Deutsch WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN Lesen Sie vor der Verwendung des Gerätes sorgfältig diese Anleitung. Bewahren Sie die Unterlagen zum Nachschlagen auf. Deutsch WARNHINWEISE DANGER -- Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern: 1. Zum Ausschalten stellen Sie den Netzschalter auf „0" Position und ziehen anschließend den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 4
lassen Sie es vor jeder weiteren Verwendung vom Fachmann überprüfen. 11. Benutzen Sie das Gerät nie auf einer weichen Oberfläche wie z.B. Bett, Sofa usw. wo die Lüftungsöffnungen verstopft werden können. 12. Ziehen Sie immer den Netzstecker heraus, wenn Sie die Maschine reinigen, ölen oder eine Wartung - wie im Handbuch beschrieben - vornehmen.
GARNROLLENHALTER Spule HORIZONTALER GARNROLLENHALTER für normale Garnrollen Setzen Sie die Garnrolle auf den Garnrollenhalter und sichern Sie diese mit einer Garnrollenkappe, damit der Vertikaler Garnrollenhalter Faden gut abläuft. Falls die Garnrolle eine Kerbe für die Garnfixierung nach Gebrauch besitzt, sollte diese zur rechten Unterseite zeigen.
UMRÜSTUNG AUF FREIARMBETRIEB Sie können Ihre Maschine sowohl im Flachbettbetrieb als auch im Freiarmbetrieb benutzen. Wenn der Anschiebtisch angebracht ist, entsteht eine große Arbeitsfläche, mit der Flachbettbetrieb gearbeitet werden kann. Um den Anschiebtisch zu entfernen, halten Sie ihn mit beiden Händen fest und ziehen Sie ihn nach links ab, wie in der Abbildung gezeigt.
EINFADELN DER UNTERFADENSPULE 1. Heben Sie die Nadel ganz nach oben , in dem Sie das Handrad in Ihre Richtung drehen. 2. Entfernen Sie die Spulenabdeckung, indem Sie den Öffnungsknopf ganz nach rechts schieben. Die Spulenabdeckung wird sich anheben, so dass Sie die Abdeckung entfernen können.
EINFÄDELN DES OBENFADENS A. Heben Sie den Nähfußhebel an. Stellen Sie sicher, dass der Nähfußhebel immer angehoben ist, bevor Sie den Oberfaden einfädeln. (Falls der Nähfußhebel nicht angehoben ist, kann der Faden nicht korrekt gespannt werden). B. Drehen Sie das Handrad so lange in Ihre Richtung, bis sich die Nadel in der obersten Position befindet und der Fadengeber sichtbar ist.
BENUTZUNG DES AUTOMATISCHEN NADELEINFÄDLERS Heben Sie die Nadel in die höchste Position durch Drehen am Handrad in Ihrer Richtung. 1. Haken Sie den Faden, wie in der Abbildung dargestellt, in den Fadenführer ein. 2. Ziehen Sie den Hebel des Nadeleinfädlers nach unten und halten Sie das Fadenende fest. 3.
HERAUFHOLEN DES UNTERFADENS 1. Heben Sie den Nähfußhebel. 2. Halten Sie den Oberfaden locker mit der linken Hand und drehen Sie das Handrad mit Ihrer rechten Hand in Ihre Richtung, so dass sich die Nadel erst senkt und dann in der höchsten Stellung befindet.
NADEL-, FADEN- UND STOFFTABELLE Die Wahl der Nadel und des Fadens wird durch die von Ihnen verwendeten Stoffe bestimmt. Die folgende Tabelle ist eine praktische Anleitung zur Nadel und Faden Auswahl. Verwenden Sie immer diese Tabelle, bevor Sie mit einem neuen Nähprojekt beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe Größe und Typ in Ober- und Unterfaden verwenden.
EINSTELLUNG DER OBERFADENSPANNUNG 90% von Ihrer Näharbeit werden mit der Einstellung des Unterseite Spannungsregler auf "4" erfolgen. HILFREICHER HINWEIS: Eine Einstellung auf eine gut ausgewogen größere Zahl oder eine niedrigere Zahl kann das Aussehen der Näharbeit verbessern. Oberseite GERADSTICH Gutes Aussehen von der Näharbeit hängt weitestgehend von der ausgeglichenen Spannung zwischen dem Ober- und dem Unterfaden ab.
Bedienfeldfunktionen Tasten für Musterauswahl Stichlänge Nadelpositionsindikator Stichlängeneinstellungstasten Nähfußindikator Buchstabenstich-Modus-Schalter LCD-Anzeige Zwillingsnadel-Modus-Schalter Stichmusters Stichbreiteeinstellungstasten Buchstabenstich-Modus-Idikator Buchstabenstich-Modus Zwillingsnadel-Modus-Indikator Während der Schalter gedrückt wird, wird Stichbreite Muster- Nachschlagewerk Musternummer-Nachschla auf dem LCD erscheinen. Drücken Sie oder .Die Nummer des Zwillingsnadel-Modus gewählten Buchstaben wird angezeigt. Die Maschine näht automatisch einen Bei der Verwendung von Zwillingsnadel, drücken vollständigen Zyklus des gewählten...
BEDIENTASTEN Die Bedientasten helfen Ihnen dabei, verschiedene Grundfunktionen der Nähmaschine einfach auszuführen. NADELPOSITIONSTASTE Drücken Sie die Nadelpositionstaste, um die Nadel zu heben oder zu senken. Beim zweimal Drücken der Taste wird ein Stich genäht. RÜCKWÄRTSSTICHTASTE NADELPOSITIONSTASTE WAHLSCHALTER FÜR RÜCKWÄRTS/ ANHEFTEN STICHTASTE Rückwartsstichfunktion für Gerad- und Zickzackstich Die Rückwartsstichfunktion wird ausgeführt, wenn der...
HILFREICHE MELDUNGEN Bei Fehlbedienung wird eine hilfreiche Meldung angezeigt. Wenn eine hilfreiche Meldung angezeigt wird, beheben Sie das Problem entsprechend den folgenden Anweisungen. Die Spule ist nach rechts verschoben. Bewegen Sie die Spule nach links, wenn sie nicht benutzt wird. Knopflochhebel ist nicht abgesenkt oder angehoben.
2. Mit dem Nähen beginnen GERADSTICH Der Geradstich wird für jede Näharbeit am häufigsten verwendet. Lernen Sie nähen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen. 1. EINSTELLUNGEN Nähfuß – Universalfuß(J) Fadenspannungsregler - 4 ANMERKUNG: Basierend auf dem Gewicht des Stoffs, leichte “Feineinstellung” der Spannung könnte gewünscht sein.
EINNÄHEN VON REISSVERSCHLÜSSEN UND PASPELN Verwenden Sie den Reissverschlussfuss, um links oder rechts neben des Reißverschlusses oder in der Nähe von Kordeln zu nähen. EINNÄHEN VON REISSVERSCHLÜSSEN Nadel zur linken Nadel zur rechten Um an der rechten Seite zu nähen, klinken Sie die linke Hälfte Seite des Fußes Seite des Fußes des Reißverschlussfußes in den Fußhalter ein, so dass die...
ZICKZACKSTICH Unterseite EINSTELLUNGEN: Nähfuß- Universalfuß (J) Fadenspannungsregler- 4 Der Oberfaden wird je nach Faden, Stoff, Stichart und Nahgeschwindigkeit an der Unterseite erscheinen, doch der Unterfaden darf niemals auf der Oberseite des Stoffs erscheinen. Oberseite Falls der Spulenfaden an die Oberseite gezogen wird oder falls sich Falten bilden, verringern Sie leicht die Spannung mit dem Oberfadenspannungsregler.
BLINDSTICH Der Blindstich wird hauptsachlich für Falzvorhänge, Hosen, Röcke, usw. verwendet. mittlere bis schwere Stoffe Einstellungen : Nähfuß - Blindstichfuß (H) Fadenspannungsregler: 4 —Regulärer Blindstich für normale feste Stoffe Unterseite Unterseite —Elastischer Blindstich für weiche und dehnbare Stoffe 1. Fertigen Sie zuerst den groben Rand, indem Sie ihn nach unten bei feinen Stoffen falten oder bei mittleren bis schweren Stoffen versäubern.
ELASTISCHER ZICK-ZACK-STICH Einstellungen: Nähfuß - Universalfuß (J) Fadenspannungsregler: 4 Dies ist ein robuster Stich, wie sein Name schon besagt. Er näht drei kurze Stiche, während der normale Zickzackstich nur einen näht. Aus diesem Grund wird er dringend für das Versäubern aller Arten von Stoff empfohlen.
ZIER- UND ELASTISCHE STICHE EINSTELLUNGEN: Nähfuß – Universalfuß (J) oder Satin-Stichfuß (Z) Fadenspannungsregler- 4 Elastische Stiche werden hauptsächlich für Maschenware oder dehnbare Stoffe verwendet, können aber jedoch auch auf gängig gewobenen Materialien angewendet werden. GERADELASTIKSTICH Der Geradelastikstich ist viel stärker als der gewöhnliche Geradstich, da er dreimal schließt - nach vorne, nach hinten und nochmals nach vorne.
Seite 25
STRETCH-ZICKZACKSTICH Der Stretch-Zickzackstich wird hauptsächlich für dekorative Obernähte verwendet. Er ist ideal für Kantenbearbeitung am Halsausschnitt, an Ärmeln oder Säumen. Wenn Sie ihn manuell auf einer sehr schmalen Breite eingestellt haben, könnte er auch für das Nähen von Hochbelastungsnähten verwendet werden. DOPPELTE OVERLOCKSTICH Der doppelte Overlockstich hat drei Hauptverwendungen.
Seite 26
LEITERSTICH Die Leiterstich wird hauptsächlich für das Verzieren von Hohlsaumnähten verwendet. Er kann auch zum Nähen über dünnes Band in einer Kontrastfarbe oder gleicher Farbe verwendet werden. Setzen Sie den Stich in der Mitte, dann erhalten Sie eine besondere Wirkung für die Dekoration.
SCHRÄGER OVERLOCKSTICH Nähte und Versäubern in einem Arbeitsgang, um eine schmalen, geschmeidige Naht herzustellen. Besonders geeignet für Bademode, Sportbekleidung, T-Shirts, Babykleidung aus dehnbarem Nylon, Jersey und Baumwolljersey. GEKREUZTER STICH Dieser wird für Nähen und Fertigen von elastischen Stoffen oder für die Dekoration von Rändern verwendet.
Seite 28
DORNENSTICH Dies ist ein vielseitiger Stich, der für Zusammennähen von Stoffteilen und als dekorativer Stich verwendet wird. FISCHGRÄTENSTICH wird für Erschaffen dekorativer Ränder und für Stickereien verwendet. CHEVRONSTICH wird für Erschaffen dekorativer Ränder und für Stickereien verwendet.
Seite 29
Mehr Zierstiche Einstellungen: Nähfuß - Universalfuß(J) oder Satin-Stichfuß (Z) Fadenspannungsregler - 4 oder 3 Im Folgenden sind Beispiele , wie Sie diese Stiche verwenden und nähen. Sie können einige andere dekorative Stiche in der gleichen Weise benutzen. Sie sollten ein Test auf einem extra Stück von dem zu nähenden Stoff durchführen, um den zu nähenden dekorative Stich zu überprüfen.
Nähen mit Buchstaben-Muster BUCHSTABENMUSTERPLATTE ANHÄNGEN Die Buchstabenmusterplatte zeigt Buchstaben und Nummer von Buchstaben. Bringen Sie die Buchstabenmusterplatte an den Buchstabenmusterplatte Handgriff der Nähmaschine, wie rechts in der Abbildung gezeigt, an. Handgriff Buchstabenmuster-Nummer Auswahl Drücken Sie den Schalter ! In der Anzeige wird Muster "0"...
KNOPFLOCH NÄHEN Tab A Tab B AUTOMATISCHES KNOPFLOCH Verwenden Sie den Knopflochfuß Ihre Maschine bietet Ihnen zwei unterschiedlich breite Riegelknopflöcher, Schlüssellochknopflöcher und Knopflöcher mit rundem Ende - durch ein System, das die Größe des Knopfes misst und die erforderliche Größe für das Knopfloch berechnet.
Seite 32
5. Markieren Sie vorsichtig die Position des Knopfloches auf Ihrem Kleidungsstück. 6. Legen Sie den Stoff unter den Fuß. Ziehen Sie den Spulenfaden unterhalb des Stoffes auf eine Lange von ca. 4“ (ca. 10cm) nach hinten heraus. Markierung 7.Richten Sie die Markierung des Knopfloches auf Ihrem Markierung auf dem Stoff Kleidungsstück mit der Markierung auf dem Knopflochfuß...
GELITZTE KNOPFLÖCHER Dorn Haken Sie das Beilaufgarn (Hakelfaden oder Knopflochgarn) über den Dorn und ziehen Sie beide Ende des Garns nach vorne unter den Fuß und verbinden Sie das Garn wie in der Abbildung angezeigt. Nähen Sie das Knopfloch so, dass der Zickzackstich das Garn bedeckt.
NADELPOSITION FÜR GRADSTICH Die Position der Nadel beim Nähen des Gradstich sollte wie angezeigt für jede der 13 verschiedenen Positionen mit dem Stichbreiteregler eingestellt werden: nach links nach rechts Stichbreiteeinstellungsknopf...
3. Wartung Ihrer Nähmaschine REINIGEN SIE DEN GREIFERBEREICH UND TRANSPORTEUR! Trennen Sie immer die Maschine von der Stromquelle durch Ausziehen des Netzsteckers von der Steckdose Um den bestmöglichen Betrieb Ihrer Maschine zu gewährleisten, ist es notwendig, die maßgeblichen Teile jederzeit sauber zu halten. 1.
4. FEHLERBEHEBUNG ALLGEMEINE PROBLEME Die Maschine näht nicht. * Der Netzschalter ist ausgeschaltet - Schalten Sie den Netzschalter ein. * Der Knopflochhebel ist nicht in der obersten Stellung, während Sie mit Stichmuster nähen—Schieben Sie den Knopflochhebel vorsichtig nach oben * Der Knopflochhebel ist nicht abgesenkt, während Sie ein Knopfloch nähen – senken Sie den Knopflochhebel ab.
Seite 37
09:00 Uhr- 17:00 Uhr GLN: 42 6015287 000 5 WEEE-Reg.-Nr. DE 69109410 www.blaupunkt.com www.tuv.com 101419035704 Download Bedienungsanleitung unter: http://www.blaupunkt.com/de/servicesupport/na ehmaschinen/ All rights reserved. All brand names are registered trademark of their respective owners. S pecifications are subject to change without prior notice.