Bedienungsanleitung
HAUPTMERKMALE
- Kugelgelagerter Lüfter mit automatischer Temperatureinschaltung
- Kurzschlußschutz - Überhitzungsschutz - Leerlaufschutz - Überlastungsschutz
- LED - Pegel Anzeige, Temp, Vorrang, Bat, Power
- Kopfhörerausgang
- 100 V, 70 V, und 8-4 Ohm Lautsprecher Ausgänge
- SOFT START zur Unterdrückung von Einschaltgeräuschen
- AC/DC REMOTE mit AC/DC Manager
- Drei trafosymmetrierte Programm, Priorität, Test Eingänge
- Phönix Anschlüsse
- AC und DC Stromversorgung mit knackfreier Umschaltung AC/DC und DC/ Sleep-Funktion
- Priorität Kontroll Phönix Klemme
- Kontakt oder Voice over Priorität für Vorrangeingang ( MODE-SWITCH )
- Vorrangeingang mit Empfindlichkeit für MIC. oder LINE Signal ( MODE-SWITCH )
- Separate Lautstärkeregelung für Programm, Vorrang-Eingang und Test-Eingang
- Alle Bedienungselemente auf der Geräterückseite
VORDERSEITE
A (1-6)
B
1
1. KOPFHÖRER-AUSGANG
Dient zum Abhören des Signals durch Anschluß eines Kopfhörers während der Einpegelung des Verstärkers.
( 1A Kanal-1, 1B Kanal-2 ).
2. LED PROT- KONTROLL
Bei Überhitzung des Verstärkers (über 100
Bei Störung oder Überlastung des Digital Endverstärkers leuchtet PROT- LED-Anzeige. ( 2A Kanal-1, 2B Kanal-2 ).
Diese LED-Anzeige leuchtet im DC-SLEEP Modus (SLEEP-ON) solange der Verstärker durch Kontakt
Verbindung an der AC/DC-REMOTE Buchse nicht aktivert ist ! Brücke geschlossen. ( 2A Kanal-1, 2B Kanal-2 ).
3. LED PRIO- KONTROLL ( 3A Kanal-1, 3B Kanal-2 ).
Leuchtet bei Umschaltung durch Kontakt-Vorrang auf Priority-Programm.(Brücke geöffnet, Vorrangseingang aktiv).
4. LED BAT- KONTROLL ( 4A Kanal-1, 4B Kanal-2 ).
Leuchtet bei Notstrombetrieb 24VDC des Verstärkers.
„ Copyright 2008, Phoenix Professional Audio GmbH
www.phoenix-pa.com / www.phoenix-audio.de /
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber
2 3 4 5 6
o
C am Kühlkörper) leuchtet diese LED und der Verstärker wird stummgeschaltet.
www.phoenix-audio24.de"