Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optigrün FKD Montageanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. aufbau
2
Arbeitsschritt
: Aufbau und Positionierung Bodenplatte Optigrün-Solar
Abbildung 1: Installation FKD auf Bodenplatte.
drän- und Wasserspeicherelement FKd 25Ma oder
Wasser- retentionsbox WrB 80FMa (s. Seite 9), wie in
Abb. 1 dargestellt, über die Bodenplatte legen.
Achtung!
darauf achten, dass die längere Seite der FKd/
WrB (a) über der längeren Seite der Bodenplatte liegt (b).
dies hat einfluss auf die Standsicherheit des gesamt-
aufbaus!
,
Abbildung 3: Verlegung zusätzlicher FKD 25 ohne Bodenplatte
zur Herstellung des Abstandes laut Verlegeplan.
Zum erreichen des korrekten abstandes zwischen den
Bodenplatten müssen ggf. distanzplatten FKd 25 0,5 m
oder einzelne FKd 25/WrB 80F ohne Bodenplatten
zwischen den FKd 25Ma/WrB 80FMa verlegt werden
Abb. 3 .
Abbildung 2: Bildung der Reihen laut Verlegeplan.
Verteilen Sie die ersten reihen der Bodenplatten mit
FKd 25Ma/WrB 80FMa gemäß dem Verlegeplan des
herstellers.
Zur besseren orientierung empfiehlt es sich, hierzu die
reihen entlang der Quer- und längsseite des daches
zuerst aufzustellen, um einen rechten Winkel zu bilden,
siehe auch Abb. 4 die randabstände sind einzuhalten.
Wichtig ist dabei, dass die exakte ausrichtung in die vor-
gegebene himmelsrichtung mit hilfe eines Kompasses
nachgeprüft wird. die Bodenplatte ist so auszurichten,
dass die halterung der Bodenplatte ohne Markierung (a),
wie in Abb. 4 gezeigt, in richtung der vorgegebenen
himmelsrichtung zeigt.
Abbildung 4: Verlegung im rechten Winkel.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wrb

Inhaltsverzeichnis