Seite 1
Telefonieren und Textnachrichten auch das Internet und die Welt der Apps entdecken können. Das perfekte Smartphone für Einsteiger! Um Sie beim Lernen der neuen Möglichkeiten rund ums Smartphone zu unterstützen, hat emporia für Sie ein Trainingsbuch zum Üben und Ausprobieren entwickelt. Übrigens, dieses Trainingsbuch ist im Lieferumfang enthalten –...
Seite 2
Ihr Mobiltelefon im Überblick › IHR MOBILTELEFON IM ÜBERBLICK Kopfhöreranschluss USB-Buchse Front-Kameralinse Lautsprecher (Hörer) Touch-Display (Bildschirm) Menü-Taste Home-Taste Zurück-Taste...
Ihr Mobiltelefon im Überblick Lautstärke-Tasten Ein/Aus-Taste (siehe Seite 14) Kameralinse Taschenlampe/Blitz Notruf-Taste (optional) (siehe Seite 38) Akkudeckel (zwei Versionen: mit und ohne Notruf-Taste) NFC Modul (intern) Lautsprecher Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung • In dieser Anleitung finden Sie hilfreiche Hinweise und Tipps, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind.
Notruftaste Akku Netzstecker USB Ladekabel Kopfhörer WiFi- Verbindung oder mobiler Datentarif notwendig SMART.4 Trainingsbuch Installationsanleitung Installations- Trainingsbuch anleitung Der Inhalt dieser Packung ist für Kleinkinder nicht geeignet und enthält verschluckbare Kleinteile. Google, Android, Google Play sind Marken von Google LLC.
Seite 7
Apps installieren. Sie erhalten solche Karten im Elektronik- Fachhandel. Wenn ein Teil fehlt oder defekt ist › Wenden Sie sich bitte an das Emporia Service Center unter der Nummer +43 · 732 · 77 77 17 · 446 Mon.- Don. 08:30-17:00 · Fre. 08:30-13:00 customercare@emporia.at · www.emporia.eu...
Vorbereitung 1.2 SIM-Karte, Data-Card und Akku einlegen Trennen Sie das Telefon immer vom Ladegerät und schalten Sie es aus, bevor Sie den Akkudeckel abnehmen. Heben Sie den Akkudeckel ab. › Beginnen Sie bei der Ausnehmung des Akkudeckels (an der linken Seite unten). Achten Sie beim Abnehmen auf Ihre Fingernägel.
Seite 9
Vorbereitung Legen Sie die SIM-Karte ein. › Die Halterung für die SIM-Karte befindet sich rechts oberhalb des Akkufachs und der Halterung für die Speicherkarte. Schieben Sie die Karte so ein, dass die goldenen Kontakte nach unten zeigen. Verwenden Sie bei einem Smartphone immer einen Mobiltarif mit Datenpaket.
Seite 10
Vorbereitung Legen Sie die Data Card ein (optional). › Die Halterung für die Speicherkarte befindet sich rechts oberhalb des Akkufachs. Schieben Sie die Data Card so in die Halterung ein, dass die goldenen Kontakt nach unten zeigen. Verwenden Sie für dieses Telefon ausschließlich kompatible Speicherkarten, wie microSD®...
Seite 11
Vorbereitung Legen Sie den Akku ein. › Setzen Sie den Akku so ein, dass sich die goldenen Kontakte von Akku und Telefon berühren. Drücken Sie den Akkudeckel auf das Telefon, bis alle Verankerungen eingerastet sind. Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für dieses Telefon zugelassen sind.
Inbetriebnahme 2. TELEFON IN BETRIEB NEHMEN 2.1 Akku laden Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden, laden Sie den Akku mindestens vier Stunden auf. Wenn Sie diese Ladezeit nicht einhalten, kann das die Akkulebensdauer verringern. Stecken Sie das Telefon nie an das Ladegerät oder einen PC, wenn kein Akku eingelegt ist.
Seite 13
Inbetriebnahme Laden am Computer › • Stecken Sie das Telefon an eine USB-Buchse am Computer. Trennen Sie dafür das mitgelieferte USB-Kabel ggf. vom Netzstecker. Das Laden am Computer dauert länger als das Laden mit Ladekabel. Akku-Anzeigen am Telefon › • Wenn der Akku leer wird: Ein akustisches Signal ertönt und am Bildschirm erscheint ein Warnhinweis.
• Auf dem Bildschirm erscheint der emporia-Schriftzug und eine Melodie ertönt. Wenn Sie das Telefon das erste Mal einschalten, kann der Startvorgang bis zu zwei Minuten dauern. Während dieser Zeit ist am Display das emporia-Logo sichtbar. Bitte unterbrechen Sie diesen Vorgang nicht.
Inbetriebnahme 2.3 PIN-Code eingeben Geben Sie den 4-stelligen PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden und bestätigen Sie die Eingabe. Der PIN-Code (Personal Identifikation Number) ist eine 4-stellige Zahlenkombination und soll Ihre SIM-Karte und somit Ihr Telefon vor Missbrauch schützen. Es ist Ihre Geheimzahl, damit kein Fremder Ihr Telefon einschalten kann.
Erste Inbetriebnahme 3. ERSTE INBETRIEBNAHME 3.1 Grundeinstellungen zu Android™ und Google Bei der ersten Inbetriebnahme des Smartphones müssen Sie einmalig einige Einstellungen vornehmen. Sprache auswählen › Standardmäßig ist Englisch als 100 % Systemsprache vorausgewählt. Wenn Sie Hallo eine andere Sprache für die Bedienung des Smartphones bevorzugen, gehen Sie wie DEUTSCH (ÖSTERREICH) folgt vor:...
Seite 17
Erste Inbetriebnahme Mit WLAN verbinden › Stellen Sie nach Möglichkeit eine WLAN- 100 % Verbindung her, damit nachfolgend Mit WLAN verbinden Stelle eine Netzwerkverbindung her, um notwendige Updates und Downloads nicht Apps herunterzuladen oder Daten zu kopieren Ihr mobiles Datenvolumen belasten. MyWLAN MyWLAN-Gast •...
Seite 18
Erste Inbetriebnahme • Sie können das Passwort noch einmal kontrollieren, wenn Sie Passwort anzeigen 100 % MyWLAN Sicherheit antippen. WPA2 PSK Mit WLAN verbinden Passwort Stelle eine Netzwerkverbindung her, um • Wenn Sie das Passwort fertig eingegeben Apps herunterzuladen oder Daten zu kopieren haben, tippen Sie auf das Feld VERBINDEN, Passwort anzeigen...
Erste Inbetriebnahme Google-Konto einrichten › Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, 100 % sich mit Ihrem Google-Konto anzumelden. Anmeldung Melde dich mit deinem Google-Konto an. Geben Sie dazu Ihre Gmail-Adresse und das Weitere Informationen E-Mail oder Telefonnummer zugehörige Passwort ein. E-Mail-Adresse vergessen? Wenn Sie bisher noch kein Google-Konto Konto erstellen...
Seite 20
Erste Inbetriebnahme • Aktivieren Sie die Checkbox für die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung, dann können Sie auf KONTO ERSTELLEN tippen. • Im nächsten Schritten können Sie Personalisierungseinstellungen zu Ihrem Google-Konto vornehmen und dann BESTÄTIGEN. • Nun können Sie Einstellungen zu Sicherung und Speicher der Google Dienste vornehmen.
Prozess auch ÜBERSPRINGEN. Hintergrund und Schriftgröße ändern › Abschließend können Sie nun noch den Hintergrund ihres Smartphones personalisieren und die Schriftgröße anpassen. Diese Einstellungen wirken sich auf das System, jedoch nicht auf die emporia App aus. Schließen Sie den Installationsprozess nun ab.
Erste Inbetriebnahme 3.2 emporia App installieren Nachdem Sie die Einrichtung von Android 12:30 und Google abgeschlossen haben, sehen Sie den Android Startbildschirm. Tippen Sie nun auf das EMPORIA STARTEN Symbol. start emporia Rechtliche Hinweise › Stimmen Sie den Geschäftsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie und den App- Berechtigungen für die emporia App zu.
Installationsschritte übersprungen wurden. Löschen Sie diese Benachrichtigung. Die neuen Apps nach der Installation › Die emporia App ist ein ganzes Bündel von Applikationen. Daher finden Sie auf Ihrem Smartphone nun mehrere neue Symbole, die für folgende Funktionen stehen: • Auf der emporia Startseite Telefon, Nachrichten, Fotoalbum und Info-Center •...
