Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Verträglichkeit; Allgemeines; Störungen; Störabstand - Bosch B-IO K-CAN16DO Baugruppenbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung / Installation
9–32
9.9
Elektromagnetische Verträglichkeit
9.9.1

Allgemeines

9.9.2
Störungen
9.9.3
Störabstand
Die Elektromagnetische Verträglichkeit, EMV, ist nach VDE 0843 die Eigen-
schaft einer elektrischen Einrichtung, in ihrer elektromagnetischen Umge-
bung zufriedenstellend zu funktionieren und dabei diese Umgebung, zu der
auch andere Einrichtungen gehören, nicht mehr als zulässig zu beeinflus-
sen.
Ein wichtiges Ziel in der Automatisierungstechnik ist es, eine möglichst hohe
Anlagenverfügbarkeit zu erzielen. Daher ist es von großem Interesse, Still-
standszeiten aufgrund von Störeinflüssen zu vermeiden.
Mögliche Störquellen für den Anwender sind:
D eigenerzeugte Störungen, z.B. durch Frequenzumrichter, induktive La-
sten etc.
D fremderzeugte Störungen, z.B. Blitzentladungen, Netzschwankungen
etc.
Diese Störquellen wirken auf verschiedene Art auf das gestörte Gerät, die
Störsenke, ein. Die Kopplungswege der Störungen sind in der Hauptsache:
D gestrahlte Störeinkopplung
D leitungsgebundene Störeinkopplung
D elektrostatische Entladungen
Leitungsgebundene Störungen können in gestrahlte Störungen übergehen
und umgekehrt. Beispielsweise erzeugt die leitungsgebundene Störung auf
einem Kabel ein Feld, welches durch Strahlung auf einem parallel geführten
Kabel ebenfalls eine leitungsgebundene Störung hervorruft.
Unter dem Störabstand versteht man die Eigenschaft eines Geräts oder
Bauteils, Störungen bis zu einem bestimmten Pegel ohne Einschränkung zu
tolerieren. Elektronische Einrichtungen, wie z.B. Steuerungen haben einen
wesentlich geringeren Störabstand als andere elektrische Betriebsmittel
wie z.B. Schütze.
1070 072 430-101 (99.11) D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B-io k-can32diB-io k-can16di/16do

Inhaltsverzeichnis