Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Refu sol DCLV Bedienungsanleitung

Refu sol DCLV Bedienungsanleitung

Warmwassererzeugung durch photovoltaik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PV Heater DCLV
Warmwassererzeugung durch Photovoltaik
Bedienungs- u. Installationsanleitung
Version 02.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Refu sol DCLV

  • Seite 1 PV Heater DCLV Warmwassererzeugung durch Photovoltaik Bedienungs- u. Installationsanleitung Version 02.6...
  • Seite 2 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Titel PV Heater DCLV Warmwassererzeugung Art der Dokumentation Bedienungs- u. Installationsanleitung Zweck der In dieser Dokumentation wird der Einsatz von PV Heater DCLV Dokumentation beschrieben. Herausgeber AEI Power GmbH Uracher Straße 91 • D-72555 Metzingen Telefon: +49 7123 969 202 service.aei-power@aei.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Geräte- u. Funktionsbeschreibung ................13 4.5.1 Interne Buchsen ......................14 Installation ..........................15 Benötigtes Werkzeug ....................15 PV Heater DCLV am Warmwasserspeicher montieren ..........16 Optionale Webanbindung ..................... 23 Optionale Steuerung über ENABLE-Eingang (X3) ............24 5.4.1 Lage auf Platine ......................24 5.4.2...
  • Seite 4 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Funktionen des Relais ....................27 Enable Switch ....................... 28 Remove Permanent Error ..................... 28 6.10 Set Time ........................28 6.11 Update .......................... 29 6.12 Float Through ........................ 29 Überwachungsportal AE SiteLink (REFUlog) ............... 30 Allgemeines ........................30 Einbindung PV Heater in AE SiteLink (REFUlog) ............30 Wartung und Instandhaltung ....................
  • Seite 5: Z U Dieser Bedienungsanleitung

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Z u dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist Teil des Produkts ⇒ Bedienungsanleitung vor Installation des Geräts lesen. ⇒ Bedienungsanleitung während der ganzen Lebensdauer des Produkt beim Gerät zugänglich halten. ⇒ Bedienungsanleitung allen zukünftigen Benutzern des Geräts zugänglich machen. Symbole und Textauszeichnungen ...
  • Seite 6: Hinweise

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE „VORSICHT“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Missachtung zu Sachschäden oder leichten Personenschäden führen kann! VORSICHT Hinweise Hinweis: Ein Hinweis beschreibt Informationen, die für den optimalen und wirtschaftlichen Betrieb der Anlage wichtig sind.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    ⇒ Bestehende Heizungsanlage muss immer in Betrieb bleiben. WARNUNG PV Heater DCLV dient der Erzeugung von warmem Wasser in Hausanlagen. Das Gerät kann an einer separaten PV-Anlage und einer bestehenden Heizungsanlage nachgerüstet werden. AE PV Heater DCLV darf nur in Verbindung mit dem mitgelieferten AE Einschraubheizkörper verwendet werden.
  • Seite 8 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE sichere Funktion und können erhebliche Schäden verursachen. Insbesondere droht bei Änderungen an den PV Heatern Lebensgefahr. • Es dürfen daher an den PV Heatern keine Änderungen bzw. Reparaturversuche vorgenommen werden. AE übernimmt keine Haftung, wenn ein Schaden aufgrund einer Änderung bzw.
  • Seite 9: Warnhinweise Im Oder Am Gerät

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Warnhinweise im oder am Gerät Der Aufkleber befindet sich im Innern des Geräts rechts neben den Eingängen für die PV-Module. Nachfolgend die Bedeutung der einzelnen Symbole und Texte von oben nach unten: • PV-Module immer parallel schalten. • PV-Module niemals in Reihe schalten.
  • Seite 10: Lieferumfang

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 3 Lieferumfang Packungsinhalt PV Heater DCLV beinhaltet: Stk. Bezeichung ArtNr. PV Heater 401R1K5 Beilagensatz enthält: 34468 2-poliges Steckerteil 17062 3-poliges Steckerteil 17064 4-poliges Steckerteil 34410 Kombischrauben M4x16 13968 Kabelbinder 11243 Bedienungs- u. Installationsanleitung 34464 Das zusätzlich benötigte AE PV Heating element (Einschraubheizkörper, ArtNr. 0034480) wird in einer gesonderten Verpackung geliefert.
  • Seite 11: Aufbau Und Funktion

    Schutz gegen äußere Überspannungen. Bei bestehenden Blitzschutz muss eine Blitzschutzfachkraft beurteilen, inwiefern die Gesamtanlage mit dem PV Heater DCLV in den Blitzschutz mit eingebunden werden muss. Installationshinweise zur Gesamtanlage Bei Planung, Installation und nach folgender Erstinbetriebnahme der gesamten PV-Anlage muss folgendes berücksichtigt werden:...
  • Seite 12: Konfiguration Der Photovoltaikanlage