• Ordnen Sie eine neue App zu, indem Sie darauf tippen. Wenn Sie alles für Ihren älteren Angehörigen optimal einrichten wollen, probieren Sie am besten alle Funktionen der emporia App einmal kurz aus und führen Sie etwaige notwendige Einstellungen durch. So muss z. B. in der Wetter-App ein Ort definiert werden und in der E-Mail-App die Zugangsdaten zum vorhandenen E-Mail- Account eingetragen werden.
Erste Inbetriebnahme 3.4 Kontakte einrichten Kontakte am Smartphone neu eingeben › • Um einen neuen Kontakt zu erstellen, Zurück Suchen öffnen Sie die App zum Telefonieren Kontakt hinzufügen • Tippen Sie auf Telefonbuch Anrufbeantworter • dann auf Kontakt hinzufügen. Ann Reylet •...
Seite 26
Erste Inbetriebnahme Kontakte von der SIM-Karte importieren › Am einfachsten können Sie Ihre alten Kontakte im-/export Zurück Kontakte über die SIM-Karte in ein neues Von SIM-Karte importieren Telefon mitnehmen. Speichern Sie dazu Aus Speicher importieren am alten Telefon alle Kontakte auf der Exportieren in Speicher Angezeigte Kontakt teilen SIM-Karte ab und stecken Sie sie dann in...
Erste Inbetriebnahme 3.5 Persönliche Kontakte verknüpfen Favoriten als Kurzwahl › Favoriten Vier Ihrer Kontakte, die schon im Telefonbuch gespeichert sind, können Sie als Favorit definieren. • Tippen Sie auf einen der vier Platzhalter. • Wählen Sie einen Kontakt aus der Liste aus. Meine Nummer: Dieser Kontakt scheint nun als Favorit auf.
Eingabe der Mailbox-Nummer drücken Sie lange auf die Anrufbeantworter-Taste und ändern Sie die Einstellungen. Notruf › Mit dem emporia Notruf können bis zu fünf Personen im Notfall informiert werden. Eine detaillierte Anleitung für die Einrichtung der Notruffunktion finden Sie im Kapitel »Notruffunktion« (Seite 38) 3.6 Emporia Tastatur einrichten...
Verbindungen herstellen 4. VERBINDUNGEN HERSTELLEN 4.1 WLAN-Verbindung einrichten Zum Einrichten einer WLAN-Verbindung benötigen Sie den Namen des WLAN-Netzwerks (Netzwerk SSID) und das dazugehörige Passwort. Sollten Sie zuhause bereits ein WLAN-Netzwerk besitzen, finden Sie diese Angaben meist auf der Unterseite des WLAN Routers. WLAN-Funktion am Smartphone aktivieren ›...
Seite 30
Verbindungen herstellen WLAN-Netzwerk auswählen und verbinden › WLAN. • Tippen Sie auf das Textfeld MyWLAN Sicherheit Eine Liste von WLAN-Netzwerken wird WPA2 PSK Passwort angezeigt. Passwort anzeigen • Tippen Sie auf das WLAN-Netzwerk, mit Erweiterte Optionen dem Sie das Smartphone verbinden wollen. Abbrechen Verbinden •...
Verbindungen herstellen 4.2 Mobile Datenverbindung einrichten Wenn Sie die Nutzung von mobilen Daten zulassen, können Sie jederzeit Internet nutzen, Benachrichtigungen empfangen usw. Zurück Schnelleinstellungen • Öffnen Sie am Homescreen die Taschenlampe Schnell-Einstellungen, indem Sie auf Wecker das Zahnradsymbol tippen. Mo. 08:30 Lautlos •...
Namen Ihres E-Mail-Providers und installieren Sie eine der angebotenen Apps. Öffnen Sie die App und geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort ein, dann ist die Verbindung eingerichtet. Wenn Sie die emporia E-Mail-App verwenden wollen, benötigen Sie zur Einrichtung folgende Informationen: • Die eigene E-Mail-Adresse •...
Verbindungen herstellen 4.4 Bluetooth Bluetooth ist eine drahtlose Verbindung zwischen elektronischen Geräten. Damit können Sie Ihr Telefon mit anderen bluetoothfähigen Geräten verbinden, wie z. B. einer Freisprecheinrichtung, einem externen Lautsprecher, etc. Bluetooth einschalten › Öffnen Sie die Schnell-Einstellungen und schalten Sie unter Weitere Einstellungen –...
