7.7 Montage des Sicherheitsventils
7.7.1 Montage Anschluss P und P1
Fehlerhafte Befestigung des Sicherheitsventils!
Eine Befestigung des Sicherheitsventils mit Ventilbefestigungsschrauben
verminderter Festigkeit und Stabilität kann zum Lösen des Sicherheitsventils und
somit zu Sach- und Personenschäden führen!
Aus Festigkeitsgründen dürfen ausschließlich Ventilbefestigungsschrauben
f
nach Tabelle 11 und Tabelle 12 oder vergleichbarer Güte (Abmessungen,
Festigkeitsklasse) eingesetzt werden. Schraubenabmessungen,
Festigkeitsklassen und Anziehdrehmomente sind abhängig vom Ventiltyp und
der Nenngröße.
Befestigen Sie Ventile mit Flanschanschluss so, dass Reaktionskräfte auf
f
das Ventil (z.B. durch Vibration, Schock) und hydraulische Kräfte auf die
Anschlussleitungen gefahrlos von der Befestigung aufgenommen werden
können.
Fehlerhafte Montage!
Bei fehlerhafter Montage durch Vertauschen der Hydraulikanschlüsse besteht keine
Sicherheitsfunktion des Sicherheitsventils mehr!
Überprüfen Sie, ob am Anschluss P der zu begrenzende Druck und am Anschluss
f
T die Ablaufleitung angeschlossen sind.
Unzureichende Auslegung der Anschlussflächen!
Die sichere Druckbegrenzungsfunktion ist nicht mehr gegeben, wenn Werkstoff und
Abmessungen der Anschlussflächen falsch ausgelegt sind.
Werkstoff und Abmessungen der Anschlussflächen sind so zu wählen, dass
f
für alle denkbaren Betriebsbedingungen ausreichende Sicherheit gegeben
ist. Dies betrifft beispielsweise die Druckfestigkeit, die Abstreiffestigkeit
der Anschlussgewinde sowie die Abstreiffestigkeit der Gewinde der
Ventilbefestigungsschrauben.
Die Arbeitsschritte in diesem Teilkapitel beschreiben die Vorgehensweise, wie
zum einen der Flansch (inkl. Anschlussleitung)(P1) mit dem Sicherheitsventil und
zugleich das Sicherheitsventil mit der Pumpe (P) verschraubt wird.
Angaben zu den benötigten Ventilbefestigungsschrauben finden Sie in Tabelle 11
und Tabelle 12.
Die Anschlussflächen des Ventils, der Ventil-Montagefläche und der Flanschfläche
müssen sauber und frei von Druckflüssigkeit sein.
Verwenden Sie zum Reinigen der Ventilanschlussflächen nicht faserndes
f
Reinigungsgewebe.
1.
Entfernen Sie die Schutzabdeckungen des Ventils.
2.
Prüfen Sie vor der Montage, ob die Dichtungen in den Anschlusssenkungen des
Sicherheitsventils eingesetzt und unbeschädigt sind. Rüsten Sie gegebenenfalls
fehlende Dichtungen nach.
3.
Setzen Sie das Ventil vorsichtig auf die Ventil-Montagefläche, siehe auch
„Datenblatt 25891, Geräteabmessungen, Anschluss P". Beachten Sie dabei die Lage
der Anschlüsse.
WARNUNG
RD25891-B/09.17, DBA...2X/...E Bosch Rexroth AG
Montage
25/52