Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westaflex 60WDAC Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

60WDAC-System
3. Produktbeschreibung
VE1a
Kind 2
Büro
OG
Schlafen
Bild 3.4a
VE2a
Zuluft
Abluft
Außenluft
Fortluft
VE3a
VE4a
Feuchtesensor
EG
Esszimmer
CO
-Sensor
VE3b
2
Wohnen
Bild 3.4b
Überströmungen für den Luftausgleich
Räume mit Ventilatoreinheiten: Türblätter sind mit ca. 10 mm Abstand zu den Türschwellen zu errichten. Die oberen Dichtungen
an den Türzargen sind zu demontieren, sodass die Überströmung unterhalb und oberhalb der Türblätter stattfindet.
Das Büro ist als Überströmraum (ohne Ventilatoreinheit) eingebunden - zwischen Kind 2 und dem Schlafzimmer; d.h. die
Überströmung erfolgt nicht über die Türblätter sondern über bauseitige passive Überströmelemente in den Wänden.
Kind 1 OG und Gast EG überströmen über den Flur-/ Treppenbereich - unterhalb und oberhalb der Türblätter.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
10
Kind 1
Steuerung 1
und
Feuchtesensor
Flur
Treppenhaus
Bad
Abluft
Abstell
Küche
WC
Steuerung 2
Flur
Treppenhaus
Gast
VE4b
Obergeschoss (Bild 3.4a)
Steuerung VE 1+2 mit Feuchte-Sensor im Flur und
CO
-Sensor im Büro;
2
Schlafen
Ventilatoreinheit mit Fassadenelement;
Ankleide mit offenem Durchgang
VE1b
Kind 2
Ventilatoreinheit mit Laibungselement;
Kind 1
Ventilatoreinheit mit Fassadenelement;
Bad
Abluftventilator;
Büro
Überströmraum
Erdgeschoss (Bild 3.4b)
Steuerung VE 3+4 mit CO
Feuchte-Sensor im Esszimmer
Kochen
2 St. Ventilatoreinheiten mit
Fassadenelement;
Wohnen
Ventilatoreinheit mit Laibungselement;
Essen
Ventilatoreinheit mit Fassadenelement;
WC
Abluftventilator;
Gast
Ventilatoreinheit mit Fassadenelement;
VE2b
Wohnungslüftung mit System
Einbauvariante 1
-Sensor im Wohnzimmer und
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Westaflex 60WDAC

Inhaltsverzeichnis