Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einstellungen Serielle Schnittstelle - CODATEX Leser 7 Plus Bedienungsanleitung

Transponderzutrittskontrolle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltungsbeispiel Garagentorantrieb:
Die Polung der Antennenleitung (Ader 1 und Ader 2) am Antennenmodul zum
Anschluss beim Steuermodul an den Klemmen „Ant1" und „Ant2" ist nicht relevant
Achten Sie auf den korrekten Anschluss der Verbindungsleitungen laut
Beschreibung des Torantriebs und ob der Taster, wie im Beispiel dargestellt,
tatsächlich nach GND getastet werden muss.
Stellen Sie die Schaltzeit des Relais auf 0,5 sec ein, damit Sie die Torbewegung
schnell zwischen AUF und AB umschalten können.
9

Inbetriebnahme

Verbinden Sie die Antenne mit dem Steuermodul. Verbinden Sie ggf. die serielle
Schnittstelle des Steuermoduls mit der RS232-Schnittstelle des PC´s bzw. bei der TTL-
Variante des Steuermoduls mit einem entsprechenden Gerät, z.B. einem Microcontroller.
Schalten Sie die Spannungsversorgung des Steuermoduls ein.
Das Produkt ist nun betriebsbereit.
Die Konfiguration des Produkts, d.h. das Setzen der Konfigurationsbits, Einstellen der
Schaltzeit und das Abspeichern der erlaubten Transponder sowie der zugehörigen
Zeitfenster kann mittels des PC-Programmes „Leser Plus Manager" erfolgen.
In der Software steht eine umfangreiche Hilfe zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass das Relais des Produkts erst schaltet, wenn zuvor eine
entsprechende Konfiguration, bzw. Parametrierung erfolgte und an das Steuermodul
übertragen wurde.
10

Einstellungen serielle Schnittstelle:

Die Kommunikation mit dem Leser erfolgt über das Standard RS232 Protokoll mit
folgenden Verbindungseinstellungen:
Baud:
57600
Datenbits:
8
Stoppbits:
1
Parity:
none (keine)
8 / 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CODATEX Leser 7 Plus

Diese Anleitung auch für:

Leser 8 7 2

Inhaltsverzeichnis