Cf,geck{s"ste
ftir
den Sfapt
BevorSie starten mussen
Sie sich
vergewis-
sern. daB
die
Fahrsicherheit gewaihrieistet
ist.
Machen
Sie sich den
sorgfdltigen,,Check"
vor
jedem
Start
zu
r
festen Gewohnheit. Bitte
achten
Sie
dabei besonders darauf,
daB:
O Verbandskasten, Warndreieck und
Wa-
genheber
gut
verstaut,
aber leicht
zu-
gdnglich
sind.
O
Die
Ausdreh- oder Klappstutzen hochge-
dreht bzw. eingefahren
sind.
O Ein eventuell
an der
AuBensteckdose
angeschlossenes
l(abel entsichert
und
abgezogen wurde.
O
,Alle
von auBen zugdnglichen Stau-
und
Serviceklappen fest geschlossen sind.
Das
Ablaufventil
des
Abwassertanks
dicht geschlossen
ist.
Der
Frischwassertank-VerschluB fest
,,sitzt".
Alle Gepdckstucke auf dem Dachgepdck-
trdger und im Fahrzeuginneren gut ver-
staut und gesichert
sind.
Der l(uhlschrank von Gasbetrieb auf die
1
2-V-Stellung umgeschaltet wurde.
Aile ubrigen Gasgerdte
-
Boiler, Kocher,
Kuhlschrank (mit Ausnahme der Heizung)
-
abgestellt und die SchnellschluBventile
geschlossen sind.
Sdmtliche Turen, Fenster
und
Dachluken
geschlossen und gesichert sind.
Alle Stauklappen und Schrankturen (auch
im Waschraum!) gesichert sind.
Die
Fahrersitz-Position
und alle
Ruck-
spiegel richtig eingestellt sind.
Alle
Mitreisenden
den
Sicherheitsgurt
angelegt haben.
Auch in der
Mittelsitz-
gruppe befinden
sich
Becken- Sicher
-
heitsgurte.
O
Der Einstieg eingefahren und verriegelt
ist.
O Die rote
Signalleuchte
fur
Handbremse
und
Einstiegsstufe nach
der Abfahrt
er-
l6scht.
Das Bordwerkzeug befindet sich unter dem
Fahrer- bzw. Beifahrersitz.
o
a
a
o
a
5
a
o
a
KNAUS