Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Information Für Parkbetreiber; Weitere Informationen - CLiC-iT CLiC'n'ZiP Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14. Versuchen Sie nicht, die Karabiner mit dem Magnet eines C-ZAM Ringes oder eines
C-Connect zu überlisten
Die Punkte 13 und 14 können dazu führen, dass sich der Karabiner außerhalb des
Seiles schließt. Dies würde ein potentielles Ausklinken des zweiten Karabiners vom Seil
erlauben
4. Information für Parkbetreiber
4.1 Installation und Empfehlungen
1. Warnhinweise : Die verschiedenen Komponenten der gesamten Sicherheitskette eines
Parcours müssen europäischen Sicherheitsstandards (CE) entsprechen, und dürfen nur
unter voller Kenntnis ihrer Nutzungseinschränkungen verwendet werden. Die Kompati-
bilität dieses Produkts mit anderen Sicherungselementen muss überprüft werden. Das
Produkt enthalt keine Vorrichtung zur Dämpfung von Stößen oder zur Energieablenkung !
Die Verwendung in Klettersteigs (Via Ferrata) ist strengstens untersagt! Der Veran-
kerungspunkt A muss sich immer oberhalb der Anseilschlaufe B am Gurt des Benutzers
befinden.
2. Der Mittelpunkt des Lanyards soll immer unterhalb des Kopfes (bei niedrigen Si-
cherungsseilhöhen) ODER stets oberhalb des Kopfes (bei hohen Sicherungsseilhöhen)
gehalten werden. Bitte prüfen sie besonders, wenn der Anwender :
Der Y-förmige Verbindungspunkt des Sicherungssets soll unterhalb des Kinns sein, wenn
sich der Kletterer sitzend mit gekrümmtem Rücken im Gurt befindet (siehe. 6 Achtung)
ODER
Der Y-förmige Verbindungspunkt des Sicherungssets soll sich oberhalb des Kinns befin-
den, wenn der Kletterer an beliebiger Stelle im Parcours aufrecht steht (siehe. 6 Achtung)
3. Installieren Sie C-ZAM L+ (Artikel-Nr. DAS148) Ringe um einfaches Einhaken zu
ermöglichen
Bei Seilbahnen muss die Bandschlinge der Seilrolle deutlich kürzer sein als das lanyard
der CLiC-iT Karabiner (zwischen 10 cm und 40 cm), so dass die Karabiner nicht mit Last
am Stahlseil schleifen und so dass das CLiC-iT Lanyard (und die Bowdenzüge) gebogen
werden.
4. Die maximal zulässige Länge der Seilrutsche beträgt 400 Meter
5. Versichern Sie sich, dass alle Verankerungspunkte aus Metall sind. Für Tarzan-Sprün-
ge und automatisches Absturzsicherungssystem verwenden Sie bitte C- CONNECT
CLiC'N'ZiP (Artikel-Nr. : DAS184)
6. Verwenden Sie auf Leitern C-UP (Ref: DAS193) + C-ABS (Ref: DAS192) oder Absturz-
sicherungssysteme (entsprechend dem Gewicht des CLiC-iT einstellen). Zwischen dem
selbstaufrollenden Auffangsystem und dem Verbindungsmittel darf beim Erreichen der
Plattform kein Spiel vorhanden sein, um einen freien Fall zu vermeiden.
7. Bei Sprüngen (Quick-Jumps, Tarzan-Sprung,...) benutzen Sie einen dritten Ankerpunkt
der zusätzlich zum C-CONNECT CLiC'N'ZiP direkt am Gurt befestigt wird. Dies ermöglicht
es, die Sicherheit redundant zu halten und die Verbindungsbänder beim Springen nicht
unter Spannung zu setzen und somit vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen
8. Bringen Sie am Ende der Seilbahnseile Stopper an, um einen plötzlichen Abstieg zu
vermeiden. Der maximal zulässige Durchmesser des mittleren Teils des Stoppers beträgt
16 mm.
9. Befestigen Sie am Sicherungsseil, in einem sicheren Bereich am Boden, zu Beginn und
am Ende eines Parcours einen Aushakbügel C-OFF (Artikel-Nr. : DAS044). Schützen Sie
die Enden durch eine Plastikkappe um Verletzungen des Benutzers zu vermeiden
10. Um die Bewegung zwischen zwei Kletterelementen zu erleichtern, bringen Sie ein
Sicherheitsseil um die Bäume oder Stangen an.
11. ACHTUNG : Die in den CLiC-iT Produkten enthaltenen Magnete können zu Fehlfunk-
tionen der Herzschrittmacher führen
12. Bei Verwendung an einer geneigten Rettungsleine erhöht das Vorhandensein einer
integrierten Umlenkrolle das Risiko eines schnellen Sturzes.
Bei Tätigkeiten mit vertikalem Verlauf oder mit einer geneigten Sicherung empfehlen wir
die Installation eines Absturzsicherungssystems, entsprechend der Baunorm für Parks
EN 15567-1.
4.2 Lagerung
Lagern und transportieren Sie das Produkt stets an einem kühlen und trockenen Ort im
Schatten.Vermeiden Sie ein unnötiges Aussetzen des Produktes mit UV-Licht. Lagern
und transportieren Sie stets ohne unnötige mechanische Beanspruchung des Produkts.
Lagern Sie das Produkt senkrecht um Feuchtigkeit aus den Verbindungsbänderung zu
entfernen. Um das Produkt optimal zu lagern empfehlen wir die Benutzung des C-RACK
(Artikel-Nr. DAS280). Die Lagerung des Lanyards unter Spannung (geknicktes und
beladenes Textilteil) führt zu vorzeitigem Verschleiß der Steuerkabel, was letztendlich zu
einer Erhöhung der Gefahr des doppelten Öffnens führen kann.
4.3 Evakuierung
Verwenden Sie ein C-ZAM Rescue: Entriegeln Sie einen der Karbiner. Schließen Sie
diesen Karabiner mit dem Magnetring des C-ZAM Rescue. Entriegeln Sie dann den
zweiten Karabiner vom Sicherungsseil.
Statten Sie die Mitarbeiter mit C-ZAM Rescue (Ref : DAS194) aus, um einen Benutzer im
Notfall von der Sicherungsseil zu befreien.
4.4 Entriegeln der CLiC- iT –System
1. Drücken Sie auf den Auslöser
2. Ziehen Sie den Karabiner vom Seil ab, bis die Trommel anschlägt.
3. Entriegeln gemäß Variante 1 oder 2 :
Variante 1 : Führen Sie das empfohlene Werkzeug (Artikel-Nr. DAS226) in den Schlitz im
roten Kreis auf dem Bild ein und drücken Sie, während Sie den Druck aufrechterhalten, in
Richtung seiner Öffnung.
Variante 2 : Führen Sie das empfohlene Werkzeug (Artikel-Nr. DAS226) in den Schlitz
und drücken Sie, während Sie den Druck aufrechterhalten nach unten, in Richtung seiner
Öffnung.
4. Entfernen Sie das Werkzeug (Artikel-Nr. DAS226), während Sie den Druck aufrechte-
rhalten und drücken in Richtung seiner Öffnung.
4.5 Kontrolle des Produktes
Jeder CLiC-iT Karabiner besitzt 3 unabhängige Sicherungsmechanismen. Jeder Si-
cherungsmechanismus ist dafür entwickelt worden um die Verlässlichkeit und Sicherheit
zu optimieren. Um ein Aushaken vom Sicherungsseil durch einen möglichen Fehler
in einem Sicherungsmechanismus zu verhindern, ist es unumgänglich eine tägliche
Überprüfung des CLiC-iT Systems vor der Benutzung durchzuführen. Vor jedem Einsatz
des Produktes müssen die Nähte des Verbindungsbandes und das Funktionieren der
Karabiner überprüft werden. Überprüfen Sie die Nähte des Verbindungsmittels sowie den
Zustand der Nähte zwischen dem Wirbel und dem Verbindungsmittel. Prüfen Sie den
CLiC-iT-Wirbel gemäß seiner Gebrauchsanweisung.
Es ist besonders wichtig zu überprüfen, dass :
1. Die beiden Karabiner auf keinen Fall gleichzeitig entriegelt werden können
2. For Ax1 version, the connector 25 can only hook onto a (magnetic) steel anchor point.
For Ax2 version, the connector 25 can only hook onto C-ZAM L+ ring. The CLiC'N'ZiP
connector can only anchor onto a magnetisable safety line Ø 10mm minimum to Ø
12.7mm maximum.
3. Es ohne Drücken des manuellen Auslösers nicht möglich ist, einen Karabiner zu öffnen
4. Prüfen Sie die beiden Seilrollen-Verbindungsbolzen und die beiden Radachsenmuttern.
Im Falle eines losen oder fehlenden Bolzens bzw. einer losen oder fehlenden Mutter
verwenden Sie das Produkt nicht und wenden Sie sich an SARL DEHONDT
4.6 Reinigung und Schmierung des Karabiners
Um Staub im Inneren der Karabiner (am Magneten und im inneren Mechanismus) zu
entfernen, verwenden Sie eine Druckluftpistole (maximaler Druck: 6 bar).
Um einen reibungslosen Betrieb ohne Scheuern und den Schutz gegen Feuchtigkeit des
Systems zu gewährleisten, sprühen Sie wöchentlich BALLISTOL oder WD40 Schmier-
mittel ins Innere des Mechanismus. Um die Ansammlung von Staub um die Magnete zu
vermeiden, sprühen Sie Silikon in den Bereich der Wippe.

5. Weitere Informationen

1. Betriebstemperaturen
Die Betriebs- und Lagertemperaturen muss zwischen - 10 und +50 °C liegen. Außerhalb
dieses Temperaturbereichs kann die Produktfestigkeit beeinträchtigt werden. ACHTUNG
: Das Produkt besteht aus Polyethylen, Fusion bei 140°C.
2. Etikett
Nicht abschneiden.
3. Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Vermeiden Sie Reibungen an allen abrasiven oder scharfkantigen Bereichen, die das
Produkt beschädigen könnten. Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien wie Säuren,
die die Fasern des Verbindungsbandes zerstören können ohne dass dies sichtbar ist.
4. Reinigung des Verbindungsbandes
Reiben Sie das Verbindungsband mit einer weichen nicht aggressiven Bürste ab. Kein
Wasser verwenden.
5. Trocknen
Feuchte Produkte müssen stets in einem trockenen, gut belüfteten Raum mit Distanz zu
jeder direkten Wärmequelle getrocknet werden. Produkte, die Nässe oder Frost erlitten
haben, sind in ihre spezifischen Produkteigenschaften reduziert.
6. Lagerung und Transport
Lagern und transportieren Sie das Produkt stets an einem kühlen und trockenen Ort im
Schatten. Vermeiden Sie ein unnötiges Aussetzen des Produktes mit UV-Licht. Lagern
und transportieren Sie stets ohne unnötige mechanische Beanspruchung des Produkts.
Aufbewahrung in einem durchlüftetem Raum.
7. Überprüfung - Veränderung – Reparatur
Dieses Produkt muss jährlich von einem qualifizierten Fachmann mit Schulungszertifikat
der Fa. DEHONDT gründlich geprüft und gewartet werden. Eigene Veränderungen bzw.
Reparaturen sind verboten. Ohne Schulungszertifikat der SARL DEHONDT darf niemand
das Produkt verändern oder reparieren.
