Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon SILVER C RX Serie Anleitung

Wärmetauschersteuerung, 14 nm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SILVER C RX Serie:

Werbung

DE.EXCHSILV4.201115
Anleitung Wärmetauschersteuerung, 14 Nm
SILVER C RX, RECOnomic Größe 100/120,
RECOsorptic Größe 80-120
1. Allgemeines
Die Wärmetauschersteuerung ist ein Steuersystem für Motoren
mit 14 Nm. Sie ist für die exakte und leise Steuerung rotierender
Wärmetauscher in den Lüftungsgeräten SILVER C RX mit Stan-
dardrotoren (RECOnomic) Größe 100/120 und mit Sorptionsro-
toren (RECOsorptic) Größe 80-120 vorgesehen.
Das Steuersystem besteht aus einer Motorsteuerung mit einge-
bautem Rotationswächter und einem Motor. Der Rotationswäch-
ter wird zur Überwachung der ordnungsgemäßen Rotation des
Rotors verwendet.
Die Wärmetauschersteuerung ist für eine exakte Steuerung der
Rotordrehzahl ausgelegt, wodurch eine energetisch optimale
Wärmerückgewinnung ermöglicht wird.
Die Wärmetauschersteuerung befindet sich in der Mittelsektion
des Geräts, um an sie heranzukommen, muss die Inspektionstür
geöffnet werden.
Inbetriebnahmeverbot
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, bevor für
das gesamte Lüftungsgerät, in das die oben genannte Wär-
metauschersteuerung eingebaut wird, erklärt wird, dass es mit
den relevanten Vorschriften in der Maschinenrichtlinie 98/37/
EG sowie mit gegebenenfalls bestehenden nationalen Gesetzen
übereinstimmt.
Die Wärmetauschersteuerung darf nicht an das Stromnetz ange-
schlossen werden, bevor die gesamte Installation den Anforde-
rungen in ALLEN relevanten EU-Richtlinien genügt.
Wenn die Wärmetauschersteuerung beschädigt worden ist, z. B.
während des Transports, muss sie von zugelassenem Personal
untersucht und repariert werden, bevor sie an das Stromnetz
angeschlossen wird.
Eingebauter Schutz
Wenn die Temperatur in der Wärmetauschersteuerung 95 °C
überschreitet, versucht die Wärmetauschersteuerung die Wär-
meentwicklung durch Minimierung der Stromzufuhr zum Motor
zu minimieren.
Die Wärmetauschersteuerung verfügt zum Schutz von Motor
und Kabeln über eine eingebaute Strombegrenzung. Ihre Einstel-
lung begrenzt daher den Strom, den sie liefern kann.
Die Wärmetauschersteuerung ist gegen Phasen-Phasen-Kurz-
schlüsse am Steckverbinder der Einheit für den Motor (U, V, W)
geschützt.
www.swegon.com
1
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swegon SILVER C RX Serie

  • Seite 1 Die Wärmetauschersteuerung verfügt zum Schutz von Motor und Kabeln über eine eingebaute Strombegrenzung. Ihre Einstel- lung begrenzt daher den Strom, den sie liefern kann. Die Wärmetauschersteuerung ist gegen Phasen-Phasen-Kurz- schlüsse am Steckverbinder der Einheit für den Motor (U, V, W) geschützt. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 2 Motorstrom, max. Spitzenspannung, max. Spitzenstrom Software-Aktualisierung Ja, über serielle Schnittstelle. Kurzschlussschutz EMV-Filter Integriert Kennzeichnungen EN 61800-3 (C1 & C2) EN 61800-5-1 Produktnorm EN 61800 Teil 2 RoHS-Richtlinie Produktkennzeichnungen PBS: Die Daten gelten bei: nomineller Versorgungsspannung und bei +25 °C Umgebungstemperatur www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3 Drehzahl und das gewünschte Drehmoment zu erreichen. Abmessungen 134 x 134 x 170 Rotationswächter Die Wärmetauschersteuerung ist mit moderner Software verse- hen, um die Rotation des Rotors zu überwachen, sodass keine physischen oder optischen Rotorschutzfunktionen erforderlich sind. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 4: Funktionen Und Einstellungen

