Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Konformitätserklärung; Montage Und Betrieb - Berner BHD-2/24 SDS+ Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Technische Daten

Die Technischen Daten des Produkts sind in der Ta-
belle auf Seite 154 angegeben.
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von
230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länder-
spezifischen Ausführungen können diese Angaben
variieren.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typen-
schild Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeich-
nungen einzelner Elektrowerkzeuge können variieren.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das un-
ter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit den
folgenden Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN 60745 gemäß den Bestimmungen
der Richtlinien 2011/65/EU, 2004/108/EG,
2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Berner Trading Holding GmbH, Bernerstr. 6,
D-74653 Künzelsau
Armin Hess
Senior Vice President
31.07.2012, Berner Trading Holding GmbH, Bernerstraße 6,
D-74653 Künzelsau

Montage und Betrieb

Die folgende Tabelle zeigt die Handlungsziele für Montage und Betrieb des Elektrowerkzeugs. Die Anweisun-
gen der Handlungsziele werden im angegebenen Bild gezeigt. Je nach Art der Anwendung sind unterschiedli-
che Kombinationen der Anweisungen erforderlich. Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Handlungsziel
Bohrfutter auswählen
(BHD-2/28 EC SDS+)
Wechselbohrfutter entnehmen
(BHD-2/28 EC SDS+)
1 619 929 L30 • 31.7.12
Geräusch-/Vibrationsinfor-
mation
Die Messwerte des Produkts sind in der Tabelle auf
Seite 154 angegeben.
Geräusch- und Schwingungsgesamtwerte (Vektor-
summe dreier Richtungen) ermittelt entsprechend
EN 60745.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 ge-
normten Messverfahren gemessen worden und kann
für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander
verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläu-
fige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für an-
dere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird,
kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann
die Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbe-
lastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden,
in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Bild
Beachten Sie
1
2
Seite
155
156
Deutsch | 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bhd-2/28 ec sds+152117152118

Inhaltsverzeichnis