Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Funktionsbeschreibung - CODATEX Leser 7 Plus Bedienungsanleitung

Transponderzutrittskontrolle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Montage mehrerer RF-Leser wird eine gegenseitige Beeinflussung
untereinander vermieden, wenn ein Mindestabstand von etwa 1 Meter zwischen
den Geräten eingehalten wird.
5

Lieferumfang

Platinenmodul (wahlweise mit oder ohne Gehäuse)
Bedienungsanleitung
Weiter erhältliches Zubehör:
Antennenmodul mit Kabel
RS232-Kabel
PC-Software „Leser Plus Manager"
Transponder als Karte oder Schlüsselanhänger
6

Funktionsbeschreibung

Das Produkt wird je nach Ausführung als Platinenmodul oder im Gehäuse geliefert.
Untenstehendes Foto zeigt die Lieferform im Gehäuse mit abgenommenem
Gehäuseoberteil.
Das Produkt dient z.B. zum Öffnen von Türen oder Toren
Über das integrierte Relais und eine entsprechende Beschaltung kann z.B. ein Türöffner
direkt angesteuert werden.
Schaltungsbeispiele finden Sie im Abschnitt „Anwendungsbeispiele".
Durch die Auswahl der geeigneten Konfiguration (Impulsmodus, Retrigger, Schaltzeit bis
zu 127 Minuten) können Sie auch nach Entfernen eines Transponders das Relais noch für
eine frei wählbare Dauer eingeschaltet lassen.
Durch die Ereignisaufzeichnung wissen Sie stets, wer wann das Produkt betätigt hat.
Dieses Produkt mit serieller Schnittstelle und Ereignisaufzeichnung kann sowohl "Stand-
Alone" als auch als einfacher Lesekopf betrieben werden.
Im "Stand-Alone"-Betrieb kann das Produkt (nach zuvor erfolgter Parametrierung) auch
ohne dauerhaft angeschlossenen PC verwendet werden.
In einem internen EEPROM-Speicher können beim "Leser 7 Plus" bis zu 100
Transpondernummern mit zugehörigen „ERLAUBT"-Zeitfenstern sowie 2500
Leseereignisse mit Datum und Uhrzeit abgespeichert werden. Beim "Leser 8_7_2" sind
dies max. 1000 Transpondernummern sowie 4000 Leseereignisse. Wird bei der
Erfassung der Transponderdaten ein Transponder mit einer dieser abgespeicherten
Nummern erkannt und ist dieser in einem erlaubten Zeitfenster, so schaltet das
Lesermodul einen Ausgang (Relais) und speichert den Vorgang im Ereignisspeicher.
Das Erkennen eines Transponders, auch wenn dieser nicht berechtigt ist, wird über die
LED auf der Leserplatine angezeigt.
Die serielle Schnittstelle erlaubt eine komfortable Verwaltung der berechtigten
Transponder über das PC Programm „Leser Plus Manager". So kann man die
Berechtigungstabellen aus dem EEPROM des Lesers in den PC hochladen, bearbeiten und
wieder im Leser abspeichern.
Außerdem können verschiedene Konfigurationsbits gesetzt werden, sowie die Schaltzeit
des Lesers von 0,5 sec bis 127 min eingestellt werden.
Eine detaillierte Beschreibung erfolgt im Abschnitt „Anhang Kommunikationsprotokoll".
Durch die einstellbare Schaltzeit von bis zu 127 Minuten und den einstellbaren ON/OFF
Modus lässt der Leser bisher nicht mögliche Betriebsarten zu. So können Sie mit einem
Transponder im ON/OFF Modus das Relais einschalten und entweder per Taste oder mit
einem Transponder oder nach Ablauf der Schaltzeit automatisch wieder ausschalten.
5 / 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CODATEX Leser 7 Plus

Diese Anleitung auch für:

Leser 8 7 2

Inhaltsverzeichnis