Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers Supraeco T 220-2 Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers Supraeco T 220-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-/Infotext
1)
Geringer Druck JR0
HINWEIS: Wenn der Druckschalteralarm
entriegelt wird, ohne dass die Störung
behoben wurde, führt dies zu wiederhol-
ten Startversuchen des Kompressors.
Bei wiederholten Startversuchen ohne
Zirkulation vereist der Verdampfer und
muss dann mindestens 24 Stunden zum
Abtauen außer Betrieb gesetzt werden.
Zu viele Startversuche können zu Ver-
dampferschäden führen, sodass dieser
ausgetauscht werden muss.
1)
Hohe Temperatur TC1
1)
Hohe Temperatur TC0
1)
Niedrige Temperatur TB0
1)
Niedrige Temperatur TB1
1)
Niedrige Temperatur TR5
Sauggasüberhitzung
Hohe Überhitzung TR5
1)
Niedrige Temperatur TR2
Niedrige TempDiff. WärmeübertrFlüss. Alle
Hohe Temp.-Diff. Wärmeübertr.flüss.
Hohe Temp.-Diff. Kollektorkreis
Therm. Desinfektion fehlgeschlagen
Kurze Betriebszeit im Warmwassermo-
dus
Pro kW Wärmepumpenleistung sind für
den Betrieb beider Warmwasserkom-
pressoren 20 l Wasser erforderlich.
Wenn mindestens 10 l Wasser pro kW
Wärmepumpenleistung vorhanden sind,
kann die Warmwasserbereitung mit
1 Kompressor ausgewählt werden.
Supraeco T - 6721824588 (2020/09)
Wärme-
Stopp
Stopp
Stopp
pumpe
Kompr.
Kompr.
Zuheizer
1
2
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
Alle
TW1
TW1
Stopp
Cat. Ursache/Anmerkung
WW
C
Vor dem Entriegeln Fehlerursache beheben. Ver-
dampfungstemperatur liegt seit 30 s unter dem
eingestellten Mindestgrenzwert.
C
Der Zuheizer ist wärmer als seine Absicherungs-
grenze. Zum Schutz des Kältekreises werden die
Kompressoren abgeschaltet.
C
Die Eingangswärme (von Heizkörper/WW) über-
schreitet die Absicherungsgrenze und ein Kom-
pressor läuft. Die Eingangswärme ist zu hoch.
Zum Schutz des Kältekreises werden die Kom-
pressoren abgeschaltet.
C
Temperatur der eintretenden Sole (aus Erdboh-
rung) liegt unter der Absicherungsgrenze. Zum
Schutz des Kälte- und des Solekreises werden die
Kompressoren abgeschaltet.
C
Temperatur der austretenden Sole (aus der Erd-
bohrung) liegt unter der Absicherungsgrenze.
Zum Schutz des Kälte- und des Solekreises wer-
den die Kompressoren abgeschaltet.
C
Differenz TR5-JR0 beträgt während des Kom-
pressorbetriebs 10 min lang weniger als 2 K.
C
Differenz TR5-JR0 beträgt während des Kom-
pressorbetriebs 10 min lang mehr als 10 K. Kont-
rollieren, ob die Filter sauber und die Ventile
geöffnet sind.
C
Die Differenz TR2-JR2 beträgt während des Kom-
pressorbetriebs 10 min lang weniger als 2 K und
die Heißgastemperatur liegt mindestens 20 Grad
über der Verflüssigungstemperatur.
C
Differenz TC3-TC0 beträgt nach 15 min Kompres-
sorbetrieb weniger als 3 K.
C
Differenz TC3-TC0 beträgt nach 15 min Kompres-
sorbetrieb mehr als 15 K.
C
Differenz TB0-TB1 beträgt nach 10 min Kompres-
sorbetrieb mehr als 15 K.
C
TW1 hat nicht innerhalb von 3 Stunden nach dem
Start 70 °C erreicht. Bei nächster Gelegenheit
wird der Versuch wiederholt. Die Warnungen kön-
nen durch eine anhaltende Wasserentnahme an
mehreren Stellen entstehen.
C
Der Kompressorbetrieb zur Warmwasserberei-
tung dauert bei mindestens 5 Starts innerhalb
von 24 Stunden durchschnittlich weniger als
10 Minuten pro Start. Automatische Rücksetzung
um Mitternacht.
Infos/Alarme
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis