FEHLERSUCHE:
WICHTIG: BEVOR SIE EINE DER AUFGEFÜHRTEN REPARATUREN DURCHFÜHREN,
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DER WASSERSPENDER VON DER STROMVERSORGUNG
GETRENNT UND DAS WASSERZUFUHRVENTIL GESCHLOSSEN IST.
1. Justierungen:
a. Patrone - Der Wasserdurchfluss kann mit einem Schlitzschraubendreher mit schmaler Klinge eingestellt
werden. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Durchfluss zu erhöhen, und gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern.
b. Kaltwasserthermostat - Die Wassertemperatur kann mit einem Schlitzschraubendreher durch Drehen im
Uhrzeigersinn kälter und gegen den Uhrzeigersinn wärmer eingestellt werden.
c. Trinkarmatur-Strahl- Die Trinkarmatur kann leicht gedreht werden, um den Strahl nach hinten oder vorne
zu richten. Stellen Sie den Strahl ein, um Spritzer zu minimieren. Wenn das Gerät nicht waagerecht
ausgerichtet ist, kann der Trinkarmatur-Strahl Spritzer verursachen. Passen Sie die unteren
Befestigungspunkte an, falls erforderlich, um den Wasserspender zu nivellieren.
2. Der Kompressor läuft nicht
a. Überprüfen Sie das Stromversorgungskabel.
b. Prüfen Sie die elektrische Steckdose auf Strom und korrekte Spannung. Die Eingangsspannung muss
innerhalb von 10 % der Nennspannung auf dem Typenschild liegen.
c. Der Kältethermostat ist durch Entfernen der unteren Zugangsabdeckung zugänglich. Wenn die
Kapillarkugel des Kältethermostats ihre Ladung verliert oder geknickt wird, fällt sie in der offenen
Position aus, was zu einer Unterbrechung der Stromversorgung des Verdichters führt. Ziehen Sie den
Stecker des Wasserkühlers ab und prüfen Sie mit einem Ohm-Meter den Durchgang zwischen den
beiden elektrischen Klemmen des Thermostats. Installieren Sie einen neuen Thermostat, wenn kein
Durchgang vorhanden ist.
d. Prüfen Sie auf lose Drähte innerhalb des Verdichterkastens. Die eingehenden Stromkabel müssen mit
der Überlast und dem Relais verbunden sein.
e. Wenn alle Komponenten positiv auf Durchgang geprüft werden, prüfen Sie dann den Kabelbaumstecker
auf Durchgang, um zu sehen, ob ein gebrochenes Kabel innerhalb der Kabelbaumisolierung vorliegt.
3. Kompressor läuft - Wasser ist warm
a. Die häufigste Ursache dafür, dass ein Wasserspender läuft, ohne kaltes Wasser zu produzieren, ist ein
Verlust von Kältemittel. Der Wasserspender muss zur Reparatur zu einem zertifizierten
Kältemitteltechniker gebracht werden.
b. Stellen Sie sicher, dass der Motor des Verflüssigerlüfters funktionsfähig ist. Der Lüfterflügel muss sich
frei drehen, damit die Wärme abgeführt werden kann.
c. Eine falsche Kältemittelfüllung, eine Drosselung oder ein defekter Verdichter (der nicht pumpt) führt
ebenfalls dazu, dass der Kompressor läuft, ohne kaltes Wasser zu produzieren. Alle diese Anzeichen
deuten auf ein Problem im Kühlsystem hin, und der Wasserspender muss von einem autorisierten
Serviceunternehmen überprüft werden.
4. Kompressor zyklisch bei Überlastschutz
a. Ein blockiertes Gebläse verursacht einen hohen Druck und häufiges Schalten des
Überlastungsschutzes.
b. Prüfen Sie die Eingangsspannung, um sicherzustellen, dass sie innerhalb von 10 % der Nennwerte auf
dem Typenschild liegt.
c. Eine Verengung oder Feuchtigkeit im System führt ebenfalls zu intermittierenden Zyklen. In dieser
Situation sollte ein zertifizierter Kältetechniker kontaktiert werden.
d. Tauschen Sie die Überlast oder das Relais aus, wenn es defekt ist.
AQUADONA • Brunnenstr. 149 10115 Berlin
Tel.: 030 345 092 37 • Mail: service@aquadona.com • www.aquadona.com
7020-981-001
Seite 7 von 20
Trinkbecken "Ems"
Installationsanleitung
A171.8-UG
Datum:
12/23/2020