Verbindungen herstellen Ein Bluetooth-Gerät koppeln › Wählen Sie das Gerät aus, das Sie mit Ihrem Telefon verbinden wollen. Meistens müssen Sie am Telefon bzw. am Bluetooth- Gerät einen Code eingeben, damit die Verbindung erfolgen kann. In den meisten Fällen ist dieser Code 0000 oder 1234. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.
Verbindungen herstellen 4.6 PC-Verbindung zur Datenübertragung Sie können das emporiaSMART.4 an Ihren PC anstecken und dann Daten einfach übertragen. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte USB-Kabel und stecken es an das Telefon und an den USB-Anschluss an Ihrem PC. Das Telefon erkennt die Verbindung, im Info-Center erscheint eine Nachricht Gerät wird über USB aufgeladen.
Verbindungen herstellen 4.7 Software-Updates Mit dem emporiaSMART.4 können Sie selbst die neueste Software für das Telefon herunterladen, das System damit aktualisieren und Anwendungen verbessern. 1. Öffnen Sie Systemaktualisierung in Alle Apps. 2. Überprüfen Sie, ob der Akku über mindestens 30 % Lade- kapazität verfügt, sonst kann der Download nicht starten.
Verbindungen herstellen 4.8 Apps herunterladen Auf Ihrem emporiaSMART.4 sind einige nützliche Apps vorinstalliert, die Sie unter Alle Apps auf der App-Seite aufgelistet finden. Sie können aber jederzeit weitere Apps aus dem Internet installieren. Aktivieren Sie dazu die WLAN- Verbindung oder erlauben Sie mobile Datennutzung. Sie finden z.
Notruffunktion 5. NOTRUFFUNKTION Ihr Telefon hat eine Notruffunktion. Damit können Sie im entscheidenden Fall schnell Hilfe rufen. Taste ist werkseitig ausgeschaltet, da diese Funktion nur effizient arbeitet, wenn sie an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und stellen Sie die Notruffunktion auf Ihre Bedürfnisse ein.
Seite 39
Notruffunktion • Wenn Sie Hilfsorganisationen und offizielle Institutionen (wie Rettung, Polizei, Feuerwehr, etc.) als Notrufkontakt festlegen wollen, müssen Sie dies unbedingt vorher mit der jeweiligen Institution abklären. Es wird keine Haftung für mögliche Kosten übernommen, wenn Sie diese versehentlich anrufen. •...
Seite 40
Notruffunktion Schalten Sie dann das Telefon aus und wieder ein, damit die Einstellungen für den Notrufstatus zurückgesetzt werden. Notruf-Nachricht › An Hilfsorganisationen wird keine Notruf-SMS verschickt. An den privaten Notrufkontakt wird eine Textnachricht gesendet, die über den eingehenden Notruf informiert. Sie erhalten einen Notruf.
Seite 41
Notruffunktion Wird der zweite Notrufkontakt nicht erreicht, wird automatisch der dritte angerufen, usw. Es erfolgen max. fünf Durchläufe mit allen fünf Kontakten. Danach nimmt Ihr emporia Telefon eine Stunde lang jeden eingehenden Anruf automatisch an. Notrufstatus › Das Telefon schaltet die Freisprechfunktion mit voller Lautstärke ein und nimmt eine Stunde lang jeden...
Seite 42
Notruffunktion Notruf-Taste einschalten › Öffnen Sie die persönliche Seite und wählen Sie Notruf. Schalten Sie die Notruf-Taste ein, indem Sie auf das Ein/Aus Feld tippen. Notrufkontakte speichern › Sie haben die Möglichkeit, fünf Kontakte als Notrufkontakte zu definieren. Das können Nummern von privaten Personen und Hilfsorganisationen sein.
Seite 43
Notruffunktion Notrufkontakte bearbeiten › Um einen Notrufkontakt zu ändern, tippen Sie auf den Kontakt in der Notrufliste und gehen Sie wie im Absatz Notrufkontakte speichern vor. Notrufkontakte löschen › 1. Wählen Sie Löschen und tippen Sie auf jene Kontakte, die Sie nicht mehr als Notrufkontakt verwenden wollen. 2.
Smartphone individualisieren: Schnell-Einstellungen 6. SCHNELL-EINSTELLUNGEN 6.1 Energiesparmodus und Bildschirmsperre Wenn Sie eine bestimmte Zeit das Telefon nicht benutzen, schaltet der Bildschirm auf Energiesparmodus um und erscheint schwarz. Sie können den Bildschirm wieder aktivieren, indem Sie kurz die Ein/Aus-Taste drücken. Sie können Ihr Telefon auch mit einer Bildschirmsperre vor unbeabsichtigten Eingaben am Touch-Display schützen.
Smartphone individualisieren: Schnell-Einstellungen Bildschirmsperre lösen › Wenn der Bildschirm schwarz ist, drücken Sie kurz die Ein/Aus- Taste, um das Display zu aktivieren. Wenn keine Sperre eingestellt ist, erscheint die Startseite sofort. Andernfalls wird der Sperrbildschirm sichtbar. Funktionen am Sperrbildschirm › Wenn der Bildschirm mit der Wischen-Funktion gesperrt ist, schieben Sie am Sperrbildschirm das Feld Entsperren nach rechts.
Smartphone individualisieren: Schnell-Einstellungen • Klingelton: Wählen Sie einen Klingelton für eingehende Anrufe aus der Liste aus. • Benachrichtigungston: Wählen Sie einen Ton aus, der bei eingehenden Benachrichtigungen erklingt. • Wähltastentöne: Wenn am Tastenfeld Ziffern eingetippt werden, ertönen die entsprechenden Wähltastentöne. •...
Eingabemethoden aktiviert sein sollen. Sie können dann beim Schreiben einer Nachricht zwischen den definierten Sprachen wählen, indem Sie lange auf die Leertaste drücken. • Folgende allgemeine Einstellungen zur Emporia Tastatur können eingeschaltet werden: • Automatische Groß-/Kleinschreibung: Das erste Wort jedes Satzes wird großgeschrieben...
Seite 48
Smartphone individualisieren: Schnell-Einstellungen Folgende Einstellungen zur Textkorrektur können gewählt werden: • Anstößige Wörter sperren • Rechtschreibprüfung • Autokorrektur • Änderungsvorschläge Folgende erweiterte Einstellungen können gewählt werden: • Vorschläge für nächstes Wort • Punkt plus Leerzeichen • Sprachwechsel • Eingabemethode wechseln •...
Seite 49
Smartphone individualisieren: Schnell-Einstellungen Display › Nehmen Sie Einstellungen zum Bildschirm vor wie Helligkeit, Nachtlicht, Automatische Helligkeit und Erweitert – Display automatisch ausschalten. Sicherheitseinstellungen › Um Ihr Telefon vor Missbrauch durch fremde Personen zu schützen, können Sie hier eine Display-Sperre und die Sim-Kartensperre einstellen.
Sicherheitshinweise 7.6 Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung genau durch und befolgen Sie diese. Nur so sind Sie vor Gefahren geschützt und vermeiden Rechtsverletzungen. • Mobiltelefon in Krankenhäusern bzw. in der Nähe von medizinischen Geräten ausschalten. Es sollte ein Mindestabstand von 20 cm zwischen Herzschrittmacher und eingeschaltetem Mobiltelefon eingehalten werden.
Sicherheitshinweise • Dieses Gerät wurde auf typische Anwendungen getestet, bei denen das Gerät am Körper getragen wird. Um die Anforderungen in Bezug auf die RF-Belastung zu erfüllen, muss der Mindestabstand zwischen dem Körper, insbesondere dem Kopf des Benutzers und dem Mobilteil einschließlich Antenne 0 cm betragen. Gürtelclips, Holster und ähnliches Zubehör von Drittanbietern, die mit diesem Gerät verwendet werden, dürfen keine metallischen Komponenten enthalten.
Sicherheitshinweise Sensoren am Telefon › • Schützen Sie die Sensoren vor Verschmutzung und Feuchtigkeit. • Decken Sie die Sensoren nicht ab, das könnte einige Funktionen beeinträchtigen. • Lagern Sie das Telefon nicht neben Magnetstreifenkarten (Bankomatkarte, Kreditkarte, Zutrittskarte usw.), diese könnten beschädigt werden. 7.7 Entsorgung •...
Seite 56
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. PartNo: S4_BDA-V2_10305-GER | 202102 | Deutsch...