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Konfiguration der Photovoltaikanlage Zerstörung des Geräts und Verletzungsgefahr durch zu hohe Spannungen. ⇒ Niemals Photovoltaik-Module in Reihe schalten. ⇒ Maximalspannung von 50 V und Maximalstrom von 30 A pro MPPT unbedingt beachten. WARNUNG ⇒ Sicherstellen, dass die Stecker der PV-Anlage frei zugänglich sind, sodass die Anlage immer schnell spannungsfrei geschaltet werden kann.
  • Seite 13: Geräte- U. Funktionsbeschreibung

    Hilfe eines in den Warmwasserspeicher integrierten Einschraubheizkörpers. Es ist ein Modulanschluss von bis zu 9 Modulen auf Niedervoltebene möglich. Da hierbei eine Spannung von 50 V DC nicht überschritten wird, darf PV Heater DCLV auch von Personen installiert werden, die über kein elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Seite 14: Interne Buchsen

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Anzeigeelement ON (grün, blinkend): Gerät ist aktiv WARN (gelb): Warnung. Die LEDs 1-3 zeigen einen Fehlercode an. ERROR (rot): Die LEDs 1-3 zeigen einen Fehlercode an. 1. Fehlercode ermitteln (siehe Kap. 9, S. 33) 2. AE Service benachrichtigen. 1-3 (gelb): Im Normalbetrieb Anzeige der eingespeisten Leistung für die Strings 1 bis 3.
  • Seite 15: Installation

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 5 Installation Lebensgefahr durch möglichen Blitzeinschlag. ⇒ Installation nicht während eines Gewitters durchführen. WARNUNG Sachschaden durch unsachgemäße Installation. ⇒ Der Einschraubheizkörper muss vorab von einer Heizungsfachkraft in den Warmwasserspeicher eingebaut worden sein. Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung Einschraubheizkörper. ⇒ Der Warmwasserspeicher muss ordnungsgemäß mit Wasser gefüllt werden.
  • Seite 16: Pv Heater Dclv Am Warmwasserspeicher Montieren

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE PV Heater DCLV am Warmwasserspeicher montieren  Der Warmwasserspeicher muss ordnungsgemäß mit Wasser gefüllt sein.  EIN/AUS-Schalter muss auf AUS (0) stehen. 1. Schraube M5 auf Gehäuseoberseite mit Kreuzschlitz- Schraubendreher lösen. 2. Gehäusedeckel nach vorne wegklappen und abziehen.
  • Seite 17 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 4. Ring (Innenseite Gehäuse) so drehen, dass die Schraubenlöcher mit den Gewindebohrungen des Einschraubheizkörpers übereinstimmen. Aussparung (Pfeil) muss in der Mitte zwischen zwei Gewindebohrungen liegen. Bild 10 5. Gehäuse aufsetzen und möglichst mit einer Wasserwaage ausrichten. Bild 11...
  • Seite 18 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 6. Die vier beiliegenden Schrauben M4 x16 ansetzen und über Kreuz festziehen. Bild 12 7. Die sechs Stecker der Kabel des Einschraubheizkörpers paarweise fest in die Buchsen X5, X7 und X9 einstecken. Bild 13...
  • Seite 19 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 8. Stecker des aus dem Einschraubkörper herausführenden Sensorkabels (Typ PT1000) in Buchse X14 oben rechts im Gehäuse einstecken. An die Buchse X15 darunter kann optional ein zweiter (Pin 1+2) und dritter (Pin 3+4) externer Sensor ange- schlossen werden. Pin 1 ist in der nebenstehenden Abbildung der oberste Pin der Buchse.
  • Seite 20 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 11. Photovoltaik String-Kabel 11 mm abisolieren. 12. Plus und Minus der String- Kabel mit Hilfe des integrierten Polprüfers auf Platine überprüfen.  Grüne LED (Pfeil) leuchtet: Zuordnung Plus und Minus stimmt.  Rote LED leuchtet: ⇒ Plus und Minus tauschen. Bild 16 13.
  • Seite 21 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 15. Stringkabel mit Kabelbindern am Gehäuse befestigen. Lange Enden der Kabelbinder abschneiden. 16. Sichere Befestigung der Stringkabel kontrollieren! Bild 19 17. Wenn die Einbindung in das Heimnetzerk gewünscht ist, die Verbindung über ein Netzwerkkabel herstellen. Bild 20...
  • Seite 22 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 18. Gehäusedeckel an den Zapfen des Geräterahmens einhängen und hochklappen. Bild 21 19. Gehäusedeckel mit beiliegender Schraube oben befestigen. Bild 22...
  • Seite 23: Optionale Webanbindung

