Antibell-Funktion umgehen
Hinweis: Wenn Sie die Antibell-Funktion am Empfänger eingeschaltet haben, können
Sie sie nicht per Handsender umgehen.
Wenn Sie eine kurze Stimulation über die Ferntrainer-Funktion auslösen wollen,
während sich das Gerät im Antibell-Modus befindet, können Sie den Antibell-Modus
mit dem Handsender umgehen. Sie können später zur Antibell-Funktion zurückkehren,
indem Sie sie per Handsender wieder einschalten (s. Einschalten der Antibell-Funk-
tion vom Handsender aus).
1. Halten Sie die CONTINUOUS, TONE oder VIBE-Taste für
4 Sekunden gedrückt.
2. Der Empfänger schaltet in den Ferntrainer-Modus.
Einschalten der eigenständigen Antibell-Funktion am Empfänger
Der Empfänger kann auch als eigenständiges Antibell-Halsband genutzt werden, in-
dem Sie den Auto Rise Modus direkt am Empfänger einstellen. Das ermöglicht eine
längere Akkulaufzeit als ein Einschalten der Antibell-Funktion vom Handsender aus.
Wenn Sie den Empfänger in die eigenständige Antibell-Funktion schalten, ist das Funk-
signal ausgeschaltet und die Ferntrainer-Funktion kann nicht genutzt werden.
1. Drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste am Empfänger bis die LED
blau aufleuchtet.
2. Der Empfänger befindet sich nun im Antibell-Modus.
3. Um die Ferntrainer-Funktion wieder einzuschalten, schalten Sie den
Empfänger aus und schalten dann die Ferntrainer-Funktion wieder an
(s. Empfänger einschalten).
Bellzähler
Wenn Sie die eigenständige Antibell-Funktion ausschalten, blinkt die LED rot und grün
um die Anzahl der erkannten Bellgeräusche seit dem letzten Einschalten dieser Funk-
tion anzuzeigen. Damit können Sie mehr über das Bellverhalten Ihres Hundes lernen.
Rotes Blinken
Grünes Blinken
Beispiel: Ein rotes Blinken gefolgt von 4 mal grünem Blinken zeigt an, dass das Gerät
14 Bellgeräusche erkannt hat.
Wenn überhaupt kein Blinken erfolgt, bedeutet dies, dass das Gerät kein Bellen er-
kannt hat.
14
10 Bellgeräusche
1 Bellgeräusch