Auslösungen je Schritt
In einem weiteren Eingabefeld „Auslösungen je Schritt" wird die vorgesehene Anzahl der
Fotos, die die Kamera an der neuen Position erstellen soll, eingetragen.
Ausschwingzeit
Die Ausschwingzeit bezeichnet die Zeit, die zwischen dem Anhalten des Schlittens und dem
Auslösen der Kamera vergeht. Die Zeitangaben werden in Millisekunden eingegeben.
Auslöseintervall
Hier wird die Wartezeit Nach Betätigen des Verschlusses, zwischen zwei oder mehreren
Auslösungen an einer Position, definiert. Die Zeitangaben werden in Millisekunden
eingegeben.
Starten des Stacking-Zyklus
Man fährt zum Startpunkt, gibt die Schrittgröße und Anzahl Fotos ein, Hier muss vorher die
gesamte Strecke bekannt sein, um die Anzahl der benötigten Fotos zu ermitteln. Es besteht
aber auch die Möglichkeit, nach der letzten Aufnahme einfach weitere Aufnahmen
anzuhängen, falls die gesamte Strecke noch nicht durchfahren wurde. Anschließend starten
Sie den Vorgang durch Betätigen der Taste „Start". Mit der Taste „Stopp" kann man den
Stackvorgang stoppen und mit der Taste „Zurücksetzen" den Stackvorgang jederzeit
abbrechen.
Durch Betätigen der Taste „Start" wird der unterbrochene Stackvorgang wieder
aufgenommen.
Tipp: Wurde ein Automatikzyklus unterbrochen, können Sie mit der Schaltfläche „Auslöser"
die Kamera auslösen. Halten Sie ein weißes oder schwarzes Papier vor die Frontlinse.
Dieses Weiß- bzw. Schwarzbild hilft Ihnen später beim Sortieren der einzelnen
Belichtungsreihen.
Hinweis: Während des Automatikzyklus sind die manuellen Fahrfunktionen
deaktiviert, mit Ausnahme der „Grundstellungsfahrt" und der Auslösefunktion der
Kamera. Wird die Schaltfläche „Grundstellungsfahrt" während des Automatikzyklus
ausgelöst, wird der Zyklus automatisch unterbrochen und beendet. Der Schlitten
fährt in die gespeicherte Grundstellung.
StackMaster Mobile Präzisionsschlitten
Benutzeroberfläche
Seite 24 von 90
2020-04-20