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 20. Gerät am Schalter unten links einschalten. Unter der Voraussetzung, dass Solarstrom vorhanden ist, passiert folgendes:  (1) Die beiden LEDs oben links leuchten für 5 Sekunden.  (2) Alle 6 LEDs blinken mit abnehmender Frequenz rollierend im Uhrzeigersinn (Lauflicht) bis sie nach 5 Sekunden nahezu ständig leuchten.
  • Seite 24: Optionale Steuerung Über Enable-Eingang (X3)

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Optionale Steuerung über ENABLE-Eingang (X3) 5.4.1 Lage auf Platine Bild 24 5.4.2 Eigenschaften • Benötigte Spannung 10-24 Volt • Strombedarf max. 20 mA • Polarität beliebig 5.4.3 Betrieb ⇒ Verwendung des ENABLE-Eingangs über Connection Tool aktivieren (Siehe Kap. 6.8, S.
  • Seite 25: Konfiguration Mit Advanced Energy Connection Tool

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 6 Konfiguration mit Advanced Energy Connection Tool Beschädigungen durch falsche Einstellungen möglich. ⇒ Änderungen der Standardwerte nur durch eine Heizungs-Fachkraft durchführen lassen. Hierbei muss der Zusammenhang mit der bestehenden Heizungsanlage beachtet werden. VORSICHT Hinweis: Bei höher eingestellen Temperaturen, ist mit einer kürzeren Lebensdauer des Einschraubheizkörpers zu rechnen.
  • Seite 26: Netzwerkeinbindung Pv Heater Mit Dchp Konfigurieren

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Bild 25 Netzwerkeinbindung PV Heater mit DCHP konfigurieren Diese Methode sollte bevorzugt verwendet werden.  Häkchen bei DHCP ist gesetzt.  Static IP, Subnetmask und GateWay werden automatisch eingestellt, falls nicht bereits geschehen. 1. Gewünschte Werte eingeben. 2. Durch Betätigung des Buttons „Send Configuration“ die Werte bestätigen (Es werden immer alle Werte der Maske übermittelt).
  • Seite 27: Direktverbindung Pv Heater - Windows-Pc

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Direktverbindung PV Heater – Windows-PC Hinweis: Direktverbindung funktioniert nicht mit Windows-XP oder älteren Versionen! Die Direktverbindung ermöglicht die Konfiguration mit einem PC (funktioniert nicht mit Windows XP) ohne Einbindung in ein Netzwerk. 1. PV Heater ausschalten. 2. Netzwerkkabel (falls vorhanden) aus Ethernetbuchse am PV Heater herausziehen. 3.
  • Seite 28: Enable Switch

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE auch das Relais ab. Wenn PV Heater in Betrieb ist, ist das Relais Operation Diese Funktion könnte z.B. genutzt werden, um die Primärheizung während des Betriebs von PV Heater abzuschalten. Wenn die bei „Temperature threshold“ angegebene „lower“ Temperatur unterschritten wird, schaltet das Relais an.
  • Seite 29: Update

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 6.11 Update Durch Betätigung diese Buttons wird das „Advanced Energy Connection Tool“ auf die neueste Version aktualisiert. 6.12 Float Through Das Häkchen in diesem Bereich muss gesetzt werden, wenn das Gerät in einem Durchlauferhitzer verwendet wird. Die „Output Temperature“ gibt an bis zu welcher Temperatur AE PV Heater eingeschaltet bleibt.
  • Seite 30: Überwachungsportal Ae Sitelink (Refulog)

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 7 Überwachungsportal AE SiteLink (REFUlog) Allgemeines AE SiteLink ist ein internetbasiertes Überwachungsportal. Mit Ihren Login-Daten können Sie so von jedem freizugänglichen Internetzugang weltweit Ihren PV Heater überwachen. Mit den beiden externen Temperatursensoren 1 und 2 kann z. B. der Verlauf der Speicherbeladung detailliert dargestellt werden.
  • Seite 31 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 2. Unter http://aesitelink.com/ anmelden oder bei Bedarf neu regstrieren. Eine detaillierte Beschreibung von AE SiteLink befindet sich im Downloadbereich von www.advanced- energy.de. 3. Auf „Anlage hinzufügen“ klicken.  Es erscheint eine Maske mit den anzugebenden Anlagendaten. 4. Zuerst den Anlagentyp „PV-Thermieanlage“ auswählen (Pfeil). 5.
  • Seite 32: Wartung Und Instandhaltung

