Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Des Gerätes; Lieferumfang; Übersicht Der Bedienelemente; Anwendungshinweise - Profi Cook PC-ES 1209 Bedienungsanleitung, Garantie

Espressoautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Was-
ser eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die
wir Ihnen im Kapitel „Reinigung" dazu geben.
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschä-
digungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung" beschrieben zu säubern.

Lieferumfang

1 Espressoautomat
1 abnehmbarer Wassertank
1 aufgesteckte Dampfdüse
1 Filterhalter
1 1-Tassen-Filtereinsatz
1 2-Tassen-Filtereinsatz
1 Abtropfrost
1 Auffangbehälter für Restwasser
1 Schwimmer
1 Messlöffel / Stampfer
Übersicht der Bedienelemente
Abbildung A
1 Tankdeckel
2 Abnehmbarer Wassertank
3 Dampfmengenregler
4 Gummigriff
5 Dampfrohr mit aufgesteckter Dampfdüse
6 Fach für Auffangbehälter
7 Auffangbehälter für Restwasser
8 Schwimmer (Restwasserbehälter voll)
9 Abtropfrost
10 Temperaturanzeige (
Kaffee /
11 Kontrollleuchte Heizung
12 Betriebskontrollleuchte
13 Druckschalter
(Ein / Aus)
14 Druckschalter
(Espresso)
15 Druckschalter
(Dampf)
16 Wärmeplatte / Tassenablage
PC-ES1209_IM_new
Dampf)
(grün)
(rot)
17 Haken zum Einhängen des Wassertanks
18 Filterhalter
19 Filtersicherung
20 Filtereinsatz für 1 Tasse
21 Filtereinsatz für 2 Tassen
22 Messlöffel / Stampfer (1 Teil, 2 Funktionen)

Anwendungshinweise

Standort

• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und rutschfeste
Fläche.
• Betreiben Sie das Gerät wegen der aufsteigenden Hitze
und der Dämpfe nicht unter Hängeschränken.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas-
oder Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.

Druckschalter (13 / 14 / 15)

Bei diesen Bedienelementen handelt es sich um Druck-
schalter, die ein- oder ausgerastet folgende Funktionen
erfüllen:
Schalter
Ausgerastet ( )
Aus
Kaffee-Entnahme
starten
Gerät heizt auf
Kaffeetemperatur

Elektrischer Anschluss

1. Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,
prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben
dazu finden Sie auf dem Typenschild.
2. Prüfen Sie die Schalterstellungen! Die Schalter
(13 / 14 / 15) müssen ausgerastet sein.
3. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose an.

Ein- / Ausschalten

• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Druckschalter
einrasten. Die Betriebskontrollleuchte
Gerät beginnt mit dem Heizvorgang. Die Wärmeplatte
wird heiß.
Eingerastet ( )
Ein
Kaffee-Entnahme
stoppen
Gerät heizt auf
Dampftemperatur
leuchtet. Das
7
17.08.20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

501209

Inhaltsverzeichnis