in der Nähe von medizinischen Geräten ausschalten. Es sollte ein Mindestabstand von 20 cm zwischen Herzschrittmacher und eingeschaltetem Mobiltelefon eingehalten werden.
  • Seite 69 Sicherheitshinweise • Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und Netzanschluss. Der Netz anschluss muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und gut zugänglich sein. • Dieses Gerät wurde auf typische Anwendungen getestet, bei denen das Gerät am Körper getragen wird. Um die Anforderungen in Bezug auf die RF-Belastung zu erfüllen, muss der Mindestabstand zwischen dem Körper, insbesondere dem Kopf des Benutzers und dem Mobilteil einschließlich Antenne 0 cm betragen.
  • Seite 70: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung › • Dieses Mobiltelefon ist robust und für den mobilen Einsatz vorgesehen. Es ist dennoch vor Feuchtigkeit (Regen, Badezimmer,…) und Stößen zu schützen. • Nur für europäische Netzwerkstandards (AT, BE, CZ, DE, DK, ES, FI, FR, GB, HR, HU, IE, IT, NL, NO, PL, PT, SE, SI, SK, SZ, TR). •...
  • Seite 71: Entsorgung

    Sicherheitshinweise 8.7 Entsorgung • Entsorgung der Verpackung Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwendung zugeführt werden. • Entsorgung von Akkus Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Akkus und Batterien zurückzugeben. Diese können Sie bei den örtlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder im Fachhandel abgeben.
  • Seite 72 Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. PartNo: S5_BDA-V1_10410-001-GER | 202103 | DEUTSCH...

Inhaltsverzeichnis