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 8 Wartung und Instandhaltung ⇒ Funktionskontrolle LEDs: Siehe Kap.5.2 Punkt 20, S.23. ⇒ Gewindebohrung des Heizstabs jährlich auf Dichtigkeit prüfen. Bei Undichtigkeit Heizungsfachkraft holen! ⇒ Bei Bedarf Staub von Lüftungsöffnungen entfernen. ⇒ Gehäuseoberfläche bei Bedarf mit milden Reinigungsmittel und weichem Tuch säubern. ⇒...
  • Seite 33: Fehlerfall

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 9 Fehlerfall Fehlercode „WARN“ feststellen  LED „WARN“ leuchtet für 10 Sekunden und ist 20 Sekunden aus. 1. Während LED „WARN“ leuchtet, abzählen wie oft LED1 blinkt und notieren (Hunderter-Stelle). 2. Während LED „WARN“ leuchtet, abzählen wie oft LED2 blinkt und notieren (Zehner-Stelle). 3.
  • Seite 34 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Name Beschreibung Mögliche Maßnahmen Messwert des Ist Sensor 3 vorhanden? Übertemperatur Sensor 3 Sensor 3 ist oberhalb des Kabelbruch? regulären Messbereichs Service kontaktieren Ist Sensor 4 vorhanden? Messwert des Sensor deaktivieren Übertemperatur Sensor 4 Sensor 4 ist oberhalb des Kabelbruch? regulären Messbereichs Service kontaktieren...
  • Seite 35 BA_AE_PV Heater_V02.6_DE Name Beschreibung Mögliche Maßnahmen Fehler 1 Schaltelements in Heizkreis 1 Versagen des sekundären Sekundärschalter Service kontaktieren Schaltelements in Fehler 2 Heizkreis 2 Versagen des sekundären Sekundärschalter Service kontaktieren Schaltelements in Fehler 3 Heizkreis 3 Kontakte prüfen Heizelement 1 high Kreis 1 des Heizelements Heizelement austauschen hochohmig +50% R...
  • Seite 36: Zubehör

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 10 Zubehör Über AE ist der passende Temperatursensor mit der Artikelnummer 0034916 lieferbar. Mit den beiden externen Temperatursensoren 1 und 2 kann z.B. im SiteLink-Portal der Verlauf der Speichertemperatur detailliert überwacht werden.
  • Seite 37: Demontage Und Rücksendung

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 11 Demontage und Rücksendung Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Montage. Bei einer Rücksendung im Garantiefall PV Heater DCLV sorgfältig verpacken. Wir empfehlen, die Originalverpackung zu verwenden. Bild 29...
  • Seite 38: Entsorgung

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 12 Entsorgung Verpackung und ersetzte Teile gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem das Gerät installiert wurde, entsorgen. Das Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgen! Die interne Batterie getrennt bei einer Batteriesammelstelle entsorgen. Das Gerät ist RoHS – konform. Somit kann das Gerät bei den kommunalen Stellen zur Entsorgung für Haushaltsgeräte abgegeben werden.
  • Seite 39: Technische Daten

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 13 Technische Daten Technische Daten PV Heater DCLV Art.-Nr. 401R1K5 ELEKTRISCHE DATEN 2,7 kWp Empfohlene max. PV-Leistung Wärmeleistung 1500 W 18 … 42 V MPPT-Bereich DC-Startspannung 16 V Max. DC-Spannung 50 V Max. DC-Strom 3 x 20 A, Überbelegung bis 30 A zulässig...
  • Seite 40: Kontakt

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 14 Kontakt Bei Fragen zu Störungen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an: Service-Hotline: +49 7123 969-202 (an Arbeitstagen von 8:00 – 17:00 Uhr) Telefax: +49 7123 969-30202 Email: service.aei-power@aei.com Folgende Daten sollten Sie parat haben • Genaue Beschreibung des Fehlers. •...
  • Seite 41: Zertifikate

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 15 Zertifikate Die EG-Konformitätserklärung steht auf der Homepage vonr AE, http://www.advanced-energy.com.zum Download zur Verfügung.
  • Seite 42: Garantie

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 16 Garantie GARANTIEZERTIFIKAT für PV Heater Wir garantieren hiermit den Austausch des PV Heaters im Falle eines Ausfalls oder einer Funktionsbeeinträchtigung zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen: Dauer der Garantie: 2 Jahre Die AE Herstellergarantie beginnt mit der Erstinbetriebnahme des PV Heaters. Die Garantie endet nach Ablauf der Garantiedauer.
  • Seite 43: Notizen

    BA_AE_PV Heater_V02.6_DE 17 Notizen...
  • Seite 44 Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. AEI Power GmbH Uracherstraße 91 D-72555 Metzingen / Deutschland Tel: +49 7123.969 202 service.aei-power@aei Art.-Nr.: 0034464...

Inhaltsverzeichnis