Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garmin Sport Pro Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sport Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die ersten Trainingseinheiten wählen Sie einen Ort, an dem es möglichst wenig
Ablenkung für Ihren Hund gibt. Setzen Sie den Ferntrainer anfangs in Kombination
mit einer Leine zur Absicherung ein. Halten Sie Ihre Trainingseinheiten sehr kurz und
arbeiten Sie nur an einem Kommando pro Einheit. So verwirren Sie Ihren Hund nicht
unnötig und der Erfolg wird sich schneller einstellen.
Beobachten Sie Ihren Hund genau, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, wann Sie
langsamer vorgehen müssen oder schneller arbeiten können, und wann Sie ihm eine
Pause gönnen sollten. Jeder Hund lernt mit seiner eigenen Geschwindigkeit – manche
Hunde brauchen auch mal etwas länger.
Zu Beginn des Trainings mit dem Ferntrainer soll der Hund lernen, welche Bedeutung
die Stimulation hat. Manche Hunde können verwirrt oder etwas verängstigt sein, wenn
Sie die Stimulation zum ersten Mal spüren. Wichtig ist hier, geduldig und konsistent zu
sein und darauf zu achten, dass die Impulsstufe nicht zu hoch ist. Seien Sie immer fair
zu Ihrem Hund, wiederholen Sie die Übungen geduldig und loben Sie ihn, wenn er sich
richtig verhält.
Wenn Ihr Hund nicht auf die ausgewählte Impulsstufe reagiert, erhöhen Sie den Impuls
jeweils um eine Stufe, bis Sie eine Reaktion des Hundes verzeichnen können (s. Aus-
wahl der passenden Impulsstufe für das Training). Hat er das gewünschte Verhal-
ten gezeigt, können Sie die Impulsstufe wieder etwas verringern, sofern er weiterhin
wie gewünscht reagiert.
Wenn Ihr Hund in ruhiger Umgebung zuverlässig das gewünschte Verhalten ausführt,
können Sie den Schwierigkeitsgrad steigern und anfangen, auch in Situationen mit
mehr potentieller Ablenkung mit ihm zu arbeiten.
Führt Ihr Hund angeleint zuverlässig das gewünschte Verhalten aus, können Sie die
Leine abnehmen und nur noch mit Ferntrainer arbeiten. Arbeiten Sie nur ohne Leine,
wenn keine Gefahr für oder durch Ihren Hund besteht. Nehmen Sie die Leine nie ab,
wenn Sie sich an einem Ort befinden, wo Leinenpflicht besteht.
Nach einiger Zeit werden Sie nicht mehr mit jedem Kommando auch die Stimulation
auslösen müssen, sondern Ihr Hund wird schon auf das Kommando alleine reagieren.
Stimulation verwenden Sie dann nur noch für den Fall, dass der Hund schon bekannte
Kommandos nicht ausführt.
Nach und nach werden Sie den Ferntrainer immer weniger nutzen müssen und Ihr
Hund wird Kommandos auch ohne Stimulation zuverlässig ausführen. Dann können
Sie mit der Entwöhnungsphase beginnen: Lassen Sie Ihren Hund das Empfänger-
halsband noch einige Zeit tragen, ohne es auszulösen, bis Sie sich ganz sicher sind,
dass Sie den Ferntrainer nicht mehr brauchen. Ein zu frühes Entwöhnen des Ferntrai-
ners kann Gehorsamkeitsprobleme verursachen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis