Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celestron NEXSTAR EVOLUTION 8HD Kurzanleitung Zur Einrichtung Seite 8

Mit starsense
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEXSTAR EVOLUTION 8HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deep-Sky-Bilder mit kurzen Belichtungszeiten bevorzugt, die
sich gut für große Deep-Sky-Objekte eignen.
Optionaler Fokalreduktor
Bei Celestron ist ein spezieller 0,7-facher Fokalreduktor für das
8" EdgeHD erhältlich. Dieser Fokalreduktor sorgt für die Beibe-
haltung der speziell für dieses Teleskop entwickelten Flachfeld-
und komafreien Abbildungsleistung.
Kollimation
Ihr Teleskop ist werkseitig ausgerichtet und benötigt normaler-
weise keine Kollimation, es sei denn, es wurde unsanft trans-
portiert. Sie müssen sich jedoch bewusst sein, dass Sie Ihr
Teleskop eventuell kollimieren müssen, damit es mit maximaler
Leistung betrieben werden kann.
1. Richten Sie das Teleskop mit dem mitgelieferten 13-mm-
Okular (oder mit einem stärkeren Okular, falls Sie eines besit-
zen) auf einen mäßig hellen Stern in der Mitte des Okulars.
2. Defokussieren Sie den Stern mit etwa 1 Umdrehung des
Fokussierknopfs.
3. Untersuchen Sie das Sternmuster. Im kollimierten Zustand
muss das Muster wie ein konzentrischer Donut aussehen.
Wenn das Muster konzentrisch ist, ist keine Einstellung er-
forderlich.
4. Stellen Sie die Kollimation des Teleskops, falls erforderlich,
durch leichtes Verstellen der 3 Kreuzschlitzschrauben vor
dem Sekundärspiegel ein.
5. Wenn das Sternmuster auf einer Seite dünn ist, stellen Sie
die Kollimation so ein, dass sich der Stern zur dünnen Seite
bewegt und stellen Sie dann die Position des Teleskops ein,
um den Stern neu zu zentrieren. Wiederholen Sie diesen Vor-
gang, bis Sie die richtige Kollimation erreicht haben.
Kollimations-
Einstellschrauben
für den
Sekundärspiegel
24
DEUTSCH
I
Ein defokussierter Stern, bei
dem der Sekundärschatten
nicht konzentrisch zum
Sternenmuster ist. Dies weist
darauf hin, dass das Teleskop
eine Kollimation benötigt.
Das Teleskop ist kollimiert,
wenn das defokussierte
Sternenmuster so konzentrisch
wie in der Abbildung ist.
Zweijährige eingeschränkte Garantie
Ihr Teleskop verfügt über eine zweijährige eingeschränkte Ga-
rantie. Für weitere Informationen besuchen Sie:
https://www.celestron.com/pages/warranty
FCC-ERKLÄRUNG: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt
die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B in Überein-
stimmung mit Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese
Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schäd-
lichen Störungen in einer Wohnumgebung bieten. Dieses
Gerät erzeugt, verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese
ausstrahlen und kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit
den Anweisungen installiert und verwendet wird, Störungen im
Funkverkehr verursachen.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass in einer bestimm-
ten Einrichtung keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät
Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was
durch ein vorübergehendes Ausschalten des Geräts festgestellt
werden kann, wird der Benutzer dazu angehalten, die Störung
durch eine oder mehrere der nachstehenden Maßnahmen zu
beheben:
• Die Empfangsantenne verlegen oder neu ausrichten.
• Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger ver-
größern.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht an
den Stromkreis des Empfängers angeschlossen ist.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Ra-
dio-/Fernsehtechniker.
Produktdesign und technische Daten können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Dieses Produkt wurde für die Verwendung durch Personen von
14 Jahren und darüber entworfen und vorgesehen.
© 2020 Celestron • Alle Rechte vorbehalten
celestron.com/pages/technical-support
2835 Columbia Street • Torrance, CA 90503 USA
Inverkehrsbringer und Service
für Deutschland und Österreich:
Baader Planetarium GmbH
Zur Sternwarte
82291 Mammendorf
Tel.: 08145/80890
service@celestron-deutschland.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12098

Inhaltsverzeichnis