Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Zweckbestimmung; Anwendungsbereiche - HILOTHERM Clinic Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Inbetriebnahme des Hilotherapie-Systems ist die Gebrauchsanweisung
durchzulesen. Achten Sie besonders auf die Hinweise Vorsicht und Warnung.
Vorsicht beschreibt eine Situation, in der das Gerät oder die angeschlossenen Module
beschädigt werden können.
Warnung beschreibt eine Situation, in der Personen zu Schaden kommen können.

1. Allgemeine Beschreibung

1.1 Zweckbestimmung

Das mobile Hilotherapie-System HT02 dient zur lokalen Behandlung, Linderung oder
Kompensation von Verletzungen, Krankheiten und deren Folgen durch milde, konstante Kälte.
Die Kälteübertragung erfolgt dabei über die Haut.
Die Zweckbestimmung des ME-Gerätes ist auf das Abkühlen von Körperschichten beschränkt,
wobei die Kälteübertragung über die Haut stattfindet.
Die Temperatur kann von + 10 °C bis + 35 °C (+38 °C) individuell eingestellt werden. Elektronisch
gesteuerte Sensoren halten die eingestellte Temperatur dauerhaft konstant.
Die Zeit bis zum Erreichen der Solltemperatur ist abhängig von der Umgebungstemperatur und
der Größe der angeschlossenen Kühlmanschetten. Bei Umgebungstemperaturen über 25°C und
großen Manschetten kann es sein, dass eine Eingestellte Temperatur von 15 °C nicht erreicht
wird. Die Regelgenauigkeit der Temperatur ist + 1°C.
Die Anwendung ist nicht dafür gedacht die Körperkerntemperatur abzusenken oder zu erhöhen.

1.2 Anwendungsbereiche

Das Hilotherapie-System kann in verschiedenen medizinischen Bereichen sowohl in der Akut- als
auch in der Remodellierungsphase eingesetzt werden. Aber auch Chronikern (z. B. bei Rheuma,
Arthrose, Migräne) kann wirksam geholfen werden.
Einsatzbereiche
Chirurgie:
Sportmedizin /
Funktionelle Rehabilitation /
Physiotherapie:
Rheumatologie:
Sonstiges:
Empfohlene Temperatureinstellungen
Körperstelle
Gesicht
Kopf, Nacken
Brust, Rumpf
Extremitäten
Alle Temperaturangaben sind praxisbewährte Richtwerte und verstehen sich als Empfehlungen.
Warnung: Keine Gewebetemperaturen unter 15 °C provozieren.
HT02-GAN-DE-ELneu_2020-04-07
Gebrauchsanweisung Hilotherm HT02
Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Gefäßchirurgie,
Orthopädie, Unfallchirurgie, Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgie,
Oralchirurgie, zahnärztliche Implantologie, HNO-Heilkunde,
Dermatochirurgie, etc.
Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzlinderung, Lockerung
der Muskeln, Verstauchungen, Muskelzerrungen, Muskelrisse,
Verrenkungen, Sehnenentzündungen, Blutergüsse, Ödeme
Entzündlicher Rheumatismus, Algodystrophie-Syndrom, Ischias
Dermatologie (Laserbehandlung, Liposuktion,
Faltenunterspritzung, Photodynamische Therapie), Notfallmedizin,
Fieber, Migräne und Spannungskopfschmerzen
Temperaturbereich
16 – 19 °C
15 – 20 °C
18 – 21 °C
15 – 18 °C (mit Verbänden auch ab 10 °C möglich)
- 3 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht02

Inhaltsverzeichnis