Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KERN & SOHN DLB-160-3A Betriebsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probenschalen
55
Krusten- oder hautbildende Proben
Tarieren Sie den Filter zusammen mit der Probenschale
und bedecken Sie dann die Probe von oben mit dem Fil-
ter.
Bei zuckerhaltigen Proben (z.B. Glukose-sirup) kann es
während der Trocknung zu Krustenbildung kommen, wel-
che die Ober-fläche versiegelt.
Beim Einsatz eines Glasfaserfilters kann die Haut- oder
Krustenbildung häufig vermieden oder eingeschränkt
werden
Gefärbte Proben
Tarieren Sie den Filter zusammen mit der Probenschale
und bedecken Sie dann die Probe von oben mit dem Fil-
ter.
Ungleichmäßig gefärbte Proben erwärmen sich durch die
unterschiedlichen Absorptionseigenschaften unterschied-
lich stark. Durch den Glasfaserfilter wird eine gleichmäßi-
ge Erwärmung sichergestellt.
Farblose / transparente reflektieren nicht.
Nur Einweg-Probenschalen von KERN verwenden. Die
Messresultate sind oft nicht reproduzierbar bei Wieder-
verwendung der Probenschalen
 Nach der Reinigung könnten sich noch Probenrück-
stände auf der Probenschale befinden.
 Rückstände von Reinigungsmitteln könnten bei der
nächsten Messung verdampfen.
 Keine deformierten Probenschale verwenden, diese
liegen nicht eben auf und könnten zu falschen Wäge-
ergebnissen führen.
TDLG_A-BA-d-2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlb 160-3a110vTdlg 160-3-aTdlg 160-3-a110v

Inhaltsverzeichnis