Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ampler Curt Handbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Curt:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Schrauben festziehen
Batteriepflege
WICHTIG!
Professioneller
Serviceintervall
Wichtige Wartungshinweise
• Nachdem du nun einige Wochen auf deinem neuen E-Bike gefahren
bist, überprüfe die Schrauben und Muttern. Sollten sie Spiel aufwei-
sen, ziehe alles wieder fest und versuche die Ursache zu finden.
Vorsicht: Nicht zu fest anziehen, denn nach fest kommt ab.
• Ziehe die Schrauben am Lenker nach, wenn nötig.
• Überprüfe die Kurbelschrauben (8mm Inbus, nicht im Lieferumfang
enthalten). Ziehe die Schrauben an, wenn nötig.
• Ziehe die Pedalschrauben mit dem mitgelieferten Werkzeug nach.
• Ziehe die Innenlager-Schrauben nach.
• WICHTIG! Wenn du dein Ampler E-Bike nicht regelmäßig nutzt,
musst du den Akku alle 5 bis 6 Wochen zu laden. Andernfalls kön-
nen die Zellen beschädigt werden.
• Der Akku bevorzugt eine Lagerung bei einer Kapazität von 40%
– 80%.
• Lagere es, vor allem im Winter, an einem trockenen Ort. Das muss
zwar kein eigens beheizter Raum sein, dennoch empfehlen wir, es
nicht an Orten mit einer Temperatur von unter 0° C zu lagern. Auch
direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
• Der Ladevorgang sollte grundsätzlich in trockener und nicht zu
kalter Umgebung stattfinden, jedoch immer über mindestens 0° C.
Das Ladegerät solltest du bestenfalls in der Wohnung verwahren.
• Es empfiehlt sich, deinem Ampler E-Bike nach einer Fahrt in der
Kälte erst etwas Zeit zum Aufwärmen zu geben, bevor du den Akku
lädst.
• Übrigens: Die Akku- und Motorleistung kann sich bei Kälte nicht
vollständig entfalten. Mache dir also an kalten Wintertagen keine
Sorgen über eine geringere Reichweite, dies ist der Kälte geschuldet
und bei Lithium-Ionen-Akkus üblich. Im Sommer wird Dein Ampler
E-Bike wieder seine volle Leistungsfähigkeit erreichen.
Die Wartung deines Ampler Bikes unterscheidet sich nicht von der
Wartung eines normalen Fahrrades, daher kann jeder professionelle
Fahrradladen den Service übernehmen.
• Der erste professionelle Check sollte nach 500 km erfolgen, um
sicher zu stellen, dass alles funktioniert wie es soll.
• Danach sollte Dein E-Bike alle 3000 km professionell überprüft
werden.
• Solltest du sehr häufig fahren, jedoch nicht die Kilometer zählen,
empfehlen wir dir, mindestens zwei Check-Ups bei professionellen
Fahrradläden zu machen. Besser wären drei.
• Vor Beginn der Saison
• Innerhalb der Saison
• Am Ende der Saison
• Dadurch werden alle wichtigen Bauteile und Mechanismen wie
Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Reifen, Antrieb und interne Parts
regelmäßig überprüft und du wirst immer Spaß und Freude auf
deinem Ampler Bike haben!
Um zu schauen, welche Bauteile wie und wann gewartet werden
sollen, schaue
hier auf unsere
Inspektionsliste.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

StoutStellar

Inhaltsverzeichnis