Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheits- Und Montagehinweise - Konig & Meyer 24161 Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ALLGEMEINE SICHERHEITS-
UND MONTAGEHINWEISE
MONTAGEZUBEHÖR für Lasten über Personen (z. B. Wand-, Decken- und Truss-Halterungen)
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Montagezubehör darf ausschließlich montiert und verwendet werden:
- von sachkundigem, mit den einschlägigen Vorschriften vertrautem Fachpersonal,
- gemäß den örtlichen und staatlichen Vorschriften sowie den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften
- wie in der Montageanleitung (=Aufstell- und Bedienungsanleitung) beschrieben,
- nach erfolgter fehlerfreier Funktions- u. Sichtprüfung (Vollständigkeit, Betriebssicherheit; insbesondere ist zu achten auf: Verformungen, Kerben, Risse,
-
Verschleiß, Schäden an Gewinden; Korrosion und Lesbarkeit von Kennzeichnungen),
- ohne Änderung oder Bearbeitung der Komponenten,
- im Innenbereich (nicht in Feuchträumen).
2. Allgemeine Montagehinweise
- Montage von sachkundigem Personal durchführen lassen.
- Je nach Beschaffenheit der Wände/Decken sowie der Belastungsart sind Befestigungsmittel in geeigneter Bauart und ausreichender Dimensionierung
-
zu verwenden.
- Berücksichtigen Sie insbesondere die verminderte Tragfähigkeit von Wand- und Deckenverkleidungen sowie von Vorsatz- und Dämmverschalungen.
- Für alle Verschraubungen sind die angegebenen Anzugsmomente unbedingt einzuhalten. Falls nichts angegeben ist gelten die maximalen
-
Anzugsmomente für die jeweilige Verschraubung.
3. Sicherungsmaßnahmen
Boxensysteme sind im Bereich von Bühnen oder Studios gegen Herabfallen zu sichern. Zweierlei wird unterschieden:
1. Ortsveränderliche Montage (z.B. geflogene Lautsprecher, Montage mittels C-Haken an Traversen, von Hand lösbare Befestigungselemente)
1.
erfordert am Gerät ein zweites, unabhängig wirkendes Sicherungselement.
2. Ortsfeste Montage ermöglicht es, auf das zweite Sicherungselement zu verzichten, wenn die Befestigung ausreichend bemessen,
2.
nur mit Werkzeug zu lösen sowie gegen Selbstlockern gesichert ist.
2.
Wir empfehlen Ihnen trotzdem ein zweites Sicherungselement zu verwenden.
4. Sicherheitsfaktoren
Befestigungsmittel von Lautsprecherboxen sind sicherheitsrelevante Teile, welche im Falle eines Versagens Leben und Gesundheit von Menschen
gefährden können. Je nach Verwendungsland des Artikels sind die länderspezifischen Normen und Richtlinien für den Bereich „Lautsprecher"
einzuhalten bzw. zu beachten.
5. Prüfung und Wartung
Das Halten von Lasten über Publikum ist höchst sicherheitsrelevant und erfordert ein entsprechendes Bewusstsein der möglichen Gefährdung. Die
sicherheitstechnische Überprüfung des Montagezubehörs ist unumgänglich. Werden an Zubehörteilen Schäden und/oder Fehlfunktionen festgestellt,
darf das Produkt erst nach vollständiger Instandsetzung wieder benutzt werden.
- Zunächst ist vor jeder Inbetriebnahme eine Sicht- und Funktionsprüfung durchzuführen, wobei insbesondere auf Verformungen, Risse, Verschleiß,
-
Korrosion, fehlerfreie Funktion und die Lesbarkeit von Kennzeichnungen zu achten ist.
- Empfohlen und zudem in vielen Staaten vorgeschrieben ist eine regelmäßige Überprüfung von Befestigungs- und Zubehörteilen. Wir empfehlen eine
-
jährliche Sichtprüfung durch sachkundiges Fachpersonal sowie zusätzlich eine eingehende Prüfung durch einen amtlichen Sachverständigen im
-
Abstand von vier Jahren.
- Dringend empfehlen wir das Führen eines Prüfbuches. In diesem werden alle Zubehörteile mit ihren Daten der wiederkehrenden Prüfung eingetragen
-
wo sie jederzeit für evtl. Kontrollen einzusehen sind.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
Rev.02 03-80-900-00 7/20

Werbung

loading