Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
signia Cellion primax Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cellion primax Serie:

Werbung

Cellion primax
Bedienungsanleitung
Cellion primax DE_COB.indd 1
06.05.2019 10:51:47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für signia Cellion primax Serie

  • Seite 1 Cellion primax Bedienungsanleitung Cellion primax DE_COB.indd 1 06.05.2019 10:51:47...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Willkommen    Ihre Hörsysteme    Art der Hörsysteme  Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen  Bestandteile und Namen  Bedienelemente  Einstellungen  Täglicher Einsatz    Laden  Ein- und ausschalten  In den Standby-Modus wechseln  Hörsysteme einsetzen und herausnehmen  Lautstärke einstellen  Hörprogramm wechseln  Zusätzliche Einstellungen (optional)   Besondere Hörsituationen    Telefonieren  Induktive Höranlagen  Wartung und Pflege   ...
  • Seite 3 Wichtige Sicherheitsinformation    Weitere Informationen    Sicherheitshinweise  Drahtlose Funktionalität  Zubehör  Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen  Entsorgungshinweis  Symbole in diesem Dokument  Problembehandlung  Landesspezifische Information  Service und Gewährleistung  Cellion primax DE_COB.indd 3 06.05.2019 10:51:48...
  • Seite 4: Willkommen

    Willkommen Danke, dass Sie sich für unsere Hörsysteme entschieden haben. Wie bei allen neuen Geräten kann es ein wenig dauern, bis Sie mit den Hörsystemen vertraut sind. Mit Hilfe dieser Anleitung und der Unterstützung Ihres Hörakustikers werden Sie die Vorzüge und die höhere Lebensqualität zu schätzen wissen, die Ihnen Ihre Hörsysteme bieten.
  • Seite 5: Ihre Hörsysteme

    Ihre Hörsysteme Diese Bedienungsanleitung beschreibt optionale Funktionen, die Ihre Hörsysteme möglicherweise nicht alle haben. Bitten Sie Ihren Hörakustiker, die Funktionen Ihrer Hörsysteme zu markieren. Art der Hörsysteme Ihre Hörsysteme sind RIC-Hörsysteme ("receiver-in-canal"). Der Receiver oder Lautsprecher sitzt im Gehörgang und ist durch ein Receiver-Kabel mit dem Hörsystem verbunden.
  • Seite 6: Bestandteile Und Namen

    Wenn es Ihnen Schwierigkeiten bereitet, die Bedienelemente während des Tragens der Hörsysteme zu drücken, fragen Sie Ihren Hörakustiker nach einer verfügbaren Fernbedienung oder einer Smartphone App.   B estandteile und Namen ➍ ➍ ➍ ➏ ➏ ➌ ➌ ➊ ➊ ➋ ➋ ➎...
  • Seite 7 ➍ ➍ ➍ ➏ ➏ ➌ ➌ ➊ ➊ ➋ ➋ ➎ ➎ ➊ ➎ Ohrstück Drucktaster (Bedienelement, ➋ Receiver Ein-/Ausschalter) ➌ Receiver-Kabel ➏ Seitenanzeige (rot = rechtes Ohr, ➍ Mikrofonöffnungen blau = linkes Ohr) und Receiver-Anschluss Cellion primax DE_COB.indd 7 06.05.2019 10:51:55...
  • Seite 8 Sie können die folgenden Standard-Ohrstücke verwenden: Standard-Ohrstücke Größe Click Sleeve (belüftet oder geschlossen) Einfacher Click Dome™ (offen oder geschlossen) Lamellen Click Dome Doppelter Click Dome Standard-Ohrstücke können Sie leicht auswechseln. Lesen Sie mehr im Kapitel "Wartung und Pflege". Maßgefertigte Ohrstücke Ohrpassstück Click Mold™...
  • Seite 9: Bedienelemente

    Bedienelemente Mit dem Drucktaster können Sie beispielsweise das Hörprogramm einstellen. Ihr Hörakustiker hat den Drucktaster mit Ihren gewünschten Funktionen programmiert. Drucktaster Funktion Kurz drücken: Hörprogramm wechseln Lauter Leiser Tinnitus‑Therapie‑Signal lauter Tinnitus‑Therapie‑Signal leiser Lang drücken: Ein‑/Ausschalten L = Links, R = Rechts Fragen Sie Ihren Hörakustiker, ob die Verwendung einer Fernbedienung oder einer Smartphone App zur Fernbedienung möglich ist.
  • Seite 10: Einstellungen

    Einstellungen Hörprogramme Lesen Sie mehr im Kapitel "Hörprogramm wechseln". Einstellungen Mit AutoPhone™ wird das Telefonprogramm automatisch aktiviert, sobald der Telefonhörer nahe am Ohr ist. Lesen Sie mehr im Kapitel "Telefonieren". Mit TwinPhone hören Sie einen Anruf auf beiden Ohren sobald der Telefonhörer an ein Ohr gehalten wird.
  • Seite 11: Täglicher Einsatz

    Täglicher Einsatz Laden Zum Laden legen Sie Ihre Hörsysteme in das Ladegerät. Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Ladegerätes. Dort finden Sie auch nützliche Tipps zum Laden der Hörsysteme.   A nzeige für niedrigen Ladezustand Wenn der Power-Akku schwach ist, ertönt ein Warnsignal.
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und ausschalten Sie haben folgende Möglichkeiten, um die Hörsysteme ein- oder auszuschalten. Mit dem Ladegerät: Einschalten: Nehmen Sie die Hörsysteme aus dem Ladegerät. Die Startmelodie ertönt in Ihren Hörsystemen. Standard-Lautstärke und -Hörprogramm sind eingestellt. Ausschalten: Legen Sie die Hörsysteme in das Ladegerät.
  • Seite 13: In Den Standby-Modus Wechseln

    In den Standby-Modus wechseln Mit einer Fernbedienung oder einer Smartphone App können Sie Ihre Hörsysteme in den Standby-Modus schalten. Dies schaltet die Hörsysteme stumm. Wenn Sie den Standby-Modus verlassen, bleiben Lautstärke und Hörprogramm so, wie Sie sie zuletzt eingestellt hatten. Beachten Sie: ●...
  • Seite 14: Hörsysteme Einsetzen Und Herausnehmen

    Hörsysteme einsetzen und herausnehmen Ihre Hörsysteme wurden speziell für Ihr linkes und Ihr rechtes Ohr angepasst. An farbigen Markierungen erkennen Sie, für welches Ohr ein Hörsystem angepasst ist: ● rote Markierung = rechtes Ohr ● blaue Markierung = linkes Ohr Hörsystem einsetzen: Wenn Sie Click Sleeves verwenden: Achten Sie darauf, dass die Krümmung des Click Sleeve mit der Biegung des Receiver-Kabels übereinstimmt.
  • Seite 15 Halten Sie das Receiver-Kabel nahe am Ohrstück. Schieben Sie das Ohrstück ➊ vorsichtig in den Gehörgang Drehen Sie es leicht, bis es gut sitzt. Öffnen und schließen Sie Ihren Mund, um Lufteinschlüsse im Gehörgang zu vermeiden. Heben Sie das Hörsystem an und schieben Sie es ➋...
  • Seite 16 Die optionale Concha-Abstützung hilft, den Sitz des Ohrstücks im Ohr zu verbessern. Um die Concha-Abstützung zu positionieren: Biegen Sie die Concha-Abstützung und legen Sie diese vorsichtig unten in die Ohrmuschel (siehe Bild). Cellion primax DE_COB.indd 16 06.05.2019 10:52:09...
  • Seite 17 Hörsystem herausnehmen: Heben Sie das Hörsystem an und schieben Sie es über Ihre ➊ Ohrmuschel Wenn Ihr Hörsystem ein Ohrpassstück oder einen Click Mold hat, ziehen Sie den Rückholfaden Richtung Hinterkopf, um das Ohrstück herauszunehmen. Für alle anderen Ohrstücke: Greifen Sie den Receiver im Gehörgang mit zwei Fingern und ziehen Sie ihn ➋...
  • Seite 18: Lautstärke Einstellen

    Lautstärke einstellen Ihre Hörsysteme passen die Lautstärke automatisch an die Hörsituation an. Wenn Sie die Lautstärke lieber manuell einstellen, drücken Sie kurz den Drucktaster oder verwenden Sie eine Fernbedienung. Schlagen Sie im Kapitel "Bedienelemente" Ihre Einstellungen des Drucktasters nach. Auf Wunsch kann ein Signal bei Veränderung der Lautstärke ertönen.
  • Seite 19: Hörprogramm Wechseln

    Hörprogramm wechseln Ihre Hörsysteme passen den Klangcharakter automatisch an die jeweilige Hörsituation an. Ihre Hörsysteme können auch mehrere Hörprogramme haben. Mit Hilfe der Hörprogramme verändern Sie den Klangcharakter bei Bedarf selbst. Auf Wunsch kann ein Signal beim Wechsel des Hörprogramms ertönen. Um das Hörprogramm zu wechseln, drücken Sie kurz den Drucktaster.
  • Seite 20: Besondere Hörsituationen

    Besondere Hörsituationen Telefonieren Halten Sie beim Telefonieren den Telefonhörer etwas höher als gewöhnlich. Der Telefonhörer muss auf das Hörsystem ausgerichtet sein. Drehen Sie den Telefonhörer etwas, so dass das Ohr nicht vollständig vom Telefonhörer verdeckt wird. Telefonprogramm Wenn Sie beim Telefonieren eine bestimmte Lautstärkeeinstellung bevorzugen, bitten Sie Ihren Hörakustiker ein spezielles Telefonprogramm einzurichten.
  • Seite 21: Automatischer Programmwechsel (Autophone Oder Twinphone)

    Automatischer Programmwechsel (AutoPhone oder TwinPhone) Ihr Hörsystem kann automatisch in das Telefonprogramm wechseln, sobald der Telefonhörer nahe am Hörsystem ist. TwinPhone überträgt den Anruf auf beide Ohren. Wenn Sie das Telefonat beenden und den Hörer vom Hörsystem wegbewegen, wird der Mikrofonmodus automatisch wieder aktiviert. Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, muss Ihr Hörakustiker Folgendes tun: ●...
  • Seite 22: Induktive Höranlagen

    Induktive Höranlagen Manche Telefone und öffentlichen Einrichtungen nutzen eine Induktionsschleife bzw. eine induktive Höranlage, um das gewünschte Audiosignal (Musik und Sprache) zu übertragen. Mit Ihren Hörsystemen können Sie dieses Signal direkt empfangen – ohne störende Geräusche aus der Umgebung. Gewöhnlich wird auf induktive Höranlagen durch Schilder oder Symbole hingewiesen.
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

      W artung und Pflege Um Schäden zu vermeiden ist es wichtig, dass Sie Ihre Hörsysteme pfleglich behandeln und einige Grundregeln beachten, die sicher bald zur täglichen Gewohnheit werden.   H örsysteme Reinigen Ihre Hörsysteme haben eine Schutzbeschichtung. Sie müssen Ihre Hörsysteme trotzdem regelmäßig reinigen, um eine Beschädigung der Hörsysteme oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
  • Seite 24: Aufbewahren

    Aufbewahren ● Kurzzeitige Aufbewahrung (bis zu einigen Tagen): Schalten Sie Ihre Hörsysteme mit dem Drucktaster aus oder legen Sie sie in das Ladegerät. Das Ladegerät muss an die Stromversorgung angeschlossen sein. Wenn das Ladegerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist und Sie die Hörsysteme in das Ladegerät legen, werden die Hörsysteme nicht ausgeschaltet.
  • Seite 25: Ohrstücke

      O hrstücke Reinigen Auf den Ohrstücken kann sich Cerumen (Ohrenschmalz) ansammeln. Dadurch kann die Klangqualität beeinträchtigt werden. Reinigen Sie die Ohrstücke täglich. Für alle Arten von Ohrstücken: Reinigen Sie das Ohrstück gleich nach dem Herausnehmen mit einem weichen, trockenen Tuch. Das verhindert, dass das Cerumen trocken...
  • Seite 26: Auswechseln

    Auswechseln Wechseln Sie Standard-Ohrstücke etwa alle drei Monate aus. Ersetzen Sie sie bereits früher, sobald Sie Risse oder andere Veränderungen feststellen. Wie Sie dabei vorgehen, hängt vom Typ des Ohrstückes ab. Im Kapitel "Bestandteile und Namen" hat Ihr Hörakustiker Ihren Ohrstücktyp markiert.
  • Seite 27: Professionelle Wartung

    Click Sleeves auswechseln Stülpen Sie den Click Sleeve um. Halten Sie den Click Sleeve und den Receiver (nicht das Receiver-Kabel) mit Ihren Fingern fest und ziehen Sie den Click Sleeve ab. Achten Sie besonders darauf, dass der neue click Click Sleeve spürbar einrastet.
  • Seite 28: Wichtige Sicherheitsinformation

    Wichtige Sicherheitsinformation Dieses Kapitel enthält wichtige Sicherheitsinformationen, die den Power-Akku betreffen. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie im Sicherheitshandbuch, das mit den Hörsystemen ausgeliefert wurde. WARNUNG Ein Power-Akku (Lithium-Ionen-Akku) ist dauerhaft in Ihr Hörsystem eingebaut. Bei falscher Handhabung des Power-Akkus oder des Hörsystems kann der Power-Akku explodieren.
  • Seite 29 Austausch und Reparatur müssen von einer Fachkraft durchgeführt werden. Deshalb: Reparieren Sie den Power-Akku nicht und tauschen Sie ihn nicht aus. Verwenden Sie die Hörsysteme nicht, wenn deren Leistung direkt nach dem Laden deutlich nachlässt. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Power-Akku platzt oder explodiert, halten Sie leicht entflammbares Material fern.
  • Seite 30: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Sicherheitshinweise Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Sicherheitshandbuch, das im Lieferumfang enthalten ist. Drahtlose Funktionalität Ihre beiden Hörsysteme werden drahtlos synchronisiert: ● Wenn Sie das Hörprogramm oder die Lautstärke an einem Hörsystem ändern, wird das andere automatisch genauso eingestellt. ● Beide Hörsysteme passen sich gleichermaßen automatisch an die Hörsituation an.
  • Seite 31: Betriebs-, Transport- Und Lagerbedingungen

    Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen Die Hörsysteme arbeiten unter folgenden Umgebungsbedingungen (auch gültig außerhalb dieser Anwendungen): Betriebsbedingungen Entladen Laden Temperatur 0 bis 50 °C 10 bis 35 °C Relative 5 bis 93 % 5 bis 93 % Luftfeuchtigkeit Luftdruck 700 bis 1060 hPa 700 bis 1060 hPa Während Transport und Lagerung sollten folgende Wertebereiche nicht für längere Zeit verlassen werden: Lagerung...
  • Seite 32: Entsorgungshinweis

    Beachten Sie, dass Sie die Hörsysteme mindestens alle 6 Monate laden müssen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Wartung und Pflege". Für andere Teile, z. B. für das Ladegerät, können andere Werte gelten. WARNUNG Gefahr von Verletzungen, Feuer oder Explosion beim Versand.
  • Seite 33: Problembehandlung

    Problembehandlung Problem und Lösungsmöglichkeiten Der Ton ist schwach. ● Erhöhen Sie die Lautstärke. ● Laden Sie das Hörsystem. ● Reinigen Sie das Ohrstück oder wechseln Sie es aus. Aus dem Hörsystem ertönen Pfeiftöne. ● Setzen Sie das Ohrstück erneut ein, bis es fest sitzt.
  • Seite 34: Landesspezifische Information

    Landesspezifische Information Cellion primax DE_COB.indd 34 06.05.2019 10:52:17...
  • Seite 35: Service Und Gewährleistung

    Service und Gewährleistung Seriennummern Gerät Receiver-Einheit Links: Rechts: Service-Termine Gewährleistung Kaufdatum: Gewährleistungsdauer in Monaten: Ihr Hörakustiker Cellion primax DE_COB.indd 35 06.05.2019 10:52:17...
  • Seite 36 Hersteller Signia GmbH Henri-Dunant-Strasse 100 91058 Erlangen Deutschland Tel.: +49 9131 308 0 Document No. 03028-99T04 DE Order/Item No. 109 422 47 0123 Master Rev04, 04.2019 © 05.2019, Signia GmbH. All rights reserved www.signia-hearing.com Cellion primax DE_COB.indd 36 06.05.2019 10:52:18...

Inhaltsverzeichnis