Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibro-meter LMU 112 Betriebsanleitung Seite 26

Lastmessverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONFIGURATION UND KALIBRIERUNG
Die Einstellung der Zeitverzögerung für Relais REL1 erfolgt mittels des Potentiometers P1,
diejenige des Relais REL2 mittels des Potentiometers P2. Bild 3-10 gibt Auskunft über die
Position der Potentiometer auf der gedruckten Schaltung des Lastmessverstärkers.
Die Einstellung erfolgt wie hier beschrieben :
D1 = Zeitverzögerung für REL1
Die Dauer der Verzögerung wird durch den einzustellenden Potentiometerdrehwinkel (Anzahl
Umgänge) bestimmt :
− ,
D
1 0 02
=
N
1
0164
Berechnete Anzahl Umgänge (N) einstellen. Dabei soll ab Marke 0 (Potentiometer an Anschlag,
im Gegenuhrzeigersinn) im Uhrzeigersinn gezählt werden.
Einstell-
potentiometer
Bild 3-10 : Position der Potentiometer auf der gedruckten Schaltung des Lastmessversärkers.
3-6
mit
N1 = Anzahl Umgänge bei Potentiometer P1
,
D1 = Zeitverzögerung für REL1 in Sekunden
D1
= 0,02 s.
min
D1
= 5 s.
max
Der Anschlag wird nach mehr als 30 Umdrehungen im Gegenuhrzeigersinn erreicht.
Aus Sicherheitsgründen wird angeraten, die Werte der Zeitverzögerung D1 und D2 auf
das Konfigurations- und Kalibrationsprotokoll zu übertragen (siehe auch Anhang B).
LMU 112 AUSFÜHRUNG 02X UND 02XC
LMU 117 AUSFÜHRUNG 01X UND 01XC
D2 = Zeitverzögerung für REL2
AUSGABE 3
BETRIEBSANLEITUNG P/N 633.014 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vibro-meter LMU 112

Diese Anleitung auch für:

Lmu 117

Inhaltsverzeichnis