Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instrumentenkopf Entfernen Und Anbringen; Instrument Einschalten - ADC 5215 Gebrauchsanweisung

Ophthalmoskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form der Sterilisation validiert. Die Sterilisation kann die Sicherheit und Wirksamkeit
dieses Geräts beeinträchtigen. (Dies schließt die Dampfsterilisation ein.)
WARNUNG: Die Verwendung von Zubehör oder Materialien, die nicht in der Bedi-
enungsanleitung angegeben sind, kann die Mindestsicherheit des Geräts beeinträchtigen.
VORSICHT: Das Bundesgesetz beschränkt den Verkauf dieses Geräts durch oder auf
Anordnung eines Arztes oder eines zugelassenen Arztes.
WARNUNG: Während des Gebrauchs können Metallteile in der Nähe des Instru-
mentenkopfs warm werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Gerät längere Zeit
eingeschaltet ist. Lassen Sie das Gerät nicht eingeschaltet, wenn Sie es nicht verwenden.
Otoscope
Diese Bedienungsanleitung ist für die Verwendung mit dem kom-
pletten 2,5-V-Instrumentenset (Artikel 5215), dem 2,5-V-Diag-
noseset (Artikel 5210), dem 2,5-V-Otoskop (Artikel 5211 oder 5211
V) sowie sämtlichem Zubehör und Ersatzteilen vorgesehen.
Batteriegriff: (Artikel-Nr. 5211-5) Alle Instrumentensets sind mit
einem gerändelten Chromgriff mit "C" -Zelle und rheostatischem
Netzschalter ausgestattet.
Batterieersatz
Benötigt 2 "C" -Zellenbatterien. Entfernen Sie die gerändelte Kappe an der
Basis des Griffs, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. Legen Sie
zwei frische "C" -Zellenbatterien (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der
positiven Polarität zum Instrumentenkopf ein. Setzen Sie den Bat-
teriefachdeckel wieder auf, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. (Abb. 1).

Instrumentenkopf Entfernen und Anbringen

Alle Instrumentenköpfe sind mit einem Bajonettverschluss versehen.
Zum Entfernen fest nach unten drücken und gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Richten Sie zum Einrasten die Schlitze an der Basis des Instru-
mentenkopfs an den Laschen am Bajonett aus. Schieben Sie den Kopf
und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. (Abb. 2).

Instrument einschalten

Drücken Sie zum Aufleuchten den weißen Netzschalter und drehen Sie die rheostatis-
che Blende im Uhrzeigersinn, bis die gewünschte Lampenintensität erreicht ist (0-Posi-
tion ist ausgeschaltet, rote 1-Position ist volle Leistung). Schieben Sie den Schalter
zum Ausschalten in die entgegengesetzte Richtung. (Abb. 3).
4
(Abb. 1)
(Abb. 2)
(Abb. 3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

521052115211 v

Inhaltsverzeichnis