Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ampler Curt Handbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Curt:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Werkskalibrierung
VORSICHT!
Firmware Update
Elektrische Systemunterstützung
Mit der Werkskalibrierung werden alle Sensoren deines E-Bikes
eingestellt und die Funktionalität aller elektronischen Komponenten
untereinander abgeglichen. Starte diese Kalibrierung nur, wenn eine
der elektronischen Komponenten ersetzt wurde oder wenn dies vom
Ampler-Support empfohlen wird.
VORSICHT! Bei der Werkskalibrierung startet der Motor von selbst und
das Hinterrad beginnt sich zu drehen. Es ist wichtig, dass du das
Hinterrad während des gesamten Vorgangs anhebst, um Schäden oder
Verletzungen zu vermeiden.
1.
Positioniere den linken Kurbelarm so, dass er horizontal zum
Boden steht und nach vorne zeigt.
2. Schalte Dein E-Bike aus. (Ausgeschaltete LED am Powerknopf)
3. Platziere Dein Bike so, dass das Hinterrad frei in der Luft hängt
und sich drehen lässt
4. Drücke nun den Powerknopf ca. 7-10 Sekunden, bis die rote LED
auf GRÜN wechselt. Sobald die LED grün ist, lasse los, stelle
absolut sicher dass das Hinterrad frei in der Luft hängt.
5. Die LED sollte nun anfangen orange zu blinken, das E-Bike kalib-
riert nun die Torque- und Motorsensoren. Zusätzlich beginnt der
Motor das Hinterrad anzutreiben. Sobald der Motor stoppt, be-
ginnt die LED grün zu blinken und das System schaltet sich aus.
6. Prüfe, ob die Motorunterstützung normal funktioniert.
Anmerkung: Wenn der Kalibrierungsprozess fehlgeschlagen ist und die
LED rot blinkt, überprüfe das Motorkabel.
So prüfst du, ob du eine Firmware-Aktualisierung benötigst, und wie
du sie durchführst:
Jedes Ampler Bike hat eine Motorsteuerung, das so genannte "Gehirn"
von Deinem Fahrrad. Die Software des Controllers heißt Firmware,
Um die beste Erfahrung mit Ampler zu erhalten, solltest Du die Firm-
ware Deines Bikes immer auf dem neuesten Stand halten. Dieses
Update kann über Deine Ampler App mit Deinem Smartphone durch-
geführt werden, das Update besteht normalerweise aus zwei Teilen.
Die beiden Update-Schritte sind fast identisch, und Du musst sie
nacheinander ausführen. Nimm Dir also ungefähr 10-15 Minuten Zeit,
um sicherzustellen, dass du genügend Zeit für beide Updates und
wenn nötig, zusätzliche Zeit für die Fehlerbehebung hast.
Stelle zunächst sicher, dass:
• Du die aktuellste App-Version besitzt
• Du und Dein Telefon in der Nähe des Fahrrades seit
• Dein Telefon eine Internetverbindung hat, bestenfalls WLAN
• Der Akku Deines Telefons aufgeladen ist
• Der Batterieladestand des Fahrrades mehr als 25% beträgt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

StoutStellar

Inhaltsverzeichnis