Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EISWÜRFELBEREITER
BARTENDER PRO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 41143 » Eiswürfelbereiter Bartender Pro «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Deutsch
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
English
Nur für den Hausgebrauch!
www.gastroback.de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback BARTENDER PRO

  • Seite 1 EISWÜRFELBEREITER BARTENDER PRO BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 41143 » Eiswürfelbereiter Bartender Pro « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Deutsch Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! English Nur für den Hausgebrauch! www.gastroback.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ........6 Sicherheitshinweise für Kompressor-Kühlgeräte .......... 7 Technische Daten ..................9 Ihren Eiswürfelbereiter Bartender Pro kennen lernen ........10 Eigenschaften Ihres Eiswürfelbereiter Bartender Pro ......... 11 Kontroll-LEDs ..................12 Vor der ersten Verwendung ..............12 Bedienung ....................
  • Seite 3 WICHTIGER HINWEIS – BITTE SORGFÄLTIG LESEN – BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN! Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens- mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch nur einmalig gebraucht sind.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Bauteilen (Beispiel: Netzkabel) und die technische Wartung des Geräts dürfen nur von autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
  • Seite 5 das Gerät betreiben, wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Überhitzung, Sturz, Schlag, Kurzschluss, in den Kompressorraum oder die Konsole eingedrungene Flüssig- keiten). Ziehen Sie bei Störungen während des Betriebs sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    schäden durch Keime sowie Verletzungen und Schäden durch Über- hitzung, Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Füllen Sie niemals heißes Wasser in den Wassertank, um das Gerät nicht zu beschädigen. Niemals irgendwelche Fremdkörper in das Gerät legen. • Um die Bildung von schädlichen Keimen und Algen im Eisberei- tungssystem des Geräts zu vermeiden: Reinigen Sie das Gerät regel- mäßig (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Für Kompressor-Kühlgeräte

    nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am Netzkabel herunterziehen kann oder sich im Kabel verfangen kann. Fassen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose zie- hen. Niemals den Netzstecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 8 Halten Sie das Gerät in einem Abstand von mindestens 50 cm zu elektrischen Anschlüssen. • Niemals die Luftschlitze an den Seiten oder der Rückseite des Geräts verschließen oder die Luftzirkulation um das Gerät behindern, um eine Überhitzung zu vermeiden. Lassen Sie auf jeder Seite des Geräts mindestens 15 cm Abstand zu Wänden und anderen Gegenstän- den.
  • Seite 9: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr.: 41143 Eiswürfelbereiter Bartender Pro Bauart: luftgekühltes Kompressor-Kühlaggregat Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 145 W Länge des Netzkabels: ca. 180 cm Gewicht: ca. 11,2 kg Abmessungen: ca. 400 x 240 x 430 mm (Länge x Breite x Höhe) Wassertank: 2,8 Liter;...
  • Seite 10: Ihren Eiswürfelbereiter Bartender Pro Kennen Lernen

    IHREN EISWÜRFELBEREITER BARTENDER PRO KENNEN LERNEN Geräteabdeckung: enthält die Konsole mit den beiden Tasten und 6 Kontroll-LEDs Ein/Aus-Taste Auswahl-Taste: hiermit wählen Sie die Größe der Eiswürfel oder die Reinigungsfunktion Betriebs-LED Tank-LED Eisbehälter-LED Kontroll-LED der Reinigungsfunktion Funktions-LED: große Eiswürfel Funktions-LED: kleine Eiswürfel Deckel mit Sichtfenster Gehäuse...
  • Seite 11: Eigenschaften Ihres Eiswürfelbereiter Bartender Pro

    EIGENSCHAFTEN IHRES EISWÜRFELBEREITER BARTENDER Ihr neuer Eiswürfelbereiter Bartender Pro erzeugt Eiswürfel aus klarem, sauberem Trink- wasser. Das Gerät arbeitet dazu mit einem Kompressor-Kühlaggregat und einem mit Kühlmittel (R600a, Isobutan) gefüllten Kühlkreislauf. Pro Kühlzyklus werden bis zu 9 Eiswürfel hergestellt. Sie können jeden laufenden Kühlzyklus jederzeit abbre- chen.
  • Seite 12: Kontroll-Leds

    KONTROLL-LEDS 6 Kontroll-LEDs informieren Sie über den aktuellen Betriebszustand und die ausge- wählte Funktion. Symbol Bedeutung Funktions-LED: große Eiswürfel Funktions-LED: kleine Eiswürfeln Funktions-LED: Reinigungsfunktion ist ausgewählt. Betriebs-LED Blinkt: Gerät ist an die Stromversorgung angeschlossen Leuchtet kontinuierlich: Gerät arbeitet. Tank-LED: zu wenig Wasser im Wassertank Eisbehälter-LED Blinkt: das Eisbereitungssystem ist blockiert Leuchtet kontinuierlich: der Eisbehälter ist voll...
  • Seite 13 1. Nehmen Sie das Gerät und seine Bauteile vorsichtig aus der Verpackung und vergewissern Sie sich, dass alle Bauteile unbeschädigt sind (siehe: ‚Ihre Eiswür- felbereiter Bartender Pro kennen lernen‘). Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbematerialien vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild oder Warnhinweise.
  • Seite 14: Bedienung

    BEDIENUNG WARNUNG – Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine Bauteile für Kinder unter 8 Jahren und Tiere unzugänglich sind. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es an die Stromversorgung ange- schlossen ist. Füllen Sie zum Betrieb nur klares, kaltes Trinkwasser in den Wassertank (0,75 - 2,8 Liter). Niemals irgendwelche anderen Flüssigkeiten, Lebensmittel oder Fremdkörper mit dem Gerät kühlen oder darin lagern.
  • Seite 15 Liter; „MAX“). Vergewissern Sie sich dabei, dass kein Wasser unter das Gerät läuft. WICHTIG - Wenn Sie das Gerät gerade bewegt haben, dann warten Sie 1/2-2 Stunden, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, um den Kom- pressor nicht durch Luftblasen im Kühlkreislauf zu beschädigen. 3.
  • Seite 16: Hilfe Bei Problemen

    HINWEIS Wenn Sie nur einige Stunden lang Eis brauchen (Beispiel: für Ihre Party), dann brauchen Sie das Eis nicht aus dem Gerät zu nehmen. Es bleibt viele Stunden im Gerät erhalten. Dazu ist es nicht erforderlich, das Gerät weiter eingeschaltet zu las- sen und dadurch unnötig Energie zu verbrauchen.
  • Seite 17 Lichtschranke. Die Lichtschranke ist aus- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wen- gefallen. den Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de Das Eisbereitungssystem Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netz- Die Eisbehälter-LED...
  • Seite 18 Ein ernster Fehler ist auf- Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. getreten. Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de Die Eisstücke bilden größe- Der Kühlzyklus dauert zu Schalten Sie das Gerät aus (Ein/Aus-Taste drücken).
  • Seite 19: Pflege Und Reinigung

    Wenn Sie einen modrigen Geruch wahrnehmen, dann sorgen Sie sofort für eine gute Belüftung. Versuchen Sie niemals das Gerät zu betreiben, wenn der Kühlkreislauf undicht ist! Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG –...
  • Seite 20 Verwenden Sie zum Reinigen eine handwarme Mischung aus Essig, sauberem Trinkwasser und einem Tropfen Spülmittellösung. Niemals aggressive Chemikalien (Beispiel: Bleiche, Lösemittel), Scheuermittel oder Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreini- ger) oder scharfkantige oder harte Gegenstände zur Reinigung des Geräts oder der Bauteile verwenden, um die Oberflächen und Dichtungen nicht zu beschädigen. Niemals heiße Flüssigkeiten in den Wassertank des Geräts gießen, um das Gerät nicht zu beschädigen.
  • Seite 21: Die Reinigungsfunktion Starten

    Lösung aus lauwarmem, klarem Trinkwasser, wenig Essig und einem Tropfen Spülmittelkonzentrat angefeuchtet haben. Wischen Sie mit klarem Wasser sorg- fältig nach und trocknen Sie das Innere des Wassertanks danach ab, um alle Reste der Reinigungslösung zu entfernen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät danach nicht mehr nach Essig riecht.
  • Seite 22: Aufbewahrung

    AUFBEWAHRUNG WARNUNG – Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steck- dose, wenn Sie das Gerät reinigen, bewegen und/oder nicht benutzen wollen. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steck- dose steckt oder das Gerät für Kinder unter 8 Jahren und Tiere erreichbar ist. Beachten Sie bitte, dass das Gerät schwer ist.
  • Seite 23: Entsorgungshinweise

    Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte Gerät mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kun- denservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
  • Seite 24: Gewährleistung/Garantie

    GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überla- stung und/oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann.
  • Seite 25 ICE MAKER BARTENDER PRO OPERATING INSTRUCTIONS Art.- No. 41143 Ice Maker Bartender Pro Read all provided instructions before first usage! Deutsch Model and attachments are subject to change English For household use only! www.gastroback.de...
  • Seite 26 Safety Precautions for Refrigerating Devices .......... 31 Technical Specifications ................32 Knowing your Ice Maker Bartender Pro ............33 Properties of your Ice Maker Bartender Pro ..........34 Indicator LEDs .................. 35 Before First Use ..................35 Operation ..................... 37 Solving Problems ...................
  • Seite 27 If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor- king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your GASTROBACK®...
  • Seite 28: Important Safeguards

    IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appliance and save the instructions for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use, described in the instructions. Any other use, especially misuse, can cause severe inju- ries or damage by electric shock, overheating, fire, or low temperature.
  • Seite 29: Important Safeguards For Electrical Appliances

    • During operation: At all sides leave approx. 15 cm (6 inch) of free space to walls, other objects and the edge of the workspace. Do not operate the appliance on inclined surfaces or near any inflammable, corrosive, or harmful substances. Do not place the appliance or any part of it on or near sources of heat (e.g.
  • Seite 30 that the voltage rating of your mains power supply corresponds to the voltage requirements of the appliance (220-240 V, 50 Hz, AC, rated for at least 8 A). The installation of a residual current operated circuit brea- ker (r.c.c.b.) with a maximum rated residual operating current of 30 mA in the supplying electrical circuit is strongly recommended.
  • Seite 31: Safety Precautions For Refrigerating Devices

    SAFETY PRECAUTIONS FOR REFRIGERATING DEVICES Risk of Explosion! Like most compressor driven refrigerators, the appli- ance is operated via an inflammable refrigerant gas (Isobutane). To avoid damage to the refrigerating system, do not open the compressor compart- ment or poke in the ventilation slits. Do not place the appliance near any source of ignition (e.g.: open fire).
  • Seite 32: Technical Specifications

    TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art.- No.: 41143 Ice Maker Bartender Pro Type Refrigeration circle with air-cooled compressor Power supply: 220 - 240 V AC, 50 Hz Power consumption: 145 W Length of power cord: approx. 180 cm (70 inch) Weight: approx. 11.2 kg approx.
  • Seite 33: Knowing Your Ice Maker Bartender Pro

    KNOWING YOUR ICE MAKER BARTENDER PRO Cover holding 2 control buttons and 6 indicator LEDs Power button Selection button for selecting the size of the ice pieces or the cleaning function Operation indicator Tank indicator Ice container indicator Function indicator of the cleaning function Funktions-LED: große Eiswürfel...
  • Seite 34: Properties Of Your Ice Maker Bartender Pro

    PROPERTIES OF YOUR ICE MAKER BARTENDER PRO Your new Ice Maker Bartender Pro is designed for making ice bullets from clear, fresh drinking water. For this, the refrigeration circle is filled with a refrigerant (R600a, isobutane) and operated via an air-cooled compressor. Up to 9 ice bullets are generated within a single cooling cycle.
  • Seite 35: Indicator Leds

    INDICATOR LEDS 6 indicator LEDs inform you on the current state of operation and the selected function. Icon Meaning Function indicator: large ice bullets. Function indicator: small ice bullets. Function indicator: cleaning function. Operation indicator. Flashing: appliance is live. Illuminated continuously: appliance is in operation. Tank indicator: low water level in the water tank.
  • Seite 36 1. Unpack the appliance and all accessories carefully. Check that no parts are damaged or missing (see: ‘Knowing Your Ice Maker Bartender Pro’). Carefully remove all shipping materials and promotional materials. However, do not remo- ve any warning or information labels (e.g.
  • Seite 37: Operation

    OPERATION WARNING – Always ensure that the appliance and all its parts are out of reach of children younger than 8 years and animals. Do not leave the appliance unattended, while it is connected to the power supply. For operation, only fill the water tank with a sufficient amount of clear, cold drin- king water (0.75-2.8 litres).
  • Seite 38 3. Place the ice container into the appliance and close the lid. Insert the power plug into a wall power outlet. The operation indicator ( ) flashes. If required, press the selction button for changing the size of the ice bullets or selecting the cleaning function.
  • Seite 39: Solving Problems

    SOLVING PROBLEMS If any problems occur during operation, you will find solutions in this section. Problem Reason The Solution Emergency stop required? As an exception, immediately unplug the appliance. There is a clattering noise, This is a matter of design No reason for concern.
  • Seite 40 Problem Reason The Solution The ice container indicator The ice container is full. Remove a sufficient amount of ice (see: ‘Operation’). is illuminated continu- ously. The appliance stop- The light barrier of the A piece of ice may be caught in the light beam. Ensure ped working.
  • Seite 41: Care And Cleaning

    Problem Reason The Solution The cooling cycle seems to The water temperature For correct operation, the room temperature must be run quite normal but there or room temperature are below 30°C (approx. 86 °F) and the water temperature are no ice bullets produ- too high.
  • Seite 42 CAUTION – Do not tilt the appliance for avoiding that bubbles get into the refrigeration circle and damage the compressor. Ensure that the appliance will not tilt or fall and cannot be pulled by the power cord, when moving the appliance to the edge of the workspace for emptying the water tank.
  • Seite 43: Starting The Cleaning Function

    Move the appliance away from the edge of the workspace. Via the handle, pull the filter at the bottom of the water tank upwards and out. Clean the filter via a soft brush unter running tap water. 6. Wipe the water tank via a soft, clean cloth moistend with a solution of some white vinegar, a droplet of dishwashing agent and clear drinking water.
  • Seite 44: Storage

    STORAGE WARNING – When the appliance is not in use, always unplug the appli- ance. Do not leave the appliance unattended, while it is connected to the power supply or in reach of children younger than 8 years and animals. Please keep in mind that the appliance is heavy.
  • Seite 45: Notes For Disposal

    When replacing old appliances with new once, the retailer is legally obligated to take back your old appliance for disposal at least for free of charge. INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de.
  • Seite 46: Warranty

    NOTE For repair and service, please send Gastroback products to the follow- ing address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollen- stedt, Germany. This appliance may be used in household and similar environments.
  • Seite 48 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 • info@gastroback.de www.gastroback.de •...

Diese Anleitung auch für:

41143

Inhaltsverzeichnis