Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berner BHD-2/24 SDS+ Originalbetriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzuspü-
ren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektrolei-
tungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag
führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung.
Ziehen Sie den Zusatzhandgriff fest an, hal-
ten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten
fest mit beiden Händen und sorgen Sie für ei-
nen sicheren Stand. Das Elektrowerkzeug wird
mit zwei Händen sicher geführt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik
und Kunststoff sowie zum Schrauben werden
Werkzeuge ohne SDS-plus (z.B. Bohrer mit zylind-
rischem Schaft) verwendet. Für diese Werkzeuge
benötigen Sie ein Schnellspannbohrfutter bzw.
Zahnkranzbohrfutter.
BHD-2/28 EC SDS+: Verwenden Sie nur Wech-
selbohrfutter mit 3 Kennrillen (Standardlieferum-
fang) oder 2 Kennrillen (Zubehör/Ersatzteil).
Das Wechselbohrfutter verriegelt sich selbst-
tätig. Überprüfen Sie die Verriegelung durch
Ziehen am Wechselbohrfutter.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen: Über-
prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
zeug.
Lassen Sie eine beschädigte Staubschutz-
kappe sofort ersetzen. Die Staubschutzkappe
verhindert weitgehend das Eindringen von Bohr-
staub in die Werkzeugaufnahme während des Be-
triebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeu-
ges darauf, dass die Staubschutzkappe nicht
beschädigt wird.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein und
zu allergischen Reaktionen, Atemwegser-
krankungen und/oder Krebs führen. Asbest-
haltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material
geeignete Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
1 619 929 L30 • 31.7.12
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Ar-
beitsplatz. Stäube können sich leicht entzünden.
Sollte das Einsatzwerkzeug blockieren,
schalten Sie das Elektrowerkzeug aus. Lösen
Sie das Einsatzwerkzeug.
Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs von der Freigängigkeit des
Einsatzwerkzeugs. Beim Einschalten mit einem
blockierten Bohrwerkzeug entstehen hohe Reakti-
onsmomente.
Wenn Sie das Elektrowerkzeug nicht benut-
zen, schalten Sie es aus, um Energie zu spa-
ren.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug führen.
Symbole
Die nachfolgenden Symbole sind für das Lesen und
Verstehen der Betriebsanleitung von Bedeutung. Prä-
gen Sie sich die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die
richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, das
Elektrowerkzeug besser und sicherer zu gebrauchen.
Symbol
Bedeutung
BHD-2/24 SDS+
BHD-2/28 EC SDS+:
Bohrhammer
grau markierter Bereich: Handgriff
(isolierte Grifffläche)
Sachnummer
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug den Netzstecker
aus der Steckdose
Tragen Sie Schutzhandschuhe
Tragen Sie Gehörschutz.
Deutsch | 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bhd-2/28 ec sds+152117152118

Inhaltsverzeichnis