Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon SILVER C RX Serie Anleitung

Wärmetauschersteuerung, 2–8 nm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SILVER C RX Serie:

Werbung

DE.EXCHSILV3.201115
Anleitung Wärmetauschersteuerung, 2–8 Nm
SILVER C RX, RECOnomic Größe 04-80,
RECOsorptic Größe 04-70
1. Allgemeines
Die Wärmetauschersteuerung ist ein Steuersystem für Motoren
mit 2–8 Nm. Sie ist für die exakte und leise Steuerung rotieren-
der Wärmetauscher in den Lüftungsgeräten SILVER C RX mit
Standardrotor (RECOnomic) Größe 04-80 und mit Sorptionsrotor
(RECOsorptic) Größe 04-70 vorgesehen.
Das Steuersystem besteht aus einer Motorsteuerung mit einge-
bautem Rotationswächter und einem Motor. Der Rotationswäch-
ter wird zur Überwachung der ordnungsgemäßen Rotation des
Rotors verwendet.
Die Wärmetauschersteuerung ist für eine exakte Steuerung der
Rotordrehzahl ausgelegt, wodurch eine energetisch optimale
Wärmerückgewinnung ermöglicht wird.
Die Wärmetauschersteuerung befindet sich in der Mittelsektion
des Geräts, um an sie heranzukommen, muss die Inspektionstür
geöffnet werden.
Inbetriebnahmeverbot
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, bevor für
das gesamte Lüftungsgerät, in das die oben genannte Wär-
metauschersteuerung eingebaut wird, erklärt wird, dass es mit
den relevanten Vorschriften in der Maschinenrichtlinie 98/37/
EG sowie mit gegebenenfalls bestehenden nationalen Gesetzen
übereinstimmt.
Die Wärmetauschersteuerung darf nicht an das Stromnetz ange-
schlossen werden, bevor die gesamte Installation den Anforde-
rungen in ALLEN relevanten EU-Richtlinien genügt.
Wenn die Wärmetauschersteuerung beschädigt worden ist, z. B.
während des Transports, muss sie von zugelassenem Personal
untersucht und repariert werden, bevor sie an das Stromnetz
angeschlossen wird.
Eingebauter Schutz
Wenn die Temperatur in der Wärmetauschersteuerung 95 °C
überschreitet, versucht die Wärmetauschersteuerung die Wär-
meentwicklung durch Minimierung der Stromzufuhr zum Motor
zu minimieren.
Die Wärmetauschersteuerung verfügt zum Schutz von Motor
und Kabeln über eine eingebaute Strombegrenzung. Ihre Einstel-
lung begrenzt daher den Strom, den sie liefern kann.
Die Wärmetauschersteuerung ist gegen Phasen-Phasen-Kurz-
schlüsse am Steckverbinder der Einheit für den Motor (U, V, W)
geschützt.
www.swegon.com
1
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swegon SILVER C RX Serie

  • Seite 1 Die Wärmetauschersteuerung verfügt zum Schutz von Motor und Kabeln über eine eingebaute Strombegrenzung. Ihre Einstel- lung begrenzt daher den Strom, den sie liefern kann. Die Wärmetauschersteuerung ist gegen Phasen-Phasen-Kurz- schlüsse am Steckverbinder der Einheit für den Motor (U, V, W) geschützt. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 2 Motorstrom, max. Spitzenspannung, max. Spitzenstrom Software-Aktualisierung Ja, über serielle Schnittstelle. Kurzschlussschutz EMV-Filter Integriert Kennzeichnungen EN 61800-3 (C1 & C2) EN 61800-5-1 Produktnorm EN 61800 Teil 2 RoHS-Richtlinie Produktkennzeichnungen PBS: Die Daten gelten bei: nomineller Versorgungsspannung und bei +25 °C Umgebungstemperatur www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3 FOC-Technik (Field Oriented Controls), ergibt eine einzigar- tige innovative Lösung und sorgt für erhöhte Effizienz. Die Ein- heit verwendet das Rückkopplungssignal vom Motor, damit der Motor den exakt richtigen Strom bekommt, um die gewünschte Drehzahl und das gewünschte Drehmoment zu erreichen. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 4: Funktionen Und Einstellungen

    Die Testtaste funktioniert auch, wenn die RS-485-Schnittstellen- steuerung aktiviert ist. Beachten Sie, dass, wenn länger als 20 Sekunden auf die Test- taste gedrückt wird, die Kalibrierungsfunktion für die interne Rotorschutzfunktion aktiviert werden kann, siehe Abschnitt Test und Kalibrierung für den internen Rotorschutz. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 5 Reduzierte Leistung aufgrund von Überbelastung, Überhitzung oder einem anderen Fehler oder Überbelas- tung. Lesen Sie den aktuellen Fehler/Alarm über die RS-485-Schnittstelle aus. Reinigungsfunktion aktiviert Die Testfunktion ist aktiviert und der Motor empfängt das Steuersignal für die Rotation mit maximaler Drehzahl. Der Motor ist im Modus „STOPP“ www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 6 150 % des nominellen Stroms (Angabe in mA) zuführen (max. Wärmetauschersteuerung einen Alarm für „Rotorschutz“ aus. 100 Sek.) Die Wärmetauschersteuerung stoppt die Startfunktion, wenn die eingestellte „Startzeit“ am Timer abläuft oder wenn der Motor 50 % der maximal eingestellten Drehzahl erreicht hat. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 7 Abhängig von der Drehzahl des Motors und der Reibung zwi- schen Antriebsriemen und Riemenscheibe erkennt die Wär- metauschersteuerung diese Fehlfunktion, indem sie die Dreh- zahlverringerung des Motors und die Vibrationen des Systems feststellt. Höhere Kriechwerte und Vibrationen werden typischer Weise bei höheren Motordrehzahlen festgestellt. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    Die Wärmetauschersteuerung wird mithilfe eines Schraubendre- hers oder Ähnlichem geöffnet, siehe Abbildung rechts. Übersicht, Klemmen und Kontakte Motor Wärmetauschersteuerung Braun Schwarz Blau 0–10 V IN RS-485-Schnittstelle Slave RJ12 RS-485-Schnittstelle Slave Externer Rotationswächter Alarmindikation RJ12 RS-485-Schnittstelle Slave Betriebsindikation Aktivierung eines externen Rotationswächters Alarmreset www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 9 Steckern an beiden Enden die gleiche sein, siehe Abbildung rechts. Die RJ12-Anschlüsse in der Wärmetauschersteuerung sind mit MODBUS EIA-485 „A“ und „B“ gekennzeichnet, siehe Abbil- dung rechts. Die Anschlüsse „A“ und „B“ sind intern parallel geschaltet, wes- halb ein beliebiger davon verwendet werden kann. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 10 Alternative Kommunikationsparameter können mithilfe des Modbus-Registers eingestellt werden. Wenn 10 Sekunden lang keine gültige Modbus-Anforderung mit den Standardparametern empfangen wurde, versucht die Wärmetauschersteuerung eine Modbus-Anforderung mit den alternativen Parametern festzustellen. Modbus-Protokoll Das aktuelle Modbus-Protokoll kann von www.swegon.com heruntergeladen werden. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 11: Fehlersuche

    Die interne Rotorschutzfunktion stellt einen Spannen Sie den Antriebsriemen oder tauschen Sie ihn aus. beabsichtigt stehen losen oder defekten Antriebsriemen fest (Fehlercode: E01, Displayversion) Die interne Rotorschutzfunktion ist falsch Führen Sie eine Neukalibrierung durch. kalibriert (siehe 15.8 für weitere Informati- onen) www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 12 Der Rotor bleibt Die interne Rotorschutzfunktion stellt einen losen Spannen Sie den Antriebsriemen oder tauschen Sie ihn aus. unbeabsichtigt oder defekten Antriebsriemen fest stehen (Fehlercode: E01, Displayversion) Die interne Rotorschutzfunktion ist falsch kalibriert Führen Sie eine Neukalibrierung durch. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 13: Alarme Und Fehlercodes

    Kommentare: „C“ = kritischer Alarm „NC“ = nicht-kritisch „RP“ = verringert Leistung „SA5“ = Motor bleibt nach einem Neustart stehen, der innerhalb von 60 Minuten vom gleichen Fehler verursacht worden ist „S“ = Motor bleibt unmittelbar stehen www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 14: Wartung

    Unter normalen Betriebsbedingungen und Belastungsprofilen ist die Wärmetauschersteuerung wartungsfrei. 10. Zulassungen und Zertifizierungen CE-Kennzeichnung Swegon versichert hiermit in eigener Verantwortung, dass das Produkt folgende Richtlinien des Europaparlaments erfüllt: NSR – Niederspannung: 2014/35/EU EMV – elektromagnetische Verträglichkeit: 2014/30/EU RoHS – Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten: 2011/65/EU...

Inhaltsverzeichnis