11
Überprüfe die Kette oder den
Riemen
Einbremszeit
VORSICHT!
Überprüfe die Bremsen
regelmäßig
WICHTIG!
Wichtige Wartungshinweise
Überprüfe die Kettenspannung – die Glieder können sich nach einiger
Zeit längen. Du kannst dies mit einem Ketten-Prüfgerät prüfen, oder
frage einen Fahrradladen in deiner Nähe.
• Um die Riemenspannung zu überprüfen, lade dir die
App
des Herstellers Gates herunter und folge den Anweisungen
darin.
• Fühlt sich die Kette trocken an, säubere sie mit einem trockenen
Lappen und öle sie anschließend mit Kettenöl. Drehe dazu die
Pedale rückwärts sodass sich das Kettenöl gleichmäßig verteilt.
• Der Riemenantrieb benötigt kein Kettenöl, sollte jedoch regelmäßig
mit Wasser, etwas Spülmittel und einer alten Zahnbürste gereinigt
werden.
• Vermeide den Kontakt von Schmiermittel und Scheibenbremse,
Bremsbelägen und Felgen.
Die hydraulischen Scheibenbremsen benötigen eine sogenannte
„Einbremszeit". Dies hilft den Bremsbelägen, ihre volle Bremsleistung
zu entfalten und reduziert die Geräuschentwicklung beim Bremsen.
Wie es geht:
• Suche dir innerhalb der ersten 10 km, die du mit deinem Fahrrad
fährst, eine trockene, glatte, sichere Straße zum Fahren. Gewöhne
dich daran, wie die Bremse funktioniert und wie das Fahrrad dabei
reagiert - und dann ziehe die Bremsen richtig kräftig mit beiden
Hebeln. VORSICHT! Halte dich fest und bleibe dabei bitte sicher im
Sattel. Eine andere Möglichkeit ist es, einen sicheren Hügel hinunter
zu rollen und die Bremsen für etwa 350 m fest zu ziehen, ohne die
Hebel voll zu greifen.
• Die entstehende Hitze auf dem Belag wird den Belag nun genug
abnutzen, um ein "Verglasen" zu verhindern. Schmutz sammelt sich
nicht mehr so leicht auf den Belägen, das verbessert die Bremsleis-
tung und reduziert die Geräuschentwicklung in der Zukunft.
• Wiederhole diesen Vorgang in den nächsten Tagen insgesamt etwa
zehn Mal.
• Überprüfe die Bremsen regelmäßig – sie sollten sauber und richtig
eingestellt sein.
• Nach einer gewissen Zeit werden die Scheibenbremsen weniger
effizient. Um auf Nummer sicher zu gehen, lasse Deine Bremsen in
einer Fahrradwerkstatt warten und gegebenenfalls reparieren.
• Das Betätigen der Bremsen sollte sich gleichmäßig anfühlen, die
Hebel dürfen den Lenker nicht berühren, wenn sie benutzt werden.
• Überprüfe alle paar Wochen deine Bremsklötze auf Abnutzungs-
erscheinungen. Dort sollte sich kein Dreck und Öl befinden. Sollte
sich dort doch einmal Öl befinden, wirst du es hören!
• Überprüfe die hydraulischen Bremszüge auf Abnutzung wie Knicke
und Abreibungen. Sollte dir etwas auffallen, informiere deinen
Fahrradladen des Vertrauens so schnell wie möglich.
Carbon Drive