Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Mögliche Gefahren - Aqmos CMD-1 Serie Betriebsanleitung, Programmieranleitung

Mengengesteuerte sofortige regeneration 200g besalzung gleichstrom; doppelenthärtungsanlage kapazität 80 mit steuerventil clack ws 1 – tt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMD-1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Die Wasserenthärtungsanlage darf nur nach den gültigen Normen und Vorschriften
angeschlossen und betrieben werden. Weiterhin darf sie nur entsprechend ihrem
Verwendungszweck eingesetzt werden.
Um Schäden an der Anlage zu vermeiden, sollte vor der Anlage ein Schutzfilter installiert
werden. Sollte der Wasserdruck über dem maximalen Betriebsdruck liegen, ist ein
Druckminderer erforderlich.
Wartungen und Reparaturen sollten nur von fachkundigen Firmen bzw. Fachpersonal
durchgeführt werden.
Einsatzbereich
Verwendungszweck
Anlagenanschluss
Umgebungstemperatur
Wassertemperatur
Betriebsdruck min. / max.
Luftfeuchtigkeit
Betriebsmittel Salz
Spritzwassergeschützt
Störionen
Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muss ein ausreichender Bodenablauf
vorhanden sein oder eine Wasserstoppeinrichtung eingebaut sein.
Der Boden des Aufstellortes muss eben und glatt sein. Die Anlage muss zentriert aufgestellt
werden, um ein Umkippen der Anlage zu vermeiden. Der Aufstellort der Anlage muss
ausreichend entfernt von Wärmequellen sein, um eine Beschädigung der Anlage durch diese
zu vermeiden.
Durch mechanische Beschädigung oder Materialfehler kann es passieren, dass
Ionenaustauscherharz ausgetragen wird. Zum Schutz der Rohrleitungen, Armaturen und
technischen Geräte wird empfohlen einen Schutzfilter hinter die Anlage zu schalten.
Mögliche Gefahren
• durch elektrische Energie: Vor Arbeiten am Ventil immer den Netzstecker ziehen. Nie
mit nassen Händen an elektrische Bauteile greifen. Schadhafte Kabel sind sofort zu
ersetzen.
• durch mechanische Energie: Die Anlage kann unter Druck stehen. Vor Arbeiten
immer zuerst den Druck ablassen. Die Anschlussleitungen und Schläuche sind
regelmäßig zu überprüfen.
• durch Verunreinigungen: die Anlage entsprechend dem Verbrauch dimensionieren,
sodass ausreichend Durchfluss entsteht. Die Anlage bei längeren Standzeiten
ordnungsgemäß durch eine Fachfirma außer Betrieb setzen lassen. Die
Zwangsregeneration nicht deaktivieren.
3
Trinkwasser
Reduzierung der Wasserhärte
24V
+5 / +40°C
+5 / +30°C
2 bar / 8 bar
<60%
DIN EN 973 (Lebensmittelqualität) Typ A
nein
Eisen, Mangan, Chlor
Servicehotline: 06106/7701030

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmd1-80 clack

Inhaltsverzeichnis