Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen/Wartung - Meibes LogoFresh S Montageanweisung Und Bedienanleitung

Frischwasser controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen/Wartung
Sicherung ersetzen
Reparatur und Wartung dürfen nur durch eine Fachkraft durchgeführt werden. Vor Arbeiten am Gerät die Strom-
zuleitung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Spannungsfreiheit prüfen!
Verwenden Sie nur die beiliegende Reservesicherung, oder eine baugleiche Sicherung mit den folgenden Angaben:
T2A / 250 V.
Wartung
Im Zuge der allgemeinen jährlichen Wartung Ihrer Heizanlage sollten Sie auch die Funktionen des Reglers vom Fach-
mann überprüfen und ggf. Einstellungen optimieren lassen.
Durchführung der Wartung:
Überprüfen von Datum und Uhrzeit (siehe "Uhrzeit & Datum" auf Seite 17)
l
Begutachtung/Plausibilitätskontrolle der Auswertungen (siehe "Dient zur Funktionskontrolle und Lang-
l
zeitüberwachung der Anlage. " auf Seite 11)
Kontrolle der aufgetretenen Meldungen (siehe "Meldungen" auf Seite 11)
l
Überprüfung/Plausibilitätskontrolle der aktuellen Messwerte (siehe "Messwerte" auf Seite 10)
l
Kontrolle der Schaltausgänge/Verbraucher im Manuellbetrieb (siehe "Manuell" auf Seite 11)
l
Evtl. Optimierung der eingestellten Parameter
l
Mögliche Fehlermeldungen
Mögliche Fehlermeldungen
Sensor x defekt
Neustart
Uhr & Datum
Temperatur <50
Temperatur >70
Primärpumpe defekt
AL Fehler Speichersollwert
Al Fehler Einwirkzeit
AL Fehler Zapfung
Hat der Regler trotz eingeschalteter Netzspannung keine Funktion und Anzeige,
ist evtl. die interne Gerätesicherung defekt. Dann das Gerät wie unter C beschrie-
ben öffnen, alte Sicherung entfernen und überprüfen.
Die defekte Sicherung wechseln, externe Fehlerquelle (wie z.B. Pumpe) finden
und austauschen. Erst anschließend den Regler wieder in Betrieb nehmen und
die Funktion der Schaltausgänge im Manuellbetrieb wie unter beschrieben über-
prüfen.
Hinweise für den Fachmann
Bedeutet, dass entweder der Fühler, Fühlereingang am Regler oder die Verbindungsleitung
defekt ist/oder war (siehe "Widerstandstabelle für Pt1000 Sensoren" auf Seite 7).
Bedeutet, dass der Regler beispielsweise aufgrund eines Stromausfall neu gestartet wurde.
Überprüfen Sie Datum & Uhrzeit!
Diese Anzeige erscheint nach einer längeren Netzunterbrechung automatisch, weil Uhrzeit &
Datum zu überprüfen und ggf. nachzustellen sind.
Die Temperatur am optionalen Vorlauffühler S3 ist unter 50 °C gesunken.
Die Temperatur am optionalen Vorlauffühler S3 ist über 70 °C gestiegen.
Wird angezeigt, wenn ein Durchfluss gemessen wird, aber Tsoll (Zapftemperatur) nicht
erreicht wird und die Zapftemperatur nicht innerhalb von
3 Sekunden um 3K ansteigt.
Wird angezeigt, wenn die Speichertemperatur kleiner AL-Tsoll ist.
Wird angezeigt, wenn während einer AL die AL Tsoll - 5K nicht über die gesamte Einwirkzeit
gehalten wird.
Wird angezeigt, wenn während einer AL der gemessene Durchfluss größer als der kalibrierte
Zirkulationsdurchfluss gemessen wird.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis