Herunterladen Diese Seite drucken

DELTA DORE TYDOM 1.0 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYDOM 1.0:

Werbung

TRV 1.0
DE
Smarter Funk-Heizkörperthermostat
Testina termostatica intelligente
IT
Válvula termostática inteligente
ES
DE
1 - Beschreibung
Befestigungsring
(M30 x 1.5)
Display
Konfigurationstaste /
Betriebsart wechseln
Stellrad
: Batterieladung schwach
: Eingeschränkter Zugang zu
den Einstellungen
: Fehler erkannt
: Programmunterbrechung
aktiviert
2 - Raum einrichten
Sie möchten Ihre Heizungsanlage in Räume unterteilen.
Jeder Raum beinhaltet einen oder mehrere TRV 1.0 Heizkörperthermostate.
Alle TRV 1.0 Heizkörperthermostate innerhalb des gleichen Raumes haben die
gleichen Parametereinstellungen: Solltemperatur, Betriebsart.
Wichtig: Die Inbetriebnahme erfolgt nacheinander in den einzelnen Räumen.
2.1 Ihre Anlage wird über eine TYDOM 1.0/2.0 gesteuert
Starten Sie die TYDOM-App und gehen Sie wie folgt vor: Einstellungen -> Meine
Produkte -> Produkt hinzufügen -> Heizung -> Hydraulik -> Smarter Funk-
Heizkörperthermostat -> Raum hinzufügen...
2.2 Ihre Anlage wird nicht über eine TYDOM 1.0/2.0
gesteuert
Gehen Sie bitte nach dem hier beschriebenen Verfahren vor.
❶ Bringen Sie den TRV 1.0 am Heizkörper an.
Der Thermostatkopf ist für alle Ventilunterteile mit Feingewinde M30 x 1,5
geeignet. Für andere Ventilunterteile ist ein Adapter erforderlich.
VORSICHT, ziehen Sie den Befestigungsring mit der Hand an, kein Werkzeug
verwenden.
❷ Entfernen Sie die Batterielasche.
Auf dem Display erscheint die Standby-Anzeige (
❸ Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
Das Symbol
zeigt an, dass die Kalibrierung läuft.
Warten Sie (ca. 30 s), bis auf dem Display rAd, dann -
oder 1 oder 2 oder 3 erscheint ... (wird E18 angezeigt:
siehe Abschnitt „Hilfe").
>3s
Wenn es sich um den ersten TRV 1.0 im Raum handelt, erscheint auf dem Display
„-".
Sie haben nur einen TRV 1.0 im Raum
Sie haben mehrere TRV 1.0 im Raum
Weiter mit Schritt ❹,
Wiederholen Sie die Schritte ❶ bis
❸ für jeden TRV 1.0, dessen jeweilige
Nummer im Raum angezeigt wird (1,
2, 3...).
❹ Nachdem alle TRV 1.0 in dem Raum installiert wurden,
halten Sie die Taste an einem der TRV 1.0 3 Sekunden lang
gedrückt, um die Einrichtung des Raums zu bestätigen. An
allen TRV 1.0 erscheint die Standardanzeige.
❺ Wiederholen Sie die Schritte ❶ bis ❹ für alle Räume.
GARANTIE
220955
• Certificate eu.bac N° 220955
• Applications : Hot Water Radiator
• Temperature Sensor : NTC 100 KΩ / 25°C.
• CA : 0,5 (Radiator)
3 - Einstellungen / Abfrage
Anzeige der Raum- oder
Solltemperatur
: Frostschutzmodus
: Ausschalt-Modus
: Kalibrierung läuft
❶ Halten Sie die Taste bei sichtbarer Standardanzeige 10 Sekunden lang
gedrückt, bis c01 auf dem Display erscheint.
❷ Wählen Sie mithilfe des Stellrads das gewünschte Menü aus (c01 bis c09).
❸ Drücken Sie auf die Taste, um in den Einstellungsmodus zu gelangen.
c01, c02, c03, c04, c05, c08
Ändern Sie bei Bedarf die
Einstellungen mithilfe des Stellrads.
❺ Bestätigen Sie Ihre Einstellung
durch Betätigung der Taste.
❻ Halten Sie die Taste 10 Sekunden lang gedrückt, um den Einstellmodus zu
verlassen.
Korrektur der gemessenen Temperatur
Sollte die in dem Raum gemessene Temperatur (Thermometer) von
der an Ihrem Ventil angezeigten Temperatur abweichen, korrigieren
c01
Sie die Einstellung (im Bereich von -5°C bis +5°C in 0,1°C-Schritten).
Beispiel: Wenn eine Temperatur von 15°C angezeigt wird, die (mit
einem Thermometer) gemessene Temperatur jedoch 16°C beträgt,
stellen Sie +1°C ein.
Bei Start angezeigte Temperatur
c02
0
c03
In diesem Menü wird die Nummer Ihres TRV 1.0 innerhalb eines
Raumes angezeigt.
Kalibrierung
c04
>3s
).
Start der Ventilkalibrierung (Einlernen der Endlagen).
Blockierschutzfunktion
Der TRV 1.0 wird in regelmäßigen Zeitabständen betätigt, um ein
c05
Festfressen zu vermeiden.
0
Zuordnen per Funk (Modus zum Hinzufügen eines Geräts zu einem
c06
Raum).
Einbinden einer TYDOM 1.0/2.0 in eine bestehende Anlage (§ Hilfe).
c07
Annullieren der Zuordnung per Funk (TRV 1.0 aus dem Raum
entfernen)
c08
Fehlerabfrage (siehe § Hilfe)
Zurück zur Werkseinstellung (Reset)
c09
• Initialisierung der Einstellungen
4 - TRV 1.0 zu einem bestehenden Raum hinzufügen
Wurde der TRV 1.0 bereits einem Raum zugeordnet, müssen Sie die Zuordnung
zunächst zurücksetzen (Einstellmenü c09 wählen).
>3s
4.1 Ihre Anlage wird über eine TYDOM 1.0/2.0 gesteuert
Starten Sie die TYDOM-App und gehen Sie wie folgt vor: Einstellungen -> Meine
Produkte -> Produkt hinzufügen -> Heizung -> Hydraulik -> Smarter Funk-
Heizkörperthermostat -> Bestehende Räume...
12/20
Technische Daten
- Spannungsversorgung: 2 Alkali-Batterien 1,5V - LR6 - AA,
Lebensdauer von bis zu 2 Jahren (je nach Raumdämmung)
- Schutzklasse III
- X3D-Funkfrequenz: 868,7 MHz bis 869,2 MHz
- Funkreichweite von 100 bis 300 m im Freifeld,
je nach zugeordneten Produkten (Reichweite hängt von Ein-
baubedingungen und elektromagnetischen Einflüssen ab)
- Funk-Fernbedienung
- Maximale Sendeleistung < 10 mW
- Empfänger Klasse 2
>10s
c06, c07, c09
Anzeige rAd (c06, c07).
Anzeige rES (c09).
❺ Halten Sie die Taste 3 Sekunden
lang gedrückt.
1
: Solltemperatur (Standardeinstellung)
: Raumtemperatur
1
: Alle 2 Wochen
: 1 Mal pro Monat (Standardeinstellung)
- Maximale Anzahl der TRV 1.0 pro Raum: 8 (7 bei TYDOM)
- PI-Regelung
- Schaltvorgang Typ1
- Temperatur Kugeldruckprüfung: 75°C
- Lagertemperatur: -20°C/+60°C
- Betriebstemperatur: 0°C/+40°C
- IP 30
- Abmessungen: 101 x Ø 57 mm
- Siehe Dokument „Wichtige Produktinformationen"
4.2 Ihre Anlage wird nicht über eine TYDOM 1.0/2.0 gesteuert
Gehen Sie bitte nach dem hier beschriebenen Verfahren vor.
❶ Stellen Sie einen der bereits in dem Raum vorhandenen TRV 1.0 auf „Zuordnen"
(Einstellmenü c06).
❷ Installieren Sie den neuen TRV 1.0 nach der in den Schritten ❶ bis ❹ in § 2.2
beschriebenen Vorgehensweise.
5 - Verwendung
>10s
Die oben beschriebenen Modi gelten stets gleichzeitig für alle TRV 1.0 innerhalb des
betroffenen Raumes. Wenn Ihre Anlage über eine TYDOM 1.0/2.0 gesteuert wird,
stehen Ihnen über die TYDOM-App folgende Modi zur Verfügung:
5.1 Programmierung / Abwesenheitsmodus / Aufheizfunktion
Wochenprogrammierung, Abwesenheitsmodus und Aufheizfunktion sind nur über
die TYDOM-App zugänglich.
5.2 Solltemperatur eines Raumes ändern
Drehen Sie das Stellrad, bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird.
Handelt es sich bei der gewählten Anzeige um die Raumtemperatur (c02=1), ist
diese während der gesamten Programmunterbrechung nicht betriebsbereit.
5.3 BOOST-Modus
Um die Raumtemperatur in des Raums schnell zu
erhöhen, starten Sie den Boost-Modus mit einem
kurzen Tastendruck. Der Boost-Modus bleibt für
die programmierte Dauer aktiv‚ standardmäßig
20 Minuten). Die Boost-Dauer kann nur über die
TYDOM-App geändert werden.
5.4 Frostschutz-Modus
Die TRV 1.0 der Zone schalten auf Frostschutz (7°C).
Gleichzeitig wird die Blockierschutzfunktion aktiviert.
5.5 Meldeautomatik zur Erkennung offener Fenster
Die Meldefunktion basiert auf der Erkennung eines plötzlichen Temperaturabfalls.
In diesem Fall erscheint das Symbol
Systec Therm AG · Letzistrasse 35 · CH-9015 St. Gallen
wird mit „Frostschutz" angezeigt. Rückkehr zu normalem Betrieb nach 20 Minuten
Telefon +41 71 274 00 50 · www.systectherm.ch
oder nach Betätigung des Stellrads.
6 - Hilfe
Am Display wird
angezeigt.
Die Batterien sind leer.
Tauschen Sie die Batterien gegen
neue Batterien des gleichen Typs aus
(Alkali-Batterien 1,5V, AA - LR6).
Beim Einlegen die Richtung beachten!
Nach jedem Batteriewechsel wird eine
automatische Kalibrierung durchgeführt.
>3s
Wenn die Anzeige auf
stehen bleibt, halten
Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die
automatische Kalibrierung zu starten (der TRV 1.0
muss am Heizkörper montiert sein).
Am Display wird
angezeigt.
Der Zugang zu den Einstellungen ist ganz oder
teilweise gesperrt (über die TYDOM-App).
Halten Sie die Taste 30 Sekunden lang gedrückt,
um den Sperrmodus zu beenden.
Am Display wird
angezeigt.
Alle Änderungen (manuell oder über die App)
werden als Raumprogrammunterbrechung
betrachtet.
Die Dauer der Programmunterbrechung
ist über die App einstellbar (standardmäßig
3 Stunden).
Frostschutz
Boost
auf dem Display und die Solltemperatur
Am Display wird
angezeigt.
E17: Fehler bei Funkzuordnung.
Funkzuordnung wiederholen (§ 2.2).
E18: Fehler bei Kalibrierung.
Kalibrierung wiederholen, entweder über das
Einstellmenü C04 oder indem Sie die Taste 3
Sekunden lang gedrückt halten.
E19 : Fehler interner Fühler.
Kontaktieren Sie bitte Ihren Installateur oder
Händler.
TYDOM 1.0 / 2.0 in eine bestehende Anlage
einbinden
Starten Sie die TYDOM-App und gehen Sie
wie folgt vor:
Einstellungen -> Meine Produkte -> Produkt
hinzufügen -> Heizung -> Hydraulik ->
Smarter Funk-Heizkörperthermostat ->
Raum hinzufügen -> TRV bereits installiert...

Werbung

loading