Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extraktion Und Evakuierung - Supra BLIZ’R 3500 Bedienungsanleitung

Mobiles klimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
aber die Verwendung chlorhaltiger Reinigungs-
mittel sollte vermieden werden, da das Chlor mit
dem Kältemittel reagieren und die Kupferrohre
korrodieren kann. Wenn ein Leck vermutet
wird, müssen alle offenen Flammen entfernt /
gelöscht werden. Wenn ein Kühlmittelleck ge-
funden wird, das einen Hartlötvorgang erfordert,
muss das gesamte Kältemittel aus dem System
zurückgewonnen oder in einen entfernten Teil
des Systems vom Leck isoliert werden (mittels
Absperrventilen). Vor und während des Lötpro-
zesses muss Sauerstofffreier Stickstoff (OFN)
durch das System gespült werden.

EXTRAKTION UND EVAKUIERUNG

- Wenn der Kältemittelkreislauf für Reparaturen
oder für andere Zwecke unterbrochen wird,
müssen konventionelle Verfahren verwendet
werden. Aufgrund der vorhandenen Brandge-
fahr ist es wichtig, dass die besten Praktiken
befolgt werden. Das folgende Verfahren muss
beachtet werden: Das Kühlmittel entfernen; Den
Kreislauf mit Schutzgas spülen; Evakuieren; Er-
neut mit Schutzgas spülen; Den Kreislauf durch
Schneiden oder Schweißen öffnen. Die Kälte-
mittelfüllung muss in geeigneten Rückgewin-
nungszylindern zurückgewonnen werden. Das
System muss in OFN „gespült werden", um das
einen sicheren Betriebszustand zu erreichen.
Dieser Prozess muss möglicherweise mehrmals
wiederholt werden. Es darf keine Druckluft oder
Sauerstoff für diesen Vorgang verwendet wer-
den. Das Spülen sollte erreicht werden, indem
das Vakuum im OFN System unterbrochen
wird und dann befüllt wird, bis der Arbeitsdruck
erreicht ist, dann wird in die Atmosphäre aus-
gestoßen und schließlich auf Vakuum reduziert.
Dieser Vorgang muss wiederholt werden, bis
sich kein Kältemittel mehr im System befindet.
Wenn die letzte OFN Füllung verwendet wird,
muss das System bei Atmosphärendruck entla-
den werden, damit die Arbeit ausgeführt werden
kann. Dieser Vorgang ist unbedingt erforderlich,
wenn Lötarbeiten an einer Rohrleitung durchge-
führt werden sollen. Stellen Sie sicher, dass
sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht in der
Nähe einer Zündquelle befindet und dass eine
Belüftung vorhanden ist.
FÜLLVORGANG
- Zusätzlich zu herkömmlichen Füllvorgängen
müssen die folgenden Anforderungen eingehal-
ten werden.
- Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung der
Füllgeräte keine Kontamination mit verschie-
denen Kältemitteln auftritt. Die Schläuche oder
Leitungen müssen so kurz wie möglich gehalten
werden, um die Menge der enthaltenden Kälte-
mittel zu minimieren.
- Die Zylinder müssen in aufrechter Position
gehalten werden.
- Die Erdung des Kühlsystems muss sicherges-
tellt werden bevor es mit Kältemittel befüllt wird.
- Das System, muss nach Abschluss des Füllvor-
gangs entsprechend beschildert werden (wenn
nicht vorhanden).
- Es muss sehr darauf geachtet werden, dass das
Kühlsystem überfüllt wird.
- Bevor das System wieder aufgefüllt wird, muss
es einem OFN Drucktest unterzogen werden.
Nach Abschluss des Füllvorgangs, aber vor der
Inbetriebnahme, muss das System auf Dichtheit
geprüft werden. Vor dem Verlassen der Baus-
telle muss ein Nachfolge Lecktest durchgeführt
werden.
DEMONTAGE
- Vor der Durchführung dieses Verfahrens, ist es
wichtig, dass der Techniker mit dem Gerät und
all seinen Details vertraut ist. Es wird empfo-
hlen, dass alle Kältemittel sicher zurückgewon-
nen werden. Vor Durchführung der Aufgabe
muss eine Ölund Kältemittelprobe entnommen
werden, falls eine Analyse vor der Wieder-
verwendung des regenerierten Kältemittels er-
forderlich ist. Es ist wichtig, dass die Spannung
verfügbar ist, bevor die Aufgabe gestartet wird.
a) Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner
Funktion vertraut.
b) Das System muss elektrisch isoliert werden.
c) Vor der Durchführung des Verfahren muss
sichergestellt werden; Dass die mechanis-
chen Handhabungsgeräte für den Umgang
mit Kühlmittelzylindern, wenn notwendig, zur
Verfügung stehen; Dass alle persönlichen
Schutzausrüstungen verfügbar sind und
korrekt verwendet werden; Dass der Wieder-
herstellungsprozess zu jeder Zeit von einer
kompetenten Person überwacht wird; Dass
die Geräte und Rückgewinnungszylinder den
entsprechenden Standards entsprechen.
d) Pumpen Sie das Kältesystem durch, wenn
möglich.
e) Wenn kein Vakuum erzeugt werden kann,
muss ein Sammelsystem erstellt werden, um
das Kältemittel aus verschiedenen Teilen des
Systems zu entfernen.
f) Stellen Sie sicher, dass sich der Rückgewin-
nungszylinder auf der Waage befindet, bevor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis