LOGITECH HARMONY LINK – BENUTZERHANDBUCH
Fernsehbildschirm angezeigt. Möglicherweise müssen Sie die Eingänge ändern oder
wechseln, um alle Namen anzuzeigen. Zu den Eingängen des Fernsehers können Input 1,
Input 2, TV und VCR gehören.
Eingänge des AV-Receivers ändern Sie für gewöhnlich über die Fernbedienung oder über
die Tasten an der Vorderseite des Geräts. Der ausgewählte Eingang kann auf einem digitalen
Display auf der Vorderseite des Empfängers oder durch eine gedrückte Taste angezeigt
werden. Zu den Eingängen des Audioempfängers können CD, DVD und AUX gehören.
Hinweis:
Sie können auch nachschauen, an welchen Eingängen des Geräts die Kabel angeschlossen
sind, und sich die Namen dieser Eingänge notieren.
Sollten Sie noch unsicher sein, wie Ihre Geräte angeschlossen sind, führen Sie folgende
Schritte durch:
Schritt 1 – Einschalten aller Geräte
Schalten Sie sämtliche Geräte Ihrer Home-Entertainment-Anlage ein. Nach Möglichkeit
sollten Sie etwas in jedem Player (z. B. Blu-ray- und CD-Player) wiedergeben. Wenn alle
Geräte eingeschaltet sind, kann leichter festgestellt werden, wie diese miteinander
verbunden sind.
Schritt 2 – Fernseher
In diesem Schritt müssen Sie mit der Originalfernbedienung Ihres Fernsehers zwischen
den Eingängen wechseln.
Wählen Sie mit der Originalfernbedienung des Fernsehers alle Eingänge nacheinander
aus. Notieren Sie sich für jeden Eingang, welches Gerät daran angeschlossen ist.
Wenn Sie beispielsweise zu HDMI 1 wechseln und die DVD-Wiedergabe sehen, wissen Sie,
dass der DVD-Player an diesen Eingang angeschlossen ist.
Schritt 3 – Ton
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn die Tonausgabe der Anlage von einem AV-Receiver
verwaltet wird.
Wählen Sie mit der Originalfernbedienung des AV-Receivers alle Eingänge nacheinander
aus. Notieren Sie sich für jeden Eingang, welches Gerät daran angeschlossen ist. Wenn Sie
beispielsweise zu OPTICAL 1 wechseln und den Sound der DVD-Wiedergabe hören,
wissen Sie, dass der DVD-Player an diesen Eingang angeschlossen ist.
5