Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibro-meter LMU 112 Betriebsanleitung Seite 24

Lastmessverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONFIGURATION UND KALIBRIERUNG
Die Tabelle auf Bild 3-6 gibt Auskunft über den Zustand der Kontakte in Funktion der Erregung
des Relais REL1.
b) Detektionskette für Relais 2 (REL2)
Die Tabelle auf Bild 3-7 erlaubt es, das Vorzeichen der zu detektierenden Flankensteigung
sowie den Wert der Hysterese zu bestimmen. Bild 3-5 gibt Auskunft über die Position der SWA
Mikroschalter auf der gedruckten Schaltung des Lastmessverstärkers.
Betr iebsbedingungen
REL2 entregt bei F < F
REL2 entregt bei F > F
Hysterese = 0
Hysterese ≈ 5% (v.E.)
3-4
Aus Sicherheitsgründen wird angeraten, die Bezeichnung der externen, mit REL1A,
REL1B und REL1C verbundenen Signale auf das Konfigurations- und Kalibrations-
protokoll zu übertragen (siehe auch Anhang B).
Zustand Relais REL1
REL1 erregt
REL1 entregt
Bild 3-6 : Zustand der Kontakte in Abhängigkeit
der Erregung des Relais REL1.
Das Relais REL1 dient gleichzeitig zur Überwachung des Gegenanschlusses und ist
bei Kurzschluss oder bei unterbrochener Übertragungsleitung entregt.
Aus Sicherheitsgründen wird angeraten den Wert F
SWA6, SWA7 und SWA8 Mikroschalter auf das Konfigurations- und Kalibrations-
protokoll zu übertragen (siehe auch Anhang B).
level2
level2
Bild 3-7 : Konfiguration der Mikroschalter SWA6, SWA7 und SWA8.
AUSGABE 3
LMU 112 AUSFÜHRUNG 02X UND 02XC
LMU 117 AUSFÜHRUNG 01X UND 01XC
Kontakt
REL1A - REL1C
geschlossen
offen
Konfiguration
SW A6
SW A7
SW A8
- - -
ON
OFF
- - -
OFF
ON
- - -
- - -
OFF
- - -
- - -
ON
Kontakt
REL1A - REL1B
offen
geschlossen
sowie die Konfiguration der
level2
Auswirkungen
Detektion bei U
< U
O/P
Detektion bei U
O/P
> U
Hysterese = 0 mV gem. bei
U
O/P
Hysterese ≈ 500 mV gem. bei
U
O/P
BETRIEBSANLEITUNG P/N 633.014 D
level2
level2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vibro-meter LMU 112

Diese Anleitung auch für:

Lmu 117

Inhaltsverzeichnis