Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Transport Und Lagerung; Montage Und Anschluss - J. Schneider AKKUTEC 4801-0 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
AKKUTEC 4801
1.2

Kurzbeschreibung

Die batteriegepufferte Gleichstromversorgung der Typenreihe AKKUTEC arbeitet nach dem Bereitschafts-Parallel-
Prinzip und gewährleistet, in Verbindung mit einem Bleiakkumulator, eine sichere Aufrechterhaltung der Gleichspan-
nungsversorgung bei Netzausfall. Die Pufferzeit ist vom Ladezustand des Akkumulators und dem Entladestrom ab-
hängig
Die Stromversorgung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Batterieladegeräte mit I/U-Ladekennlinie
Mikrocontrollergestütztes Batteriemanagement
Temperaturnachführung der Ladespannung durch externes Sensormodul (Option)
1.3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das AKKUTEC ist für den Bereich der Industrie und Anlagentechnik konstruiert und entwickelt.
Die Installation des AKKUTEC ist ausschließlich von Elektrofachkräften vorzunehmen.
.
Wird das AKKUTEC außerhalb vom bestimmungsgemäßen Gebrauch betrieben, kann der vom AKKUTEC
unterstützte Schutz nicht gewährleistet werden.
2

Transport und Lagerung

Der Transport der Geräte darf nur in der Originalverpackung erfolgen. Bei Transport und Lagerung ist auf die
Einhaltung der Umgebungsbedingungen zu achten (siehe Punkt 10). Die Geräte sind vor Feuchte und direkter
Sonneneinstrahlung zu schützen.
3

Montage und Anschluss

3.1

Montage

Die Gleichstromversorgung ist so einzubauen, dass die notwendige Kühlung gewährleistet ist. Ein Mindestab-
stand im Bereich der Lüftungsöffnungen zu benachbarten Geräten von ≥ 40mm ist einzuhalten. Der Einbau ist
stets so vorzunehmen, dass eine ausreichende Luftzirkulation sichergestellt ist. Die spezifizierte Umgebungs-
temperatur darf nicht überschritten werden. Die max. Aufstellhöhe ohne Leistungsreduzierung beträgt 2000m
ü. NN. Während der Montage ist das Gerät abzudecken, sofern Bohrspäne auf das Gerät, bzw. ins Gerätein-
nere gelangen könnten. (Kurzschlussgefahr!)
Dokument
Q33G1B19-200624.docx
Das Gerät ist ein Einbaugerät und ist für
Verschmutzungsgrad 2 ausgelegt. Der Be-
trieb ist nur in trockenen Räumen und in ge-
schlossenen Schaltschränken oder Gehäu-
sen zulässig.
Die verwendeten Schaltschränke oder Ge-
häuse müssen den Anforderungen für Ge-
häuse nach EN 62368-1 entsprechen. Be-
achten Sie die Vorgaben für Lüftungsöffnun-
gen im Gehäuse nach Abschnitt 6.4.8.3.3
und 6.4.8.3.4.
Auf dem Gehäuse muss ein Warnhinweis
„Warnung vor elektrischer Spannung"
(ASR A1.3 W012) angebracht sein.
Verwenden Sie nur Bleiakkus. Verwenden
sie niemals andere Batterietechnologien.
Achten Sie beim Anschluss der Batterien auf
die Übereinstimmung der Nennspannung
und die Polung. Verpolen Sie niemals Batte-
rien. Schließen Sie niemals Batterien kurz!
Bei Nichtbeachtung kann es zu Verbrennun-
gen durch Lichtbögen oder glühenden Tei-
len kommen.
Seite 3/9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nbpaq33g1m19

Inhaltsverzeichnis