Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orcon HRC-EcoMax-Serie Handbuch Für Den Installateur Seite 34

Balancierte lüftung mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.Ventile
Verwenden Sie vorzugsweise TFF-Zufuhrventile oder EFF-Ablassventile. Beachten
Sie bei der Platzierung der Ventile Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass die Zu- und Abluftventile mindestens 1,5 m
voneinander entfernt sind, damit die Luftströme nicht miteinander in
Berührung kommen können.
Stellen Sie das Ventil vorzugsweise nicht in der Nähe einer Wand auf, um
Verschmutzungen zu vermeiden.
Um den Widerstand zu reduzieren, empfehlen wir, nur Ventile zu
verwenden, die gleich oder größer als ø125 mm sind.
Maximaler Ausgangsdurchfluss pro Ventil: 75
Maximaler Zuluftstrom pro Ventil: 50
Auswahl der Luftkanäle
Bei der Auswahl der richtigen Kanäle sind die Durchflussmenge und die maximale
Luftgeschwindigkeit entscheidend, um keine zusätzlichen Geräusche und
Druckverluste zu erzeugen (siehe Tabelle).
Stellen Sie sicher, dass der Gesamtdruckverlust so gering wie möglich ist (Ziel ≤
100 Pa) und dass die Luftgeschwindigkeit in jedem Kanal unter 3 m/s liegt.
Auswahl der Luftkanäle
Gewünschte
Durchflussmenge (
0 – 30
30 – 150
150 – 350
350 - 450
400 - 500
6.3.Konstante Lautstärkeregelung
Durch das eingebaute Anemometer im Ventilatorgehäuse wird die eingestellte
Luftmenge immer mit einer Genauigkeit von 1% erreicht. Dadurch wird
sichergestellt, dass Sie immer die eingestellte Luftmenge bei maximalem
Wirkungsgrad erhalten, trotz Behinderungen des Luftstroms, z. B. durch
verschmutzte Filter oder Kanäle.
32
Empfohlener minimaler Kanaldurchmesser
m3/h
(mm)
)
>100
>125
>150
>180
2x 180 (seitlicher und oberer Anschluss
verwenden)
m3/h
m3/h
index

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis