3. CTRL ROOM/PHONES-Drehregler
Damit stellen Sie den Signalpegel zu den CONTROL
ROOM [55] und PHONES [50]Ausgängen ein. Der
Main MixAusgang bleibt unbeeinflusst.
VORSICHT: Der Kopfhörerverstärker
kann in jedem standard Kopfhörer
sehr hohe Pegel erzeugen. Kein
Scherz! Dies kann zu dauerhaften
Hörschäden führen. Bereits mittlere
Pegeleinstellungen können bei man
chen Kopfhörern schmerzhaft laut
sein. VORSICHT BITTE! Drehen Sie den CTRL ROOM/
PHONERegler immer ganz zurück, bevor Sie Kopfhörer
an die PHONESBuchse anschließen. Setzen Sie die
Kopfhörer auf und drehen Sie erst dann den Pegel lang
sam auf. Warum? "Techniker mit tauben Ohren haben
schnell den Job verloren."
4. TAPE TO MAIN-Schalter
Wenn Sie einen CDPlayer oder ein Tapedeck an
die CD/TAPEEingänge angeschlossen haben, drü
cken Sie diesen Schalter, um das CD/TAPESignal der
Hauptmischung hinzuzufügen. Auf diese Weise kön
nen Sie in den Pausen der Band etwas Musik usw. zur
Unterhaltung* des Publikums abspielen. Stellen Sie die
Lautstärke mit dem MAIN MIXRegler ein.
* Wir wollen damit nicht ausdrücken, dass Ihre Band
etwa langweilig ist oder andere Musik die Band erset
zen könnte.
5. SOLO MODE PFL/AFL
Durch Aktivieren des SOLOSchalters eines Kanals
wird diese dramatische Kettenreaktion ausgelöst: Alle
gewählten CONTROL ROOM SOURCESignale wer
den durch das SOLOSignal ersetzt, das jetzt an den
CONTROL ROOM und den PHONESAusgängen sowie
an der RECHTEN PEGELANZEIGE anliegt (LINKE
und RECHTE ANZEIGE im AFL SOLOMODUS). Die
hörbaren SOLO
Pegel werden dann
mit dem CTRL
ROOM / PHONES
Regler [23] ges
teuert. Die auf
den Anzeigen ers
cheinenden SOLO
Pegel werden nicht
vom CTRL ROOM/
PHONESRegler
gesteuert – da dies
nicht wünschens
wert ist. Man will
ja ungeachtet der
Abhörlautstärke
den tatsächlichen
Kanalpegel auf der
Anzeige sehen.
1
CONTROL ROOM
0
1
MAIN
CD/
ALT
MIX
TAPE
3-4
CTRL ROOM/
SOURCE SELECT
MASTER
AUX SEND
U
30
1
MON
SOLO
+15
9
8
U
3
2
FX
SOLO
+15
Bei gelöster SOLO MODETaste ist der PFLModus
gewählt – also PreFader Listen (postEQ). Dieser
Modus ist für das "Pegel einstellen" Verfahren erforder
lich und ist zum schnellen, punktuellen Prüfen beson
ders jener Kanäle sehr nützlich, deren Fader nach unten
geschoben sind.
Bei gedrückter Taste ist der AFLModus ge
wählt – also AfterFader Listen. Sie hören das
Ausgangssignal des solo geschalteten Kanals
— das von dessen GAIN, EQ, FADER und PAN
Einstellungen beeinflusst wird. Die Funktion ist
vergleichbar mit dem Stummschalten aller anderen
Kanäle, nur wesentlich bequemer. Benutzen Sie den
AFLModus während der Abmischung.
In beiden Modi bleibt SOLO von der Position der
MUTE/ALTTaste eines Kanals unbeeinflusst.
IM
DETAIL
6. RUDE SOLO LED
Diese große LED leuchtet, wenn die SoloFunktion
eines Kanals aktiviert ist und soll als zusätzliche Erinnerung
zu den LEDs der einzelnen Kanäle dienen. Wenn Sie mit
einem Mischer arbeiten, dessen SoloFunktion über keine
Anzeigenlampen verfügt, und Sie vergessen, dass Sie sich
im SoloModus befinden, können Sie schnell glauben, dass
mit Ihrem Mischer etwas nicht stimmt. Daher die RÜDE
SOLOLampe. Besonders nützlich um 3 Uhr morgens,
wenn die Monitore stumm sind, aber die Mehrspur wie ver
rückt wiedergibt.
Hinweis: Im PFL SoloModus leuchtet die RUDE
SOLO LED grün. Im AFL SoloModus leuchtet sie rot.
3
4
TAPE TO
MAX
MAIN
PHONES
AUX
RETURN
31
MAIN
+15
FX
ALT 3-4
RETURN
33
RTRN
TO
AUX 1
+15
+15
Hinweis: Beim Umschalten vom
AFL zum PFLModus sollten Sie vor
sichtig sein. Wenn der KanalFader
im AFLModus sehr viel niedriger als
Unity Gain (U) eingestellt ist, kann die
Lautstärke beim Umschalten in den
PFLModus plötzlich stark ansteigen.
7. Anzeigen
Die PeakAnzei
5
gen bestehen aus
zwei LEDBalken,
PFL
deren drei Farben
AFL
unterschiedliche
SOLO
MODE
SignalpegelBerei
che angeben – wie
bei einer Ampel.
6
Sie erstrecken
RUDE SOLO
sich von –30 ganz
CLIP
unten (–20 beim
+10
Mix.220FX) über
LEVEL
+5
SET
0 in der Mitte bis
+2
zu CLIP (+18)
7
0
ganz oben.
Die mittlere 0
-2
LED ist mit LEVEL
-5
SET bezeichnet
-20
und zeigt an, wo
0dB = 0dBu
der Pegel stehen