    Die Codes der LED-Anzeige finden Sie in der Tabelle unten. LED-Leuchte Status Status Keine Spannung Grün EIN Spannung vorhanden Grün blinkend Aktive Modbus-Kommunikation Rot EIN Rotor wegen eines kritischen Alarms gestoppt Rot blinkend Mit reduzierter Leistung in Betrieb Orange EIN Testfunktion aktiviert Orange blinkend Reinigungsfunktion aktiviert www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 5: Rotationsüberwachung

    Die Funktion wird bei abgeschaltetem Motor alle 10 Minuten AHU). Wenn der Rotor nicht die gewünschte Wärmerückge- winnung erzielt, fordert die angeschlossene Steuereinheit eine wiederholt. höhere Drehzahl an, um eine höhere Wärmerückgewinnung zu Die Funktion verhindert damit mechanische Fehler und eine aktivieren. Verschmutzung des Rotors. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 6 Abhängig von der Drehzahl des Motors und der Reibung zwi- schen Antriebsriemen und Riemenscheibe erkennt die Wär- metauschersteuerung diese Fehlfunktion, indem sie die Dreh- zahlverringerung des Motors und die Vibrationen des Systems feststellt. Höhere Kriechwerte und Vibrationen werden typischer Weise bei höheren Motordrehzahlen festgestellt. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    1: A Bus B RS-485-Schnittstelle Slave Bus A 2: B RS-485-Schnittstelle Slave Betriebsindikation 3: GND 4: +10Vdc 5: 0-10Vdc Alarmindikation 0–10 Vein 6: GND Aktivier. eines ext. 7: DI2 Rotationswächters 8: DI1 Alarmreset 9: DO 10: GND www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 8 Bei Verwendung von RJ12-Steckern wird Telekabel, 6-adrig, +10Vdc ungeschirmt, 30 AWG/0,066 mm² (Flach/Telekabel) empfohlen. 0-10Vin Bei Montage von RJ12-Steckern muss die Farbreihenfolge in Din2 den Steckern an beiden Enden die gleiche sein, siehe Abbildung Din1 rechts. Dout1 Modbus Gleiche Farbreihenfolge www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 9: Modbus-Protokoll

    Alternative Kommunikationsparameter können mithilfe des Modbus-Registers eingestellt werden. Wenn 10 Sekunden lang keine gültige Modbus-Anforderung mit den Standardparametern empfangen wurde, versucht die Wärmetauschersteuerung eine Modbus-Anforderung mit den alternativen Parametern festzustellen. Modbus-Protokoll Das aktuelle Modbus-Protokoll kann von www.swegon.com heruntergeladen werden. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 10: Fehlersuche

    Der Alarm kann auch resettet werden, indem die Spannungsversorgung für die Wärmetauschersteuerung unterbrochen und nach ca. 60 Sekun- den wieder eingeschaltet wird. Der Alarm wird nach dem Resetten wieder Beseitigen Sie die Ursache, die für eine Wiederaktivierung sorgt. angezeigt www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 11 60 Sekunden wieder eingeschaltet wird. Der Alarm wird nach dem Resetten wieder ange- Lesen Sie den Alarm über das Modbus-Register aus, um festzustellen, zeigt welcher Alarm den Motor gestoppt hat. Beseitigen Sie die Ursache, die für eine Wiederaktivierung sorgt. www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 12: Alarme Und Fehlercodes

    Kommentare: „C“ = kritischer Alarm „NC“ = nicht-kritisch „RP“ = verringert Leistung „SA5“ = Motor bleibt nach einem Neustart stehen, der innerhalb von 60 Minuten vom gleichen Fehler verursacht worden ist „S“ = Motor bleibt unmittelbar stehen www.swegon.com Änderungen vorbehalten.
  • Seite 13: Wartung

    Unter normalen Betriebsbedingungen und Belastungsprofilen ist die Wärmetauschersteuerung wartungsfrei. 10. Zulassungen und Zertifizierungen CE-Kennzeichnung Swegon versichert hiermit in eigener Verantwortung, dass das Produkt folgende Richtlinien des Europaparlaments erfüllt: NSR – Niederspannung: 2014/35/EU EMV – elektromagnetische Verträglichkeit: 2014/30/EU RoHS – Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten: 2011/65/EU...
  • Seite 14 DE.EXCHSILV4.201115 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Silver c rx 100/120Silver c rx 080

Inhaltsverzeichnis