Lebensdauer
Die Lebensdauer entspricht der Lagerdauer + Verwendungsdauer. Lagerdauer : Unter
guten Lagerbedingungen kann dieses Produkt fünf Jahre lang vor seiner ersten Benut-
zung gelagert werden, ohne dass dadurch seine zukünftige Verwendungsdauer
beeinträchtigt wird. Die Lagerung und Alterung aufgrund der Benutzung des
Produktes kann dessen Beständigkeit verringern.
Verwendungsdauer: 10 Jahre maximum. Nur die Produktkontrolle kann feststellen, ob
die Produkte repariert oder weggeworfen werden müssen.
In folgenden Fällen muss ein Produkt sofort ausgesondert oder an den Hersteller zur
Reparatur zurückgesendet werden :
- Bei gravierender Abnutzung im Kontaktbereich der Karabiner mit dem Sicherungsseil-
Bei defektem Öffnungs- oder Schließmechanismus, falls die Möglichkeit besteht, beide
Karabiner gleichzeitig zu öffnen oder einen Karabiner am einem anderen Material als ei-
nem magnetisierbaren Verankerungspunkt einzuhängen, wie z.B. Kletterseil, Klettergurt,
Verbindungsband
- Die Verbindungsbänder werden unter anderem durch Abrieb, Einschnitte oder che-
mische Mittel beschädigt.
- Wenn die Nähte der Verbindungsbänder oder Bandschlingen beschädigt sind
- Wenn das Produkt mit anderen als den ausdrücklich zugelassenen chemischen oder
mit gefährlichen Substanzen in Berührung gekommen ist Im Falle eines Sturzes oder
starker Beschädigung muss das Produkt unverzüglich ausgesondert und an den Hers-
teller zur detaillierten Überprüfung bzw. einer eventuellen Reparatur gesandt werden. Ein
Unfallbericht ist dem Produkt beizufügen.
Garantie
Der bestimmungsgemäß Gebrauch dieses Produktes wird für 24 Monate gewährt und
umfasst alle Material- und Fabrikationsfehler. Ausgeschlossen von der Garantie 14
sind: normale oder übermäßige Abnutzung, Änderungen und Nachbesserungen des
Produktes, unsachgemäße Lagerung oder Wartung, sowie Schäden, die auf Unfälle, auf
nachlässige Behandlung oder auf unzweckmäßige Verwendung zurückzuführen sind. Die
Garantiebedingungen gelten nicht in folgenden Fällen :
- Bei Zerlegung und/oder Wiederzusammensetzung des Produktes von nicht durch den
Hersteller autorisierten Personen
- Inbetriebnahme und/oder Benutzung (auch vorrübergehend) der Produkte ohne die
Präsenz im Park eines von der FA. DEHONDT geschulten Fachmanns mit Schulungszerti-
fikat (Minimum Schulung Level A)
- Periodische Kontrolle der Produkte, durchgeführt durch eine Person ohne ein von der
Fa. DEHONDT ausgestelltes Schulungszertifikat (Schulung Level A, B oder C)
- Wartung der Produkte, durchgeführt durch eine Person ohne ein von der Fa. DEHONDT
ausgestelltes Schulungszertifikat (Schulung Level B oder C)
- Bei Weiterverkauf oder Unternehmensverkauf an Dritte ohne schriftliche Zustimmung
des Herstellers
- Falls nicht vom Hersteller gelieferte Ersatzteile verwendet werden
Die Garantie der Produkte gilt unter Vorbehalt des Eingangs der ordnungsgemäß aus-
gefüllten Schulungszertifikate (unterschrieben und gescannt) vor der Inbetriebnahme der
Produkte und spätestens eine Woche nach der Schulung an contact@clic-it.eu
Haftung
Die Firma DEHONDT SARL haftet nicht für direkte, indirekte oder zufällige Folgen oder
jegliche andere Art von Schäden, die während der Benutzung oder durch die Verwendung
des Produkts auftreten. Die Firma DEHONDT SARL lehnt jegliche Haftung ab, wenn die
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis