Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tapco MIX.220FX Bedienungshandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAL/UNBAL
11. AUX SEND 1 (MON)
LINE
Der AUX SEND 1 ist entweder als Monitor Send (pre­
fader) oder als Effekt Send (post­fader) einsetzbar.
Drücken Sie die PRE [12] Taste, um den AUX SEND
1 als Monitor Send zu benutzen und über die AUX
0
SEND 1 [45] Ausgangsbuchse den Mono­Eingang eines
GAIN
Bühnenmonitorverstärkers anzusteuern.
75Hz
1
Im pre­fader Modus wird das Signal hinter den
EQ
EQ­Reglern, aber vor dem Fader abgegriffen, damit
U
der Monitor Send von den Änderungen an der Haupt­
mischung nicht beeinflusst wird.
HIGH
Wenn Sie AUX SEND 1 als Effekt Send verwenden
12kHz
-15
+15
möchten, lassen Sie die PRE­Taste gelöst und benutzen
U
Sie ihn entsprechend den Beschreibungen für AUX
SEND 2 [13].
MID
2.5kHz
-15
+15
1. PRE
U
Diese Taste bestimmt, ob AUX SEND 1 pre­fader
LOW
(gedrückt) oder post­fader (gelöst) geschaltet ist. Nor­
80Hz
-15
+15
AUX
SEND
U
11
1
MON
+15
1
U
PRE
13
2
FX
+15
PAN
14
L
R
MUTE
MUTE
1
15
ALT
3/4
5
OL
10
5
17
16
U
SOLO
5
10
20
30
40
50
60
O O
Mix.220FX Mono-Kanal
10
malerweise drückt man die
Taste, wenn AUX SEND 1 als
Monitor Send fungiert, und man
löst die Taste, wenn AUX SEND
1 als Effekt Send fungiert.
13. AUX SEND  (FX)
AUX SEND 2 leitet Signale
über die AUX SEND 2 [45]
Ausgangsbuchse zum Mono­
Eingang von parallelen Effekt­
geräten. Alle Kanal­Regler
(außer PAN oder BAL) wirken
auf das AUX­Signal. Das Signal
wird hinter dem Fader abgegrif­
fen. Das Ausgangssignal eines
externen Prozessors kann über
die Stereo FX RETURN (47)
Eingänge zurückgeführt und
entweder der Hauptmischung
oder ALT 3­4 (beim 220FX) oder
SUB 1­2 (beim 260FX) hinzuge­
fügt werden.
14. PAN/BAL
Regelt den Anteil des Kanal­
signals, der auf der linken
und rechten Seite der Haupt­
mischung erklingt.
Wenn PAN bei Mono Mic/
Line­Kanälen in der Mitte­
Position steht, erscheint das
Mono­Signal gleich laut auf
der linken und rechten Seite
der Hauptmischung. Bei einer
Linksdrehung des Reglers wird
das Signal auf der linken Seite
lauter. Bei einer Rechtsdrehung
des Reglers wird das Signal auf
der rechten Seite lauter.
Bei Stereo­Kanälen funktioniert der BAL­Regler
wie der Balance­Regler einer Stereo­Anlage und be­
dämpft die eine oder andere Seite. In der Mitte­Position
durchlaufen die linken und rechten Kanalsignale die
Hauptmischung unbeeinflusst. Bei einer Linksdrehung
des Reglers wird der rechte Kanal bedämpft. Bei einer
Rechtsdrehung wird der linke Kanal bedämpft.
15. MUTE/ALT 3-4
Der Mix.260FX verfügt über eine einfache MUTE­
Taste. Durch Aktivieren der MUTE­Taste eines Kanals
erhalten Sie (fast) das gleiche Ergebnis, wie wenn Sie
den Fader ganz nach unten schieben (ein pre­aux Send
wird nicht vom Kanal­Fader, aber von der MUTE­Taste
beeinflusst). Alle Kanalzuordnungen zu L­R MAIN MIX
und SUB 1­2 werden unterbrochen und alle AUX Sends
sowie AFL SOLO werden stummgeschaltet (pre­ und
post­fader). PFL SOLO liefert auch bei stummgeschal­
tetem Kanal weiterhin ein Signal.
Die LED neben der MUTE­Taste leuchtet, um die akti­
vierte MUTE­Funktion anzuzeigen.
Die MUTE/ALT 3­4 Taste des
Mix.220FX erfüllt zwei Aufgaben.
Dies ist ein Mackie­Kennzeichen
und jetzt auch ein TAPCO­Kenn­
zeichen. Als Greg eines der ersten
Mackie­Produkte entwickelte,
musste er in jeden Kanal eine Mute­
Taste integrieren. Mute­Schalter
funktionieren so wie ihr Name
vermuten lässt. Sie schalten das
Signal aus, indem sie es in Nichts
leiten. "Meine Güte, was für eine
Verschwendung," überlegte Greg.
"Warum kann die Mute­Taste das
Signal nicht an eine andere, nütz­
liche Stelle leiten, z. B. zu einem
separaten Stereo­Bus?" Daher
erfüllt MUTE/ALT 3–4 eigentlich
zwei Funktionen – Stummschalten/
Mute (häufig beim Mixdown
oder Live Shows eingesetzt) und
Signalrouting (für Mehrspur­und
Live­Aufgaben), wobei ein zusätzli­
cher Stereo­Bus erstellt wird.
Um diese Taste als MUTE­Taste
zu verwenden, dürfen Sie die
ALT 3–4­Ausgänge [53] einfach
nicht benutzen. Denn sobald Sie
einen Kanal diesen unbenutzten
Ausgängen zuweisen, trennen Sie
auch dessen Verbindung zum MAIN
MIX und schalten ihn damit effektiv
stumm. Die MUTE­Taste trennt
den Kanal auch vom AUX SEND
2 Bus (und dem AUX SEND 1 Bus,
wenn die PRE [12] Taste gelöst ist).
Bei aktivierter PRE­Taste ist das
Kanalsignal immer noch auf dem
AUX SEND 1 Bus vorhanden.
LINE
0
GAIN
75Hz
1
EQ
U
HIGH
12kHz
-15
+15
MID
FREQ
100
8k
U
MID
-15
+15
U
LOW
80Hz
-15
+15
AUX
SEND
U
11
1
MON
+15
1
U
PRE
13
2
FX
+15
PAN
14
L
R
MUTE
MUTE
1
15
5
OL
10
5
18
16
U
1-2
5
19
10
L-R
20
17
30
SOLO
40
50
60
O O
Mix.260FX Mono-Kanal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tapco MIX.220FX

Diese Anleitung auch für:

Mix.260fx

Inhaltsverzeichnis