Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Battery Controller BC X-PRO 60 Benutzerhandbuch Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Das Display zeigt auch Fehler oder Anomalien an (Last nicht angeschlossen, Polaritätsumkehr oder
Kurzschluss, Stromausfall...).
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, hält das Ladegerät den Akku automatisch auf einer optimalen
Spannung. Es wird empfohlen, die Absorption des Fahrzeugs zu minimieren und überflüssige Lasten
während des Ladevorgangs auszuschalten.
11 ZYKLEN LADEN ALGORITHMUS - BLEIBATTERIEN (STD / MF / Hauptversammlung / EFB / CA-CA):
Phase 1 - Erstprüfung der Batterie: Stellen Sie sicher, dass eine oder mehrere Zellen nicht kurzgeschlossen
sind und sich die Batterie daher in einem Zustand befindet, in dem sie wieder aufgeladen /
wiederhergestellt werden kann.
Phase 2 - Wiederherstellung: Wenn sich der Akku unter extremen Entladebedingungen befindet (ab 1,25
V), versucht das Gerät eine Wiederherstellung, um ihn wieder auf höhere Spannungen zu bringen, die mit
der nächsten Phase kompatibel sind.
Schritt 3 - Batterieprüfung und Zellenkurzschluss: Stellen Sie sicher, dass die Batteriezellen nicht
kurzgeschlossen sind, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Um den Test nicht durchzuführen,
wählen Sie im Menü Sicherheit die Option „Bat.Test OFF".
Phase 4 - Leichte Ladung: Wenn die Batterie stark entladen ist, liefert das Gerät einen leichten Impulsstrom
an die Batterie, um die kritische Phase zu überwinden.
Schritt 5 - Überprüfung des Batterie- und Zellenkurzschlusses: Stellen Sie sicher, dass die Batteriezellen
nicht kurzgeschlossen sind, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Um den Test nicht
durchzuführen, wählen Sie im Menü Sicherheit die Option „Bat.Test OFF".
Phase 6 - Hauptladung: Während dieser Phase versorgt das Batterieladegerät die Batterie mit vollem
Strom, wodurch bis zu 85-90% ihrer Kapazität wiederhergestellt werden können.
Schritt 7 - Batterie- und Zellenkurzschluss prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Batteriezellen nicht
kurzgeschlossen sind, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Um den Test nicht durchzuführen,
wählen Sie im Menü Sicherheit die Option „Bat.Test OFF".
Phase 8 - Desulfatierung / Absorption: In dieser Phase wird der Batterie eine "kontrollierte Überladung"
zugeführt, mit der die verbleibenden 10-15% der Batteriekapazität durch Desulfatierung / Rückgewinnung
der Blei-Säure-Zellen wiederhergestellt werden können (bei milden Sulfatierungswerten) oder
Durchschnitt). Es ist möglich, diesen Zyklus nicht durchzuführen, indem Sie im Menü Modus -> Aufladen die
Option „Desulfatierung AUS" einstellen.
Phase 9 - Batterieprüfung am Ende des Ladezyklus: Das Gerät unterbricht die Stromversorgung für einige
zehn Minuten und prüft, ob die Batterie die während der vorherigen Ladezyklen empfangene Ladung
halten kann. Der Test wird regelmäßig in regelmäßigen Abständen wiederholt.
Phase 10 - Wartung: Dank einer speziell entwickelten elektronischen Schaltung hält das Gerät die
Batterieladung
während
Inaktivitätsperioden
ohne
Überhitzung,
Überladung
und
Wasser-
/
Elektrolytverlust aufrecht.
Phase 11 - Ausgleich: Während der Langzeitwartung führt das Gerät alle 30 Tage eine Ausgleichsladung
durch, um die Batteriezellen wieder auszugleichen und Phänomene der Elektrolytschichtung zu vermeiden.
10 ZYKLEN LADEN ALGORITHMUS - LITHIUMBATTERIEN:
Phase 1 - Erstprüfung der Batterie: Das Gerät prüft dann, ob sich die Batterie in einem Zustand befindet, in
dem sie wieder aufgeladen / wiederhergestellt werden muss.
Phase 2 - Wiederherstellung: Wenn der Akku extrem entladen ist, versucht das Gerät, ihn auf höhere
Spannungen zurückzusetzen, die mit der nächsten Phase kompatibel sind.
Schritt 3 - Batterieprüfung und Zellenkurzschluss: Stellen Sie sicher, dass die Batteriezellen nicht
kurzgeschlossen sind, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Um den Test nicht durchzuführen,
wählen Sie im Menü Sicherheit die Option „Bat.Test OFF".
Phase 4 - Leichte Ladung: Wenn die Batterie stark entladen ist, liefert das Gerät einen leichten Impulsstrom
an die Batterie, um die kritische Phase zu überwinden.
Schritt 5 - Überprüfung des Batterie- und Zellenkurzschlusses: Stellen Sie sicher, dass die Batteriezellen
nicht kurzgeschlossen sind, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Um den Test nicht
durchzuführen, wählen Sie im Menü Sicherheit die Option „Bat.Test OFF".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Battery Controller BC X-PRO 60

Inhaltsverzeichnis